NEWS
Node-RED.service produziert Fehler
-
Moin,
mit fast 60 fange ich wieder mit Linux an.
Auf einem betagten pi zero w habe ich Bullseye lite 32 bit raufkopiert.
Node 11.9 und Node-Red läuft ebenso.
Aber bekomme Node-Red nicht als service zum laufen.
Als Anleitung habe ich das Video genommen: https://www.youtube.com/watch?v=9uqGmLFRxmA&ab_channel=raspberry4sailing
Da die angegebene Verknüpfung nicht funktionierte, habe ich an dem vorgeschriebenen Ort mit Nano eine "Node-RED.service" erzeugt und gleich die Pfade( wahrscheinlich falsch) angepasst.
Der Aufruf klappt auch... aber seht selbst:root@pi:/# journalctl -u Node-RED -- Journal begins at Tue 2023-02-21 02:23:31 CET, ends at Thu 2023-04-13 14:32:16 CEST. -- Apr 12 22:40:06 pi systemd[1]: /etc/systemd/system/Node-RED.service:12: WorkingDirectory= path is not absolute: pi/node> Apr 12 22:40:06 pi systemd[1]: Node-RED.service: Unit configuration has fatal error, unit will not be started. Apr 12 22:58:04 pi systemd[1]: /etc/systemd/system/Node-RED.service:20: Standard output type syslog is obsolete, automa> Apr 12 22:59:11 pi systemd[1]: /etc/systemd/system/Node-RED.service:20: Standard output type syslog is obsolete, automa> Apr 12 22:59:38 pi systemd[3974]: Node-RED.service: Changing to the requested working directory failed: No such file or> Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Started Node-RED is a tool for wiring together hardware devices, APIs and online service> Apr 12 22:59:38 pi systemd[3974]: Node-RED.service: Failed at step CHDIR spawning /usr/local/bin/node: No such file or > Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Node-RED.service: Main process exited, code=exited, status=200/CHDIR Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Node-RED.service: Failed with result 'exit-code'. Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Node-RED.service: Scheduled restart job, restart counter is at 1. Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Stopped Node-RED is a tool for wiring together hardware devices, APIs and online service> Apr 12 22:59:38 pi systemd[3975]: Node-RED.service: Changing to the requested working directory failed: No such file or> Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Started Node-RED is a tool for wiring together hardware devices, APIs and online service> Apr 12 22:59:38 pi systemd[3975]: Node-RED.service: Failed at step CHDIR spawning /usr/local/bin/node: No such file or > Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Node-RED.service: Main process exited, code=exited, status=200/CHDIR Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Node-RED.service: Failed with result 'exit-code'. Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Node-RED.service: Scheduled restart job, restart counter is at 2. Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Stopped Node-RED is a tool for wiring together hardware devices, APIs and online service> Apr 12 22:59:38 pi systemd[3976]: Node-RED.service: Changing to the requested working directory failed: No such file or> Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Started Node-RED is a tool for wiring together hardware devices, APIs and online service> Apr 12 22:59:38 pi systemd[3976]: Node-RED.service: Failed at step CHDIR spawning /usr/local/bin/node: No such file or > Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Node-RED.service: Main process exited, code=exited, status=200/CHDIR Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Node-RED.service: Failed with result 'exit-code'. Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Node-RED.service: Scheduled restart job, restart counter is at 3. Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Stopped Node-RED is a tool for wiring together hardware devices, APIs and online service> Apr 12 22:59:38 pi systemd[1]: Started Node-RED is a tool for wiring together hardware devices, APIs and online service> Apr 12 22:59:38 pi systemd[3977]: Node-RED.service: Changing to the requested working directory failed: No such file or> Apr 12 22:59:38 pi systemd[3977]: Node-RED.service: Failed at step CHDIR spawning /usr/local/bin/node: No such file or > root@pi:/# su jever jever@pi:/ $
Installiert habe ich unter "jever@pi"
Benutzt habe ich folgendes Script:
https://gist.githubusercontent.com/Belphemur/3f6d3bf211b0e8a18d93/raw/3a33f9aaf1d07f5ad0fc2fe7aec2b70410a87111/Node-RED.serviceDas Script sieht aktuell so aus:
To consult the log : journalctl -u Node-RED [Unit] Description=Node-RED is a tool for wiring together hardware devices, APIs and online services in new and interesting wa>After=syslog.target network.target Documentation=http://nodered.org/ [Service] Environment="NODE_OPTIONS=--max-old-space-size=128" Environment="NODE_RED_OPTIONS=-v" #Full Path to Node.js ExecStart=/usr/local/bin/node $NODE_OPTIONS red.js $NODE_RED_OPTIONS WorkingDirectory=/home # User/Group that launches node-RED (it's advised to create a new user for Node-RED) # You can do : sudo useradd node-red # then change the User=root by User=node-red User=node-red Group=root Nice=10 SyslogIdentifier=Node-RED StandardOutput=syslog # Make Node-RED restart if it fails Restart=on-failure # Node-RED need a SIGINT to be notified to stop KillSignal=SIGINT [Install] [ Read 27 lines ] ^G Help ^O Write Out ^W Where Is ^K Cut ^T Execute ^C Location M-U Undo M-A Set Mark ^X Exit ^
Mag mir mal jemand helfen das zu sortieren?
LG -
@heinjever sagte in Node-RED.service produziert Fehler:
Node-Red läuft ebenso.
stand alone oder als iobroker Adapter?
-
Soll stand alone als Broker für die Heishamon und Wärmemengenzähler funktionieren.
Ich möchte nur daten sammeln. -
@heinjever dann muss dir jemand helfen, der soch damit auskennt.
Solltest du im Titel erwähnen. -
mit fast 60 fange ich wieder mit Linux an.
Mit der Hardware musst du auch viel Zeit haben...
Gewöhn dir direkt die root shell wieder ab, macht man seit Jahren/Jahrzehnten nicht mehr. root-Rechte werden nur noch im Einzelfall per dem Befehl vorangestelltem 'sudo' erlangt.Auf einem betagten pi zero w habe ich Bullseye lite 32 bit raufkopiert.
Node 11.9 und Node-Red läuft ebenso.Ich würde da nodejs@18 installieren, in der 'unofficial' Version. In meiner Signatur findest du ein HowTo zu nodejs, da steht drin wie das geht.
-
@thomas-braun
Node.js 18?
Ich dachte immer bei 11.9 sei Feierabend mit ARM 6..
Das mit dem Root - Zugang war auch nur übergangsweise, wollte halt schauen ob ich von dort noch andere Hinweise finde. -
@heinjever sagte in Node-RED.service produziert Fehler:
Ich dachte immer bei 11.9 sei Feierabend mit ARM 6
Offiziell schon. Ich glaube da war schon bei node10 Schluß. Deswegen ja in inoffiziellen builds.
-
@heinjever sagte in Node-RED.service produziert Fehler:
Das mit dem Root - Zugang war auch nur übergangsweise, wollte halt schauen ob ich von dort noch andere Hinweise finde.
Wie gesagt, root ist tabu auf aktuellen Distributionen. Der root ist nur noch im Hintergrund aktiv, nie in einer root shell.
-
Wenn Du schon Node-Red als Standalone Version auf Deinem Raspberry installieren willst, dann würde ich halt keine Videos zu Rate ziehen, sondern mich an die originale Dokumentation bzw. Anleitung halten:
https://nodered.org/docs/getting-started/raspberrypi
da ist dann auch beschrieben, wie Du den Dienst einrichtest.
-
@mickym @heinjever
Da braucht es auch eine aktuelle nodejs-Version als Basis. -
@thomas-braun sagte in Node-RED.service produziert Fehler:
@mickym @heinjever
Da braucht es auch eine aktuelle nodejs-Version als Basis.Das macht aber anscheinend das Script
-
@mickym
Aber auch das Skript kann nicht aus einem leeeen Regal eine passende Version zaubern.
nodesource baut nicht für armv6, denke ich. -
@thomas-braun Ja ich bin auch der der Meinung - er soll das Image nochmal neu drauf schmeissen und dann halt sauber anfangen. Ich hoffe nur nicht, dass der TE dann auf die Idee kommt, dann doch noch iobroker nutzen zu wollen. Als Broker braucht er ja was zum Daten sammeln und das kann NodeRed alleine nicht, also braucht er wenn iobroker nicht genutzt wird zumindest noch mqtt.
-
Ja, könnte insgesamt etwas eng werden...
-
@mickym said in Node-RED.service produziert Fehler:
@thomas-braun Ja ich bin auch der der Meinung - er soll das Image nochmal neu drauf schmeissen und dann halt sauber anfangen. Ich hoffe nur nicht, dass der TE dann auf die Idee kommt, dann doch noch iobroker nutzen zu wollen. Als Broker braucht er ja was zum Daten sammeln und das kann NodeRed alleine nicht, also braucht er wenn iobroker nicht genutzt wird zumindest noch mqtt.
Ich dachte das Node.js einen Broker im Gepäck hat...
-
@heinjever sagte in Node-RED.service produziert Fehler:
Ich dachte das Node.js einen Broker im Gepäck hat...
Nein.
-
@heinjever sagte in Node-RED.service produziert Fehler:
@mickym said in Node-RED.service produziert Fehler:
@thomas-braun Ja ich bin auch der der Meinung - er soll das Image nochmal neu drauf schmeissen und dann halt sauber anfangen. Ich hoffe nur nicht, dass der TE dann auf die Idee kommt, dann doch noch iobroker nutzen zu wollen. Als Broker braucht er ja was zum Daten sammeln und das kann NodeRed alleine nicht, also braucht er wenn iobroker nicht genutzt wird zumindest noch mqtt.
Ich dachte das Node.js einen Broker im Gepäck hat...
Ich bin erstaunt, wie man auf solche Annahmen kommt. Wie gesagt mosquitto als mqtt Broker ist sicher noch schlanker als ein iobroker, aber bissi was muss da noch drauf.
-
OK, war wohl der typische Griff ins Klo.
Dann sollte aber zumindest wohl Mosqqito- Telegraf- InfluxDB auf dem Ding hin zu bekommen sein? -
@heinjever Na ich weiß nicht - was der für specs hat - aber der hat doch kaum Speicher noch sonst was. Minimum vielleicht node-red und mqtt - kann man probieren. Alles andere glaub ich nicht. Kein Datenbank etc. Solltest halt mal die genauen specs posten. Wenn der nur 512 MB RAM hat, dann wirds in heutiger Zeit schwierig.
Bei den älteren Versionen https://docs.influxdata.com/enterprise_influxdb/v1.8/guides/hardware_sizing/ geht das vielleicht - aber wie gesagt ich glaub, ich würde ausser mqtt nichts mehr drauf machen.
-
@mickym
Ich lass das wohl lieber sein
512MB reichen wohl nicht.. -wieder Hardwaremüll.
Bei meinem Tasmota Wetterserver hatte ich das Datenbank und Visualisierungs- Problem auf CWOP und Windfinder "ge-out-sourced".
Mal schauen ob es im WWW ein ähnliche Lösung gibt.