Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • icebear
      icebear @Homoran last edited by

      @homoran

      Sorry hab ich mal wieder mit den Einheiten geschludert.

      Das sollte ja auch nur ein Beispiel sein um einfach mal meinen Gedankengang zu verdeutlichen, vielleicht mach ich mir das auch zu einfach oder liege total falsch.

      Aber vielleicht hat ja einer eine gute Idee oder einen Ansatz wie man das vielleicht lösen könnte?

      Gruß Holger

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

        @homoran Du nutzt noch den älteren Objekt-Browser. Musst mal updaten 😉

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

          @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          Sorry hab ich mal wieder mit den Einheiten geschludert.

          War ja nur ein Hinweis, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.

          Aber am Rest siehst du schon, das deine Konstellation noch lange nicht für alle gilt.

          Was @SKB aber machen würde muss für alle passen.
          und dann kommt neben Pandora auch noch Sisyphos ins Spiel.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            @homoran Du nutzt noch den älteren Objekt-Browser. Musst mal updaten 😉

            hatte ich nach dem Abdrücken auch gedacht. Aber läuft gerade rund.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • SKB
              SKB Developer Most Active @ReimarH last edited by SKB

              @reimarh sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              Gegentest mit Mozilla und Safari auf IPAD: Keine Animation

              Animation richtig eingestellt? Passend zum Datenpunkt?

              @reimarh sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
              Ausrichten am Raster von Elementen wäre Klasse

              Geht hier:
              2023-08-03 17_02_16-Energiefluss - erweitert Configuration.png

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                Geht hier:

                meint er nicht.

                er meint an Rasterlinien fangen

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran Ahso, ok. Baue ich nicht ein. Ist ja keine VIS 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • R
                    ReimarH @Homoran last edited by

                    @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    @reimarh sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    Tiefer komme ich nicht in der Hirarchie.

                    wie sieht das denn bei dir aus?
                    Screenshot_20230803-165305_Firefox.jpg

                    So sieht mein Objektbrowser aus, wenn ich einen neuen Datenpunkt hinzufüge:
                    objektbrowser.png

                    @reimarh sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    3840x2160 und die Systemskalierung 150% empfohlen. ist ein 31" Monitor.
                    DIto auf einem Microsoft Surface Display 3000x2000 (emfohlen) bei 200% Systemskalierung (empfohlen)

                    geh mal auf fullHD.
                    Da hatten wir vor paar Tagen schonmal seltsame Effekte bei 4k

                    OK, 1920x1080 funktioniert. Alles darüber zeigt obiges verhalten. (so kann ich aber nicht wirklich arbeiten ;-)) Aber erstmal OK für eine Alpha.
                    Wenn ihr das gefixt habt, kann ich gerne nochmal testen

                    @reimarh sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    Habe ich nicht gefunden, wo ich das aktivieren könnte?

                    hmm, ich hätte schwören können, dass ich das letztens gesehen hatte.
                    jetzt nur noch das
                    Screenshot_20230803-165629_Firefox.jpg

                    der Rest sieht ok aus
                    OK, ja das zeigt nur das Raster an. Ich meinte auch ein einklinken auf ein Raster.

                    Das Problem mit der fehlenden Animation ist gelöst; Quelle der Animation war noch nicht gesetzt. Das hab ich aber nur zufällig gesehen... Ist glaube ich ein Punkt für FAQs..

                    Danke!

                    SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @ReimarH last edited by

                      @reimarh sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      OK, 1920x1080 funktioniert. Alles darüber zeigt obiges verhalten. (so kann ich aber nicht wirklich arbeiten ;-)) Aber erstmal OK für eine Alpha.
                      Wenn ihr das gefixt habt, kann ich gerne nochmal testen

                      Also Full-HD reicht in der heutigen Zeit vollkommen aus. Was an 4K anders sein sollte, kann ich nicht sagen. Die Öberfläche geht auch nur 2000 x 1000 Pixel.

                      Das Problem mit der fehlenden Animation ist gelöst; Quelle der Animation war noch nicht gesetzt. Das hab ich aber nur zufällig gesehen... Ist glaube ich ein Punkt für FAQs..

                      Ist nicht unbedingt ein Punkt für die FAQ - woher soll die Linie wissen, was sie animieren soll?
                      2023-08-03 17_11_35-Energiefluss - erweitert Configuration.png

                      R Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        ReimarH @SKB last edited by

                        @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        Ist nicht unbedingt ein Punkt für die FAQ - woher soll die Linie wissen, was sie animieren soll?
                        2023-08-03 17_11_35-Energiefluss - erweitert Configuration.png

                        DIe FAQs sind ja nicht für die Linien. Sondern für den Nutzer ;-). Und das beantwortete für mich die Frage: Warum gibt es keine Animation? Weil Du als Nutzer erstmal sagen musst, was die Quelle für die Animation ist. Hatte ich halt noch nie drüber nachgedacht 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @ReimarH last edited by

                          @reimarh sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          , 1920x1080 funktioniert.

                          warum so exotische Auflösungen.
                          4k Screenshots sind auf dem Handy gar nicht mehr zu entziffern.

                          @reimarh sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          Wenn ihr das gefixt habt, kann ich gerne nochmal testen

                          das wird nicht an @skb liegen, der andere User hatte mit 4k Probleme mit dem Admin.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                            woher soll die Linie wissen, was sie animieren soll?

                            sorry, aber wenn da direkt darüber ein Datenpunkt/Quelle einzutragen ist, wie bei allen anderen anzuzeigenden Werten, ist das IMHO absolut selbsterklärend.
                            Du hast es ja auch herausgefunden,.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • S
                              sailer22 @Homoran last edited by

                              @homoran

                              Hi unter Windows funktioniert es einwandfrei. Scheint also am OS zu liegen.
                              Wenn ich irgendwas testen soll sagt bescheid. Ich nutze dann erstmal Windows zur Einstellung

                              Homoran arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @sailer22 last edited by

                                @sailer22 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                unter Windows funktioniert es einwandfrei.

                                puuh!
                                dass opera auf Äpfeln gerne was schräges macht, ist bekannt, aber jetzt auch chrome!?

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sailer22 @Homoran last edited by

                                  @homoran Jaap und Safari auch..

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @sailer22 last edited by

                                    @sailer22 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    @homoran Jaap und Safari auch..

                                    sorry, natürlich safari, nicht opera

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @sailer22 last edited by arteck

                                      @sailer22 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      Scheint also am OS zu liegen.

                                      Safari moppert seid neustem viel rum.. im zigbee Adapter auch..

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active last edited by

                                        Ich teste iOS nicht, da ich nur ein altes Tablet habe.
                                        Demnach tut es mir für diejenigen Leid, deren iOS nicht unterstützt wird.

                                        Solange VirtualBox mit einer Windows Installation darin läuft 😉

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • S
                                          sailer22 @SKB last edited by

                                          @skb @Homoran

                                          Erstmal danke für eure Hilfe. Ich habe rausgefunden das es am Zoom im Safari auf Mac OS X liegt. Also stelle ich 115% ein z.B wird nach jedem speichern und öffnen der wert umgerechnet wegen der Zoom Einstellung.

                                          Bei 100% Zoom funktioniert alles anscheinend einwandfrei.

                                          Chrome muss ich revidieren da scheint es auch mit Zoom zu funktioniere genau so wie unter Windows. Allerdings wird die Attribute Box etwas verzerrt

                                          ChromeDarstellung.png

                                          Vielleicht hilft es ja jemand der das gleiche Problem hat.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active last edited by SKB

                                            Hallo Zusammen,
                                            ich habe soeben eine neue Version auf Github geladen.

                                            Version: 0.0.2-alpha.14

                                            Folgende Dinge sind neu:

                                            • Hinzugefügt: Unterstützung für SVG-Elemente. SVG wird ein Bereich innerhalb des Arbeitsbereichs sein und ermöglicht das Einfügen reiner SVG-Daten (#31)
                                            • Hinzugefügt: Unterstützung für eigene Bilder. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, wie er das Bild auf ioBroker hochlädt, da der Adapter über keine Upload-Möglichkeit verfügt
                                            • Hinzugefügt: Unterstützung zum Anordnen von Bildern und Elementen in Ebenen. Sie können nun in den Vordergrund oder Hintergrund verschoben werden
                                            • Hinzugefügt: Verbrauchsberechnung - Derzeit werden nur Single-Mode-Zustände (positiv und negativ) unterstützt. In der nächsten Version werden verschiedene Zustände für Batterieladung/-entladung und öffentliche Netzeinspeisung/Netzverbrauch hinzugefügt
                                            • Hinzugefügt: Einige Fehlerbehandlung verbessert

                                            Da diese Version nun die Verbrauchsberechnung mit an Board hat, habe ich der Übersicht halber, die Datenpunkte etwas verschieben müssen.

                                            Das heisst konkret: Die Batterie-States befinden sich nun zwar noch im Hauptverzeichnis, werden aber nur noch unterhalb "battery" aktualisiert. Hier bitte die 3 States (beginnend mit battery_) löschen. Natürlich bei Benutzung dieser, diese in den anderen Anwendungen auch aktualisieren.

                                            2023-08-04 17_06_29-objects - ioBroker-master.png

                                            Der Datenpunkt für den Verbrauch steht unterhalb "consumption" zur Verfügung. Hier kommt dann in der nächsten Version noch die Möglichkeit zu, verschiedene States für Batterieladung/-entladung und öffentliche Netzeinspeisung/Netzverbrauch hinzuzufügen.

                                            Viel Spaß mit der neuen Version! 🙂

                                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            685
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628171
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo