Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichaelF
      MichaelF @SKB last edited by

      @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      @michaelf Du gibst die maximale Rohleistung (z.B. 2500) auf der Linie an. Dazugehörig dann die maximale Anzahl der Punkte (z.B. 5).

      Dann wären bei 2000W 4 laufende Punkte.

      Natürlich passen auf ein paar Zentimeter Linie nicht unbedingt 40 Punkte, wenn die Abstände noch Standard sind. Dies ist ist ggf. anzupassen.

      Ahhhhhhh, ok.

      Ich teste, Danke schon mal

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MichaelF
        MichaelF last edited by MichaelF

        Ich glaube da ist noch ein Fehler drinnen.

        Heizung nur Lüfter 17w 3 Punkte
        Heizung 1 Stufe 575w 1 Punkt
        Heizung 2 Stufe 1500w 3 Punkte

        Max steht auf 2500

        Lässt sich auch wiederholen

        Screenshot_20230927_205359_Samsung Internet.jpg

        Grüsse

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @MichaelF last edited by

          @michaelf Position 2 und 3 stimmen ja.

          Position 1 ist dann bemerkenswert.
          Stehen denn im Daten-Punkt auch 17 Watt?

          MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MichaelF
            MichaelF @SKB last edited by

            @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            @michaelf Position 2 und 3 stimmen ja.

            Position 1 ist dann bemerkenswert.
            Stehen denn im Daten-Punkt auch 17 Watt?

            Ja stehen da auch, aufgefallen ist mir das eigentlich bei der Einspeisung ins Netzt die ist bei mir immer um die 5 bis 15 Watt und da passiert dann das Gleiche. Ich dachte halt es wäre Falsch eingestellt.

            Auch grade herausgefunden wenn es auf Zeit steht geht es.

            Grüße

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @MichaelF last edited by

              @michaelf Ok, dann schaue ich mir das Morgen nochmal am Rechner an. Melde mich dann natürlich zurück 🙂

              MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MichaelF
                MichaelF @SKB last edited by

                @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                @michaelf Ok, dann schaue ich mir das Morgen nochmal am Rechner an. Melde mich dann natürlich zurück 🙂

                Super, Danke.

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @MichaelF last edited by

                  @michaelf Habe den Fehler gefunden und behoben. War mir vorher irgendwie nicht aufgefallen.

                  Wenn Du noch einmal drüber installierst, sollte der Fehler weg sein 🙂

                  MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MichaelF
                    MichaelF @SKB last edited by

                    @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    @michaelf Habe den Fehler gefunden und behoben. War mir vorher irgendwie nicht aufgefallen.

                    Wenn Du noch einmal drüber installierst, sollte der Fehler weg sein 🙂

                    Ja Funktioniert, was jetzt noch ein wenig seltsam ist das zum Beispiel bei Produktion, 1/3 der Last schon alle Punkte da. Max ist 2100 und 15 Punkte. Aber damit kann man leben 🙂

                    8f01908f-365c-456d-9ba5-91589d0dc45d-image.png

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @MichaelF last edited by SKB

                      @michaelf Dies kannst Du dir im Tab Animation einmal anschauen. 15 Punkte auf der Linie ist viel - daher musst Du wohlmöglich auch die Abstände anpassen, damit dies dargestellt werden kann.

                      Ich gehe einmal davon aus, das bei dem 1/3 der Last (3 x 5 Punkte) genommen werden und die Abstände zu klein gewählt sind.

                      MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MichaelF
                        MichaelF @SKB last edited by

                        @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        @michaelf Dies kannst Du dir im Tab Animation einmal anschauen. 15 Punkte auf der Linie ist viel - daher musst Du wohlmöglich auch die Abstände anpassen, damit dies dargestellt werden kann.

                        Ich gehe einmal davon aus, das bei dem 1/3 der Last (3 x 5 Punkte) genommen werden und die Abstände zu klein gewählt sind.

                        Das war es, geht. Danke 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @arteck last edited by

                          @arteck Bin dran - die Lösung ist in Arbeit 🙂
                          (auch ein paar Dinge mehr wird es geben ... es bleibt spannend 😉 )

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • MichaelF
                            MichaelF last edited by

                            Hi,

                            wurde an der Batterielaufzeit was geändert ?

                            Die Funktioniert nämlich nicht mehr, und war echt gut.

                            60867a83-28f9-469a-9187-a8e2b4306fb0-image.png

                            ae0d7789-163e-4e2f-a193-5e91f15eca68-image.png

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @MichaelF last edited by SKB

                              @michaelf Du verwendest einen alten Datenpunkt.

                              Calculation.Battery.X enthält die neuen Punkte.

                              Diese wurden in einer der vorherigen Versionen angepasst, um die Berechnungen zu ordnen.

                              MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MichaelF
                                MichaelF @SKB last edited by

                                @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                @michaelf Du verwendest einen alten Datenpunkt.

                                Calculation.Battery.X enthält die neuen Punkte.

                                Diese wurde in einer der vorherigen Versionen angepasst, um die Berechnungen zu ordnen.

                                Ahh, ok........ Danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen können.........

                                Grüße

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • icebear
                                  icebear last edited by

                                  Ich hab jetzt auch nochmal eine Frage:

                                  Ich hab ein Bild womit ich eine Steckdose an- und ausschalte.
                                  Über die 'Aktionsoption' --> Umschalten und die CSS-Klasse 'Quelle über Schwelle (positiv) lasse ich diese Rot blinken wenn der Wert auf True ist.
                                  Das funktioniert auch super.

                                  Jetzt möchte ich wenn eine andere Steckdose die immer eingeschaltet ist (Gefrieschrank) auf 'False' geht Rot blinkt.

                                  Aber egal was ich unter den 'CSS-Klassen' einstelle, funktioniert das nicht.

                                  Was mache ich falsch?

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

                                    @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    Jetzt möchte ich wenn eine andere Steckdose die immer eingeschaltet ist (Gefrieschrank) auf 'False' geht Rot blinkt.

                                    was soll jetzt rot blinken?

                                    @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    Aber egal was ich unter den 'CSS-Klassen' einstelle, funktioniert das nicht.

                                    was wäre das?

                                    icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • icebear
                                      icebear @Homoran last edited by

                                      @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      was soll jetzt rot blinken?

                                      hatte ich doch oben beschrieben. Aber egal hier ein Bild

                                      pulse_red.png

                                      und die Einstellung dazu

                                      pulse.png

                                      Steckdose blinkt bei 'true' und bei 'false' nicht

                                      und für die andere Steckdose möchte ich das umdrehen, also 'false' blinkt 'true' blinkt nicht

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by Homoran

                                        @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        hatte ich doch oben beschrieben.

                                        würde ich dann fragen?

                                        erst
                                        @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        lasse ich diese Rot blinken wenn der Wert auf True ist.
                                        Das funktioniert auch super.

                                        dann

                                        @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        Jetzt möchte ich wenn eine andere Steckdose die immer eingeschaltet ist (Gefrieschrank) auf 'False' geht Rot blinkt.
                                        Aber egal was ich unter den 'CSS-Klassen' einstelle, funktioniert das nicht.

                                        also welches Steckdosenicon soll beim Kühli=off blinken?

                                        @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        also 'false' blinkt 'true' blinkt nicht

                                        false = 0, also weder über, noch unter Schwellwert.
                                        versuch es mal, indem du den Schwellwert auf 1 stellst und pulse bei "unter Schwellwert"

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • icebear
                                          icebear last edited by

                                          @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                          versuch es mal, indem du den Schwellwert auf 1 stellst und pulse bei "unter Schwellwert"

                                          Das funktioniert leider auch nicht

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

                                            @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                            @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                            versuch es mal, indem du den Schwellwert auf 1 stellst und pulse bei "unter Schwellwert"

                                            Das funktioniert leider auch nicht

                                            hatte das durch Zufall auch beim Strom
                                            über und unter geht, 0 ist Standard
                                            Screenshot_20230816-125801_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125735_Firefox.jpg Screenshot_20230816-130006_Firefox.jpg

                                            Vielleicht hat @skb eine Idee

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            697
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3627989
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo