Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Deye Hybrid-Wechselrichter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Deye Hybrid-Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LastActionHero @kptkip last edited by

      @kptkip Also ich habe hier einen Hybridwechselrichter von Deye mit 8kwh Akku ebenfalls von Deye. Das ganze steht direkt neben meiner Hauptverteilung. In der Hauptverteilung hängt der Eastron SDM630 Zähler direkt hinter dem ersten Stromzähler. Ich hab zugegebenermaßen noch nicht ganz verstanden was mir der SDM jetzt für einen Vorteil bringt, zumal der Deye ja mit seinen Wandlern an den CTs die gleichen Daten abgreift. Ich möchte eigentlich "nur" meine Daten über Verbrauch, Einspeisung, Netzbezug, Eigenverbrauch und Speicherladung/entladung abrufen und in iobroker einpflegen. Dazu der Waveshare, der am SDM via Modbus hängt.

      K W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • K
        kptkip @LastActionHero last edited by

        @lastactionhero
        Das hört sich doch erstmal super an.

        Zunächst bräuchtest Du erstmal die Daten zum Grid von den 3 Phasen:
        Lösung 1: Du nimmst die CTs und klemmst sie im Zählerschrank um die 3 Phasen, die "nach draußen" gehen - also direkt hinter dem Zähler.
        Kleiner Tipp: Um Einstreuungen zu vermeiden kürze die CT-Kabel auf 15cm ab und verlänger die Adern mit den Einzeladern eines CAT7-Kabels. Damit fährst Du bis zum Deye und legst sie dort auf. Klappt bei mir super
        Lösung 2: Du nimmst eine CAT-7 Leitung mit RJ45-Stecker und legst diesen auf die RS485-Buchse im Deye auf und legst das Kabl bis zum Eastron und legst die Kabel dort auf den RS485-Klemmen auf (A,B,GND)
        -> Je Nach Lösung musst du im Deye umschalten von CT auf RS485

        Um die Daten nun vom Deye in den IoBroker zu bekommen hast Du gleich ein Rudel Wege, die Dir offen stehen:

        1. Die ESP32-Platine von bagges (schau mal bei Github nach). Die schaufelt Dir die Daten per MQTT schon sortiert direkt in den IOBroker (https://github.com/bagges/deye-esp32-bridge)
        2. per Waveshare Ethernet-Adapter. Dann musst Du Dir die Daten alle manuell mit dem Modbus-Adapter selber zusammenbasteln
        3. Mit SolarAssistant. Da brauchst Du dann nen Raspi, der per RS485/USB an den Deye an den Batterieport angeschlossen wird (CAN und RS485 liegen auf dem gleichen Stecker im deye) (https://solar-assistant.io/)
        4. über den WLAN-Datenlogger per deye-Adapter im IoBroker (hat bei mir allerdings nicht recht geklappt)

        Kurze Frage: Was ist der "SDM"?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @kptkip last edited by Homoran

          @kptkip sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

          Kurze Frage: Was ist der "SDM"?

          das erklärt alles 😂

          Das ist ein dreiphasiger Hutschienen-Zwischenzähler mit Modbus TCP Anschluss.
          Direkt nach dem EVU-Zähler, um die Datrn für iob auszulesen

          hier bei mir genauso verdtahtet (türkis umrahmt), nur ohne Deye

          20230223_092424.jpg

          die Clamps für den Deye hängen doch schon genau dazwischen.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kptkip @Homoran last edited by

            @homoran said in Deye Hybrid-Wechselrichter:

            die Clamps hängen doch schon genau dazwischen.

            Dann bekommt Dein deye doch schon die Grid-Werte.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @kptkip last edited by

              @kptkip sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

              Dann bekommt Dein deye doch schon die Grid-Werte.

              nicht meiner, ich hsb keinen, sondern der von @LastActionHero.

              Das sehe ich ja genauso.
              Aber er will die Daten

              @lastactionhero sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

              Verbrauch, Einspeisung, Netzbezug, Eigenverbrauch und Speicherladung/entladung abrufen und in iobroker einpflegen.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kptkip @Homoran last edited by

                @homoran 😂

                Nün denn, dann bleibts ja bei meinem ursprünglichen Post. Entweder Clamps oder per RS485 vom Eastron zum deye. Der Rest, wie beschrieben.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  LastActionHero @kptkip last edited by LastActionHero

                  @kptkip so langsam scheine ich die Zeichnung oben auch zu verstehen. Ich würde natürlich die Wandler vom Deye weglassen, wenn dieser die Daten via Modbus vom SDM bekommt. Das kann man ja einstellen. Ich habe nur gerade festgestellt, dass der SDM keinen zusätzlichen RJ45 Anschluss hat. Das hieße, wenn ich den an den Deye anschließe, müsste ich eine Doppelbelegung dran klemmen um noch auf den Waveshare zu kommen. Jetzt weiß ich aber nicht, ob der SDM dann auch beiden die Daten bereitstellt bzw. ob es Probleme bei der Abfrage gibt.

                  Daher nehme ich an, ist das Konstrukt oben mit den 3 Waveshares, dass diese untereinander kommunizieren können und so sowohl Deye (über einen zweiten Waveshare) als auch ioBroker zugriff darauf haben und der 3. Waveshare dient zur Abfrage der Modbusdaten aus dem Deye.

                  Ich weiß halt nicht, ob eine gleichzeitige Abfrage von SDM und Deye überhaupt zusätzliche Werte bietet. Ansonsten wäre der einfachste Weg ja SDM - > Waveshare -> Deye und von Deye -> Waveshare -> in ioBroker

                  Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @LastActionHero last edited by

                    @lastactionhero sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

                    ob der SDM dann auch beiden die Daten bereitstellt

                    nein!

                    "der Waveshare" was immer das genau sein soll ist da irrelevant.
                    Der SDM630 kann nur mit einem kommunizieren

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kptkip @LastActionHero last edited by kptkip

                      @lastactionhero
                      Das Smartmeter (Eastron SDM) kommt an den 485-Port.

                      Der Waveshare (Der 485-Ethernet-Adapter zum deye Auslesen) kommt entweder an den Modbus-Anschluss oder teilt sich den mit dem BMS.

                      Das sind getrennte Anschlüsse.

                      Der Waveshare liest NICHT das Smartmeter aus. Die Grid-Daten kommen vom Deye in den IOBroker.

                      1683888622045-img_9044-1.jpg

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        LastActionHero @kptkip last edited by LastActionHero

                        @kptkip
                        so wäre eine saubere Lösung der Verkabelung, völlig richtig! Wenn ich mir den Beitrag von @TheBam weiter oben aber anschaue (https://forum.iobroker.net/post/1008821) , hat er es über den Einsatz von 3 Waveshares aber ermöglicht, das Smartmeter sowohl für den Deye, als auch im ioBroker bereitzustellen (Das erste Waveshare am SDM fungiert als Server, das 2. Waveshare am 485 Port des Deye als Client -> sprich er stellt dem Deye wieder ein 485 Modbus Signal bereit, das 3. dann wieder als Server am Deye zur Abfrage der Gritdaten.) Ob das jetzt so notwendig oder überhaupt sinnvoll ist, beides abzufragen - Keine Ahnung. Wenn es die gleichen Daten sind, kann man sich das sparen, aber das weiß ich nicht - ihr? Bei TheBam ist das Konzept glaube ich eher aus der räumlichen Trennung heraus entstanden.

                        @Homoran der waveshare ist ein Modbus Gateway, es überträgt die 485 Daten ins LAN und stellt die via MQTT zur Verfügung

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @LastActionHero last edited by

                          @lastactionhero sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

                          @Homoran der waveshare ist ein Modbus Gateway, es überträgt die 485 Daten ins LAN und stellt die via MQTT zur Verfügung

                          Den Waveshare gibt es nicht.
                          es gibt von waveshare diverse Geräte um RS485 Signale zu verarbeiten.

                          u.a.

                          • RS485toUSB für ModbusRTU
                          • RS485toETH um Modbus RTU Signale in Modbus TCP signale zu wandeln
                          • RS485toWiFi um RTU in TCP via WLAN zu transportieren

                          letztere beide haben noch eine Reihe von Einstellungen die das ganze komplizierter machen können
                          (RTU over TCP) .

                          RS485 to MQTT ist mir bisher nicht untergekommen
                          ohne Typenbezeichnung ist alles Rätselraten was man mit "dem" Waveshare alles machen kann.
                          mit MQTT würden auch mehrere Geräte ansprechbar sein. Aber ob der Deye damit zurechtkommt weiss ich nicht.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            LastActionHero @Homoran last edited by

                            @homoran ich muss revidieren, MQTT ist falsch, es läuft über den Modbus Adapter. Und natürlich hast du recht, dass es von diesen Geräten mehrere Varianten gibt, da es hier im Vorfeld aber ausschließlich um den RS485toETH ging bin ich davon ausgegangen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              warp735 @LastActionHero last edited by

                              @lastactionhero sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

                              Ich möchte eigentlich "nur" meine Daten über Verbrauch, Einspeisung, Netzbezug, Eigenverbrauch und Speicherladung/entladung abrufen

                              Dann lass die vergebene Mühe mit dem SDM und frage alles was du willst vom Deye per Modbus ab. Der SDM hat dich nicht zu interessieren und ist in deinem Konstrukt auch komplett unnötig und rausgeworfenes Geld.

                              K L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kptkip @warp735 last edited by

                                @warp735
                                +1

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LastActionHero @warp735 last edited by

                                  @warp735 danke 🙂 deswegen sagte ich ja, ich habe noch nicht wirklich verstanden in welchem Fall man das Ding überhaupt braucht?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  723
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  14
                                  58
                                  10848
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo