Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @SKB last edited by

      @skb 👍 mal guxxen!
      CSS und dann z-index ist halt schwierig. geht halt einiges richtung vis.
      CSS muss man können, z-index wird in anderen visus nicht verwendet IMHO.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @SKB last edited by

        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        Wenn Ihr nochmal installiert, ist das Problem behoben

        sieht mal gut aus!
        1d1214f3-6bc1-4fcf-9839-435513e77a53-grafik.png
        warum die ounkte bei mir nicht laufen werd ich mit einem neu vesuch auch hoffentlich rausfinden... 😄
        immerhin hab ich mir durch die rechnerwechsel in iQontrol mal wieder eine ansicht zerstört... no.gif
        reload gehört einfach dazu... aber nicht dein prob. prost.gif

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by SKB

          @da_woody Hast Du den Punkten denn gesagt, was sie machen sollen? Also, animieren bei positiv oder negativ?

          Wenn jemand mit CSS arbeiten möchte, kann er das gerne tun.

          Hier war ja die Frage, ob die Linien hinter den Kreis laufen.

          Die VIS arbeitet, nebenbei erwähnt, auch mit Z-Index, um Elemente vor oder zurückzustellen.

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @sigi234 last edited by

            @sigi234 Nochmal eine Frage zu dem Timestamp - möchtest Du den auswählen können?

            Also, sagen wir, ein DP-Element auf den Workspace ziehen, dort dann den DP zuweisen und als Ansichtsoption dann den Timestamp - der dann formatiert ist, nehme ich an? 🙂

            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @SKB last edited by

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              @da_woody Hast Du den Punkten denn gesagt, was sie machen sollen? Also, animieren bei positiv oder negativ?

              wie gesagt, ich werd das neu aufbauen. möglicher weise lags ja wirklich daran, daß ich dein beispiel befummelt hab. i'll try...

              Wenn jemand mit CSS arbeiten möchte, kann er das gerne tun.

              jo, wenn mans kann. 😄
              tögal, spende ist wieder raus! Cheerlie.gif

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by

                @da_woody Das Beispiel ist ja zum Bearbeiten da. Hat ja bei den anderen auch geklappt. Du musst nur die DataSources eingeben, die dann den Linien zuweisen und natürlich der Linie sagen, was sie machen soll. That's it! 🙂

                So einfach wie Kaffee kochen: Bohnen mahlen, einfüllen, Wasser drauf, genießen 😄

                da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • da_Woody
                  da_Woody @SKB last edited by

                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                  So einfach wie Kaffee kochen: Bohnen mahlen, einfüllen, Wasser drauf, genießen

                  muss ich nur 2 knöppe drücken... fool.gif

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bastian Rüggen
                    Bastian Rüggen last edited by

                    Hallo zusammen, großes Kompliment an dem Entwickler, er hat uns eine tolles toll entwickelt.

                    Ich hatte meine Anfrage schon mal in einen anderen Thread gestellt, besteht die Möglichkeit, dass die errechneten Datenpunkte in den in den Objekten angezeigt werden? Dadurch würde man sich aufwendige Skripte sparen -Danke-
                    🙂

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active @SKB last edited by

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      @sigi234 Nochmal eine Frage zu dem Timestamp - möchtest Du den auswählen können?

                      Also, sagen wir, ein DP-Element auf den Workspace ziehen, dort dann den DP zuweisen und als Ansichtsoption dann den Timestamp - der dann formatiert ist, nehme ich an? 🙂

                      Ja, genau so bitte.

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Bastian Rüggen last edited by

                        @bastian-rüggen du kannst doch die errechneten als source eintragen.

                        Bastian Rüggen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bastian Rüggen
                          Bastian Rüggen @da_Woody last edited by Bastian Rüggen

                          @da_woody ich meine andersrum 😉 ich hatte damals bereits den Wunsch, dass die Werte die der Adapter eigenständig berechnet z.B. Bildschirmfoto 2023-04-30 um 15.28.36.png das dieser Wert in einem Datenpunkt ausgegeben wird!

                          könnte dann ca. so aussehen:
                          Bildschirmfoto 2023-04-30 um 15.31.17.png

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @SKB last edited by

                            @skb nochmal nachfrage:
                            was mir persönlich fehlt, ganze kachel/element verschieben/kopieren (gruppierung?). neben einer grundconfig für schriftart, größe, ...

                            gruppierung von einer kachel zum verschieben/kopieren. danach nur DPs ändern.
                            422d4803-c92e-4f33-8aa0-91a857dd2da0-grafik.png
                            hab ich immer noch nicht gefunden... in welcher art auch immer. 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @Bastian Rüggen last edited by

                              @bastian-rüggen sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                              Werte die der Adapter eigenständig berechnet

                              welche werte berechnet der adapter? auch in der alten version musstest du deine DPs angeben...

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by

                                @da_woody Der alte Adapter konnte den Hausverbrauch berechnen. Ob dieser das können wird, muss ich noch schauen - aber dazu kommen wir noch 🙂

                                da_Woody Bastian Rüggen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @SKB last edited by

                                  @skb aha, bei mir war der immer alias.0.Drassburg.Erdgeschoss.Fronius.PowerLoad
                                  hase.gif

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bastian Rüggen
                                    Bastian Rüggen @SKB last edited by

                                    @bastian-rüggen wenn es im "alten" Adapter ausgegeben werden würde wäre mir auch schon geholfen 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active last edited by

                                      @bastian-rüggen Der bleibt, wie er ist.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • daniel.driessen
                                        daniel.driessen @SKB last edited by

                                        @skb
                                        Danke für den Tip.
                                        Leider funktioniert es aber nicht. Die Elemente in der HTML werden "static" positioniert. Dadurch wird "z-index" leider ignoriert. Da habe ich auch nicht drüber nachgedacht.
                                        Ich habe es irgendwie geschafft einen weiteren Kreis über den anderen Kreis zu legen. Dadurch rücken die Linien irgendwie in den Hintergrund.
                                        Die "Dots" allerdings erscheinen weiterhin vor den Kreisen. Ist jetzt nicht super tragisch aber sieht trotzdem irgendwie unschön aus.
                                        Vielleicht ergibt sich ja noch eine Lösung.

                                        Trotzdem schonmal Danke!

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @daniel.driessen last edited by

                                          @daniel-driessen Habe eine Lösung gefunden. Kommt dann im nächsten Upload mit 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @sigi234 last edited by

                                            @sigi234 So in der Ecke?

                                            2023-04-30 19_33_29-Energiefluss - erweitert Configuration.png

                                            Ergebnis:

                                            2023-04-30 19_34_20-Energiefluss - erweitert.png 2023-04-30 19_34_06-Energiefluss - erweitert.png 2023-04-30 19_33_56-Energiefluss - erweitert.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            537
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3630533
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo