Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Maxtor62 @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      ist das bei dir der Fall?

      Natürlich, sieht man doch oben in meinem Post. Laden, Entladen, Batterieladezustand usw sind alles einzelne positive Werte.
      Es gibt halt etliche unterschiedliche PV-Anlagen. Mann sollte versuchen, nicht nur sein eigenes Ding zu betrachten. @skb kann da ein Lied davon singen. Wegen dieser Berechnung haben wir vor ca. einem Jahr schon länger diskutiert.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Maxtor62 @SKB last edited by

        @skb
        Danke, Du machst das schon. 👍

        Und wie immer, die Zwangsladung nicht vergessen😊

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Maxtor62 last edited by Homoran

          @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          Es gibt halt etliche unterschiedliche PV-Anlagen. Mann sollte versuchen, nicht nur sein eigenes Ding zu betrachten.

          richtig!
          Deswegen kommt es ja noch nach

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • M
            Maxtor62 @SKB last edited by

            @skb
            ok, ich bin wie immer geduldig.
            Wie stelle ich die Einheit für die Restzeit ein?
            energie7.PNG

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

              @maxtor62 Das ist die Sekundenzeit zur Weiternutzung in Skripten oder ähnliches.

              Du kannst den Daten-Punkt mit DT am Ende nutzen.
              Der zeigt Tag und Uhrzeit an.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Markus 7 @SKB last edited by Markus 7

                @skb
                Der Adapter macht von der Beschreibung einen guten Eindruck, nur wird er (v0.0.2-alpha.13) bei mir in verschiedenen Browsern etwas seltsam angezeigt:

                e36d6b42-bf29-4c76-a638-cafd1d45262c-image.png
                7d1a6d1f-2d90-4559-99bc-a515c5f94a00-image.png

                Woran könnte das liegen?

                Viele Grüße
                Markus

                Plattform: linux
                Betriebssystem: linux
                Architektur: x64
                CPUs: 2
                Geschwindigkeit: 3473 MHz
                Modell: Intel(R) Core(TM) i5-6600T CPU @ 2.70GHz
                RAM: 8 GB
                System-Betriebszeit: 9 T. 22:34:36
                Node.js: v18.17.0
                time: 1691441216087
                timeOffset: -120
                Adapter-Anzahl: 488
                NPM: 9.6.7
                Datenträgergröße: 7.8 GB
                Freier Festplattenspeicher: 4.1 GB
                Betriebszeit: 9 T. 22:34:31
                Aktive Instanzen: 23
                Pfad: /opt/iobroker/
                aktiv:
                
                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @Markus 7 last edited by

                  @markus-7 relativ einfach:

                  Darkmode abschalten - der ist noch nicht fertig und sieht daher aus wie ein Graffiti 🙂

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • M
                    Markus 7 @SKB last edited by

                    @skb
                    Danach habe ich auch schon gesucht - entweder bin ich etwas blind oder der Schalter ist gut versteckt 😬

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @Markus 7 last edited by

                      @markus-7 musst du in deinem Browser bzw. Betriebssystem/OS abschalten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • icebear
                        icebear last edited by

                        @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        Also es fehlt Entladung der Batterie und Netzbezug, wenn diese unterschiedliche Datenpunkte haben.

                        Ah, das erklärt warum es bei mir funktioniert mit der 'consumption' berechnung, weil ich einen DP für die Ladung/Enladung der Batterie hab der entweder pos. oder neg. ist.

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @icebear last edited by SKB

                          @icebear Genau.

                          Bei Bi-direktionalen States klappt es aktuell - wie bei mir auch. Bei @Maxtor62 ist dies anders.

                          Daher baue ich die Elemente noch ein.

                          Zusätzlich stehen noch auf der Agenda:

                          • Schaltung ( @arteck ) - fast fertig 🙂
                          • Backup Strategie aus States entfernen und auf HDD auslagern, da zuviel Last auf States und Redis liegt (hatte ich so nicht bedacht)

                          Aktuell habe ich leere Slots für Ideen und Wünsche.

                          ... Diese schließen sich in 3... 2... 🙂

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by Homoran

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                            Aktuell habe ich leere Slots für Ideen und Wünsche.

                            kein direkter Wunsch, eher eine Frage:
                            ich hatte mal die Idee ein icon formatfüllend im Objekt in den Hintergrund zu legen, quasi als Wasserzeichen.
                            Hat nicht geklappt, Größe schon, aber lag viel zu prominent über den Werten.
                            kann man da irgendwie eine Z-Achse einstellen?

                            Hab keine Ahnung, ob das aussehen wird, ist vielleicht auch eine blöde Idee, aber versuchen würde ich es gerne.

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                              @homoran Das würde theoretisch mit den Bildern seit der letzten Version funktionieren, da man dort die Bilder in den Hintergrund schieben kann (deine Art z-Achse)

                              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @SKB last edited by

                                @skb der knallt aber immer noch ab und an

                                13d20672-580d-4a47-9501-c4df33c5a488-grafik.png

                                SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @arteck last edited by

                                  @arteck Danke für den Hinweis.

                                  Nehme ich mit auf und passe die neue Version entsprechend an!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @arteck last edited by

                                    @arteck Hast du mal einfach nochmal die Konfiguration geöffnet und neu abgespeichert?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • icebear
                                      icebear last edited by

                                      @arteck said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      der knallt aber immer noch ab und an

                                      Den gleichen Fehler hat ich heute auch zweimal nach hinzufügen einer 'Datasource'.
                                      Der Wert der Datasource hat sich auch nicht aktualisiert.

                                      Trotz speichern und neu starten der Instanz blieb das Problem. Hab die Datascource dann komplett wieder entfernt.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

                                        @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        Den gleichen Fehler hat ich heute auch zweimal nach hinzufügen einer 'Datasource'.

                                        hab ich schon öfter gehabt.
                                        Bei mir hat dann ein erneutes Abspeichern immer geholfen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active last edited by

                                          Hallo Zusammen,
                                          ich hatte die Tage ja bereits erwähnt, das die Möglichkeiten für die Verbrauchsberechnung noch erweitert werden.
                                          Da ich noch einen Moment Zeit hatte, habe ich noch ein paar Änderungen aufgenommen und fertiggestellt.

                                          Eine neue Version steht auf Github bereit. Es ist die 0.0.2-alpha.15. Folgendes ist neu bzw. behoben:

                                          • FIX: Unter bestimmten Umständen konnten Symbole, Texte und Bilder aus dem Arbeitsbereich verschwinden
                                          • FIX: Verbrauchsberechnung führte auf einigen Systemen zu hoher CPU-Last (#43)
                                          • FIX: Crash-Handler für Animationen optimiert – wenn eine Animation vorhanden ist, bevor der Wert aktualisiert wird, könnte der Adapter abstürzen
                                          • Hinzugefügt: Bessere Duplizierung von Elementen
                                          • Hinzugefügt: Aktionen für Datenquellen und Symbole (ein, aus, umschalten) – Der Status kann auch in der Datenquelle angezeigt werden
                                          • Hinzugefügt: Verbrauchsberechnung - Status hinzugefügt, wenn Batterieladung/-entladung und öffentliche Netzeinspeisung/Netzverbrauch nicht gleich sind
                                          • Hinzugefügt: Backup wurde stattdessen von Status in den ioBroker-Ordner verschoben (das spart Redis- und Host Performance)
                                          • Hinzugefügt: Ladeinformationen (Animation) für den Objektbrowser (falls nicht bereits geladen)
                                          • Hinzugefügt: Dunkler Modus für das Layout

                                          Wie immer: viel Spaß mit der neuen Version 🙂

                                          icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • icebear
                                            icebear @SKB last edited by icebear

                                            @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                            Hinzugefügt: Verbrauchsberechnung - Status hinzugefügt, wenn Batterieladung/-entladung und öffentliche Netzeinspeisung/Netzverbrauch nicht gleich sind

                                            Die berechnung ist etwas verwirrend??

                                            Da bei mir ein Wert vorhanden ist der entweder

                                            negativ= Netzeinspeisung oder
                                            positiv= Netzbezug ist

                                            Bei dem Punkt 'Öffentliche Netzeinspeisung' --> Die Netzeinspeisung ist negativ , muß ich den Schalter jetzt auf "Off" stehen lassen und
                                            Bei dem Punkt 'Verbrauch öffentliches Netz' --> Der Netzverbrauch ist negativ, muß
                                            ich den Schalter jetzt auf "On" stellen.

                                            Ist das so gewollt? Weil es verwirrt etwas.

                                            Und das mit dem Status, kannst du das nochmal genau erklären was du damit meinst?

                                            SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            691
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628036
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo