Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Deye Hybrid-Wechselrichter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Deye Hybrid-Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Humidor
      Humidor last edited by Humidor

      Hallo Gemeinde,

      kennt die jemand, ist es möglich, mit diesem zu kommunizieren?

      Grüße

      https://de.deyeinverter.com/product/hybrid-inverter-1/

      Issr4k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Issr4k
        Issr4k @Humidor last edited by Issr4k

        @humidor Im photovoltaikforum findet man zum Teil Meldungen über Modbusregister davon, aber etwas "Offizielles" vom Hersteller konnte ich nicht entdecken.

        EDIT: habe Deye mal dazu kontaktiert... Befinde mich aktuell in der Beschaffungsphase der Module und SMA, Sungrow, GoodWe und Deye wären theoretisch Wechselrichterkandidaten, die ich mir vorstellen kann 🙂

        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TheBam
          TheBam @Issr4k last edited by

          Hallo ihr 2 Also ich habe einen Deye Hybrid 3 Ph. 5KW Wechselrichte seit Dezembar letztes jahr am Laufen. Anfangs war es etwas schwer und doof weil man nicht ganz durchgeblickt hat. Aber jetzt finde ich das ding extrem Super. Derzeit das ganze noch ohne Akku der soll aber dieses Jahr auch noch kommen.

          Ich habe das ding Aktuell auf 2 Arten angebunden. Einmal per WLAN mit dem Adapter der dabei war und der Solarman App. Somit kann man auch von unterwerg drauf schauen. Klappt ganz gut allerdings ist die Akualisierung etwas langsam.

          Die Anbindung mit dem neuen DEYE iobroker Adapter über Wlan geht auch teilweise (wenn man einen wert in der Main.js ändert, Entwickler weiß bescheid). Aber das hatte ich nur kurz getestet und nicht weiter mit beschäftigt da ich keine Wlan verbindung haben wollte.

          Jetzt habe ich es geschafft den Deye per Kabel und RS485 anzubinden. Ich habe mit ein Waveshere rs485 to Ethernet gekauft. Dann den bus vom Deye angegriffen über den BMS Port ader 6,7,8.
          Konfiguration mit dem Port 8899 und in den Iobroker mit dem Modbus Adapter eingebunden. Klappt sehr gut das ganze.

          Weiterhin Läuft der auch sehr gut auch mit dem Eastron energie meter (V2). Ebenso kann der auch sehr gut schieflasten ab und was ich auch sehr cool finde ich habe den jetzt sogar so bauen können das ich mit einem Schalter das ganze so einstellen kann das er eine 0Watt einspeisung macht. Einfach mit schalter in der vis ein und ausschaltbar.

          Also bisher sehr zufrieden ich werde die tage mal eine genaue Beschreibung mit Registerliste einfügen

          Humidor Issr4k K 3 Replies Last reply Reply Quote 2
          • Humidor
            Humidor @TheBam last edited by

            @thebam danke für die Info, ich bin auch interessiert am Deye, in Ö hat er gerade aber keine Zulassung, Kommunikation mit Deye ... fehlanzeige. Dennoch scheint mir die Eierlegendewollmilchsau einfach ein Preisknaller im Vergleich zu Victron. Kann der am AC in, im Ersatzstrom, dort einen AC Out draus machen? bei mir hängt da dann die 2. Wohnung bzw. andere Geräte drin, die aktiv sein sollen.

            Issr4k TheBam K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Issr4k
              Issr4k @Humidor last edited by Issr4k

              @humidor habe Rückmeldung von Deye bekommen.
              Falls es jemandem hilft 🙂 …
              MODBUS RTU三相储能通信规约V102(1).pdf
              Modbus Register Addresses SUN-10K-SG04L P3-EU

              TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TheBam
                TheBam @Humidor last edited by

                @humidor
                Nein das kann der nicht weil da ja dein gesamtes Netz drauf hängt. Bzw. Kann das mein wr. Da musst du her gehen und eine Schaltung mit schützen oder Umschalter selbst Machen da du ja vom Netz dich abkoppeln musst. Im notstrom Fall geht das nur über den Last Ausgang.

                Ich kenne auch keinen Wechselrichter der das macht. Weil es elektrische einfach nicht zulässig ist.

                Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TheBam
                  TheBam @Issr4k last edited by

                  @issr4k
                  Die Liste habe ich bei mir auch verwendet.
                  Geht ganz gut.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Humidor
                    Humidor @TheBam last edited by Humidor

                    @thebam OK, danke ja Schalter will ich mir ersparen, der Victron kann das.

                    wenn du zu Deye einen Kontakt hast, kannst diesen mir durchgeben, oder ev. nachfragen wann die Lizenz für Ö wieder kommt? Danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TheBam
                      TheBam last edited by

                      @humidor
                      Nein der victron kann den Eingang auch nicht zurück speisen. Weil du dann ja das Netz mit Strom versorgen würdest. Mal abgesehen davon daß du das Gerät überlastest da du ja deinen ganzen Ort dann mit Strom versorgen willst.

                      Also entweder habe ich dann deine Frage falsch verstanden oder du willst eine off-grid Anlage bauen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kptkip @Humidor last edited by

                        @humidor
                        Was evtl. noch ne Strategie sein könnte:

                        1. Das gesamte Haus an den Load-Anschluss hängen. Dann wir das Durch PV und Batterie gespeist.
                        2. Den Grid-Anschluss an den Generator-Eingang legen.

                        Das bedeutet, dass der Generator-Eingang bei zu wenig Strom angeschaltet wird und Strom aus dem Grid kommt.

                        Damit müsstest Du eine Insel-Anlage realisiert bekommen, die bei Bedarf das Grid einschaltet.

                        Es fließt kein Strom ins Grid und muss m.E. auch nicht angemeldet werden.

                        Und du musst nicht manuell umschalten.

                        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TheBam
                          TheBam @kptkip last edited by

                          @kptkip
                          Technich wäre das ok. Man kann das gesamte haus auch an den LOAD ausgang dran hängen solang man keinen Durchlauf erhitzer hat sollte das soweit machbar sein.

                          Zum Thema Anmelden solang deine PV bzw. Gerät (egal wie) mit am Deutschen Netz hängt ist es anmelde Pflichtig. 😉 Egal ob einspeist oder nicht. Soweit zur theorie

                          Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Humidor
                            Humidor @TheBam last edited by

                            @thebam mein System ist da schon sehr komplex, der Deye 12kW kann anscheinend 45A durchschleusen, damit wäre das Haus am Load inkl. der weiteren WR. Allerdings fehlt mir da noch ein paar Dinge die ich einbringen will, aber alles zu seiner Zeit.

                            Aktuell, ohne Zulassung, muss ich überlegen ob diese Richtung die richtige ist.
                            Die Batterien aus China sind auch gerade ein "Kommunikations-" Problem.

                            sehr verstrickt gerade, bin grad nicht happy gesamt, auch macht mir die NetzOÖ grad Probleme... mal sehen wie das weiter geht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Issr4k
                              Issr4k @TheBam last edited by Issr4k

                              @thebam sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

                              Jetzt habe ich es geschafft den Deye per Kabel und RS485 anzubinden. Ich habe mit ein Waveshere rs485 to Ethernet gekauft. Dann den bus vom Deye angegriffen über den BMS Port ader 6,7,8.
                              Konfiguration mit dem Port 8899 und in den Iobroker mit dem Modbus Adapter eingebunden. Klappt sehr gut das ganze.

                              Weiterhin Läuft der auch sehr gut auch mit dem Eastron energie meter (V2). Ebenso kann der auch sehr gut schieflasten ab und was ich auch sehr cool finde ich habe den jetzt sogar so bauen können das ich mit einem Schalter das ganze so einstellen kann das er eine 0Watt einspeisung macht. Einfach mit schalter in der vis ein und ausschaltbar.

                              Kannst du hier noch etwas ins Detail gehen? Gerne mit Bezug auf die Anleitung oder Fotos von den Klemmen bzw. Anschlüssen von deinem Gerät zuhause?
                              Und verstehe ich das richtig, du verwendest ein und die selbe Busschleife für das externe Smartmeter und auch den Waveshare Converter?
                              Würde mich freuen wenn du hier noch etwas ausführen könntest 🙂

                              Danke schonmal!

                              TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • TheBam
                                TheBam @Issr4k last edited by

                                @issr4k zeichnung.jpg

                                Hi,
                                also so ganz stimmt das nicht ich habe da gerade mal eine Stümperhafte Zeichnung erstellst. Ich nutze am Deye 2 Waveshere eines zum auslesen eines für das Meter.
                                Das Waveshere am Smartmeter wird vom IoBroker und vom Deye ausgelesen. Der Deye zeigt zwar je nachdem wie man den ausliest mal COM Fehler an aber dennoch funktioniert das ganze sehr gut ohne Probleme. Auf grund von Örtlich auseinander liegenden Standorten konnte ich das bisher nur so machen. Evtl. kann ich morgen früh noch mal was genauer mit klemmen Bezeichnungen machen wenn ich die Zeit finde. Theoretisch hätte ich mir den 2. Waveshere auch Sparen können wenn ich das LAN Modul an den Deye mache dann könnte man das auch darüber auslesen. Aber jetzt ist das erst mal so.

                                Issr4k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Issr4k
                                  Issr4k @TheBam last edited by Issr4k

                                  @thebam bis hierhin schonmal danke!
                                  Hab mir bisher auch Videos von Mr. Mining angesehen. Der Deye ist ja echt ein Alleskönner …
                                  Er spricht gleichzeitig mit mehreren Modbus-Clients … und noch mehr verrücktes Zeug 🙂

                                  Wenn du noch Details nachliefern kannst wäre super!
                                  Mal den tatsächlichen Aufbau Modbus TCP. Welche Schnittstelle du am Deye selbst nutzt, bis über dieses LAN Modul, was an deinen Switch/Router geht.
                                  Du hast zB den SUN-10K-SG04LP3-EU ?

                                  TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • TheBam
                                    TheBam @Issr4k last edited by

                                    @issr4k
                                    Ja genau vom mr. Mining schau ich mir auch viel an und probiere selber an meinem auch Rum ist echt ein sehr geiles Teil mehr als zufrieden und habe das Teil jetzt auch schon an andere geraten.
                                    Ich habe leider nur das 3p 5kw Modell im Nachhinein ärgere ich mich etwas das ich nicht doch einen größere geholt habe aber der kommt auch noch.

                                    Denn mit den Teilen kann man echt alles machen.

                                    Ich schaue Mal wie ich Zeit finde um den Rest noch zu machen. Mit Glück kommt am Wochenende mein Akku.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      KemnaMOL @TheBam last edited by KemnaMOL

                                      @thebam gibt es dazu jetzt schon eine nutzbare Lösung? Ich bin gerade ganz frisch bei ioBroker und möchte meinen Deye-12k einbinden.
                                      Und sehe ich es richtig, dass alle die Daten über einen RS485=>LAN-Adapter auslesen? Ich habe meinen über einen RS485=>USB-Adapter direkt am PI. Da habe ich noch gar keine Lösung bei ioBroker gefunden.

                                      TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TheBam
                                        TheBam @KemnaMOL last edited by

                                        @kemnamol
                                        Vom Prinzip ist das egal ob du auf LAN wandelst oder auf USB.
                                        Wenn du da Probleme hast gehe ich mehr davon aus das dein Problem undlegend ist (Linux USB) wenn du mit einem Windows PC dran gehst und dem Modbus Scanner und dann Werte bekommst dann bekommst du die auch im iobroker wenn der USB entsprechende eingerichtet ist. Die Variablen Liste habe ich in einem anderen therd schon gepostet

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tobias.faust last edited by

                                          Hi,
                                          ich bin dabei den Deye bei mir im Projekt zu integrieren, ist ja nur eine Konfigurationssache. Dazu brauche ich aber Unterstützung von Leuten die den Deye an der Wand zu hängen haben und diesen mit Modbus via RS485 auslesen und alle Werte via MQTT herauspushen wollen. Die Unterstützung beschränkt sich aufs Schauen ob die Konfiguration passt und ggf selbst die Registernummern anpassen.

                                          https://github.com/tobiasfaust/SolaxModbusGateway

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            KemnaMOL @TheBam last edited by KemnaMOL

                                            @thebam den habe ich dann leider trotz langen Suchen noch nicht gefunden. Ist ioBroker wirklich so schlecht, dass jeder user jedes Register selber von Hand eintippen muss? Ich hatte erwartet. dass es fertige Adapter gibt. Oder wenigstens Registerlisten zum hochladen.
                                            Mit der chinesischen Liste kann ich leider garnichts anfangen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            702
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            58
                                            10848
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo