Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @andi2055 last edited by

      @andi2055 ich nehme an, das die Datenpunkte dort nicht richtig angelegt wurden und so nicht gelistet werden.
      Diese vielleicht auf Folder ändern.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gaunt @SKB last edited by

        @skb
        Super danke. Das hat funktioniert

        Was ich aktuell Suche, bzw nicht finde, ist das addieren von Werten. Einen Wert um einen anderen zu reduzieren funktioniert ja über Konfiguration/erweitert. Die umgekehrte Richtung konnte ich nicht finden. Was ich darstellen will ist der verbrauch vom Haus. Also die Summe aus dem Bezug vom Stomzähler und der Erzeugung der Solaranlage.

        Die Berechnung vom Verbrauch Solar + Einspeisung bei der ich auf der Suche war, habe ich jetzt unter Berechnung gefunden. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 😥

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @Gaunt last edited by

          @gaunt diese Werte liegen sonst einzeln vor.

          Also Verbrauch (über Berechnung oder Zähler) und/oder etwaige Zwischenwerte.
          Diese werden meist reduziert, wenn man eine Kette von Verbrauchern darstellen möchte.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

            @skb Ich kann den Bedarf am Gegenteil von reduce nachvollziehen.

            Screenshot_20230815-110609_Firefox.jpg

            Die Einzelwerte habe ich auch nochmal, würde gerne in der großen Zahl die Summe anzeigen.
            im Moment nehme ich für solche Fälle ein kleines Blockly und einen eigenen Datenpunkt.

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

              @homoran OK, also besteht tatsächlich Bedarf an 'Werte addieren' - nicht nur 'subtrahieren'?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                @homoran OK, also besteht tatsächlich Bedarf an 'Werte addieren' - nicht nur 'subtrahieren'?

                ich denke schon.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active last edited by arteck

                  das bläht doch den adapter auf.. WOZU.. warum macht ihr das nicht im script ???
                  ich finde der adapter spllte rudimentäre Sache machen.. keine komplexen Berechnung ..

                  ich seh schon kommen...

                  bahh zu langsam.. bahhhh. nicht genau.. bahh ..

                  icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • icebear
                    icebear @SKB last edited by icebear

                    @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    meinst Du, es reichen für die Zukunft keine 12 Andockstellen zzgl. der automatischen Anordnung?

                    Doch eigentlich würden die reichen, aber schau mal mein Beispiel:

                    Verbindung.png

                    Bei Verbrauch hab ich jetzt die drei Verbindungspunkte nach rechts mit den Verbrauchern verbunden. (Die Linien Transparenz steht auf 0.1 deshalb sieht man die nich)
                    Da ich die gesamte Übersicht von links angefangen habe und das auch so in meiner VIS dargestellt wird kann ich die damit es übesichtlich bleibt eigentlich nur nach rechts erweitern.

                    Damit es harmonisch bleibt wenn ich jetzt rechts noch ein oder zwei Verbraucher hinzufüge bräuchte ich bei 'Verbrauch' (die gelben Kreise) eigentlich genau da noch ein oder zwei mehr.

                    Ich könnte natürlich auch noch eine "Dummy" Unterverteilung einbauen und von da aus weiter gehen, aber das finde ich dann nicht mehr so harmonisch.

                    Also die zwölf Punkte reichen bestimmt aus, wenn man die flexible anordnen könnte also wenn ich auf einer Seite nur 'einen' oder 'zwei' brauche, aber auf einer anderen 'vier' oder 'fünf'.

                    Wenn der Aufwand dafür zu groß wird, oder die Performance leiden würde dann lass es.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • icebear
                      icebear @arteck last edited by

                      @arteck said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      ich finde der adapter spllte rudimentäre Sache machen.. keine komplexen Berechnung ..

                      also da bin ich auch dabei,

                      die Rohwerte die dargestellt werden sollen sind doch sowieso schon irgendwo vorhanden, die kann man auch außerhalb vom Adapter berechnen und in Datenpunkte schreiben die man dann wieder im Adapter einfügen kann.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

                        @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        Damit es harmonisch bleibt wenn ich jetzt rechts noch ein oder zwei Verbraucher hinzufüge

                        etwa so?
                        Screenshot_20230816-084013_Firefox.jpg

                        Da hatte ich auch schon dran gedacht.

                        @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        also da bin ich auch dabei,
                        die Rohwerte die dargestellt werden sollen sind doch sowieso schon irgendwo vorhanden, die kann man auch außerhalb vom Adapter berechnen und in Datenpunkte schreiben die man dann wieder im Adapter einfügen kann.

                        dito!
                        Ich schrieb ja nur, dass ich den Wunsch verstehen kann.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dannyauxx
                          Dannyauxx last edited by

                          Hallo Zusammen,

                          eventuell habe ich es überlesen, aber gibt es eine Möglichkeit Farben von Kreisen oder Vierecken je nach Zustand eines Objektes ändern zu lassen? Sprich wenn die Wärmepumpe auf Heizen steht --> grün, bei Warmwasser --> gelb, im Notlauf (Wenn 2 Tage der Batteriespeicher leer ist und sie über Netzbezug läuft) auf rot....?

                          Die states sind "Standby", "dhw" und "dhwheatingandcooling" als Beispiel.

                          Vielen Dank Vorab und Viele Grüße, Anbei mal ein Bild....
                          Energiefluss.PNG

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Dannyauxx last edited by Homoran

                            @dannyauxx sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                            aber gibt es eine Möglichkeit Farben von Kreisen oder Vierecken je nach Zustand eines Objektes ändern zu lassen

                            ja, über CSS, aber nur 2 "Stufen"

                            EDIT:
                            sehe gerade, dass auch 3 Werte gehen
                            Screenshot_20230816-130006_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125735_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125801_Firefox.jpg

                            Aber nur durch Zufall, wenn der Wert 0 ist

                            Dannyauxx 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Dannyauxx
                              Dannyauxx @Homoran last edited by

                              @homoran Ok, Danke!

                              Dann werde ich in einem Datenpunkt die States als Zahlen definieren (im ioBroker) und dann über CSS die Farben anwenden.

                              Jetzt muss ich mich "nur" noch in CSS einarbeiten 😅

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Dannyauxx last edited by

                                @dannyauxx sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                Jetzt muss ich mich "nur" noch in CSS einarbeiten

                                war auch mein erster Kontakt mit CSS. @SKB hat das aber schön erklärt u d mit Beispielen erläutert

                                Dannyauxx 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Dannyauxx
                                  Dannyauxx @Homoran last edited by Dannyauxx

                                  @homoran
                                  Nachdem Wink mit dem Zaunpfahl auf die Beiträge von @SKB hab ich es hinbekommen.

                                  Vielen Dank für eure Hilfe 😄
                                  CSS1.PNG CSS2.PNG

                                  Edit:
                                  Noch das Blockly und jetzt müsste es laufen.... 😀 css3.PNG

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Gaunt last edited by

                                    Mir ist ein Fehler in den Datenquellen in Zusammehang mit der Ausrichtung aufgefallen.

                                    Hier ein Bild zur Erklärung:
                                    186d5dfd-cad9-4209-b842-4d24394d2f2c-image.png

                                    Links ist der Bearbeitungsmodus aktiv. Dann kommt die Liveansicht (anderer Port). Anschließend die Ausrichtung der beiden Datenpunkte (auf rechts ausgerichtet).
                                    Bei Ausrichtung nach rechts, werden die Werte linksbündig im Text "Datasource xx" angezeigt (ungefähr im Bereich "Data").
                                    Wenn die Ausrichtung nach links umgestellt wird. befindet sich der Wert anschließend im rechten teil vom Text "datasource xx" (also ungefähr im Bereich "e xx").

                                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @Gaunt last edited by

                                      @gaunt Ist kein Fehler.

                                      Die Buchstaben links sind länger als rechts.

                                      Daher hast du es wahrscheinlich weiter nach rechts oder links ausgerichtet.

                                      Damit die Ausrichtung klappt, kannst du nach der Live-Ansicht erneut in die Konfiguration gehen - dann kommen die Werte ja korrekt mit.

                                      G M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        Gaunt @SKB last edited by

                                        @skb
                                        Ja genau die sind bewusst versetzt aufgebaut, damit sie nebeneinander stehen. Soll so aussehen, wie auf dem Ausschnitt in den die Pfeile gehen.
                                        Beide Datenpunkte (Spannung und Strom) sind nach rechts ausgerichtet (Wobei Spannung nach links gehören würde)
                                        Wenn ich an dem Status bin "Datasource xx" und noch keine Werte angezeigt bekomme. Die Ausrichtung auf rechts gesetzt. dann wird der String in welchem sich der Wert später befindet innerhalb des Textfeldes "Datasource xx" zu beginn gesetzt.
                                        In dem Moment wenn der Wert angezeigt wird, ist der Fehler weg, der besteht nur solange Datasource dort steht.
                                        Hier noch ein Bild in dem ich versuche das darzustellen:
                                        Wen der Datentyp rechtbündig eingestellt ist und ich die datasource im Feld habe. Würde der Wert den die Quelle anzeigt in dem roten Kasten stehen. Wenn ich auf linksbündig stelle innerhalb des blauen Kasten. Wenn ich einmal in die Live-Ansicht gehe, ist datasource durch den Wert ersetzt worden und der Fehler ist weg.
                                        26ba91f3-f400-471b-bda8-5da2858b2dc1-image.png

                                        Ist eigentlich kein Fehler. Höchstens ne kosmetische Optimierung.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          muuulle @SKB last edited by

                                          @skb
                                          Moin,
                                          kann man die Hintergrundfarbe im Dark Mode einstellen?

                                          Danke für ein Feedback
                                          mu

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @muuulle last edited by

                                            @muuulle Nur für den Darkmode:

                                            @media (prefers-color-scheme: dark) { 
                                                 :root { 
                                                     --background-color: #323232;
                                                  }
                                            }
                                            

                                            In den Style Tab einfügen.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            697
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3627989
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo