Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U66
      U66 @SKB last edited by

      @skb
      links un rechts oben sind leer

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @U66 last edited by

        @u66 wenn du bei einem Rechteck oder Kreise einen Inhalt haben möchtest, musst du eben dort einen Datenquelle Text einfügen.

        Die Datenquelle hier dient der weiteren Aktion des Kreises oder Quadrat.

        U66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U66
          U66 @SKB last edited by

          @skb
          ja war mein Fehler

          klappt alles 👍

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @U66 last edited by

            @u66 Gute Sichtweise 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              @icebear weiss man nicht 😉

              Ich denke, da müsste man aktuell erneut sehr viel Arbeit investieren.

              War aber bereits sehr früh ein (nachvollziehbarer) Wunsch.
              Allerdings hast du dies auch damals schon aufgrund der nicht ganz trivialen Umsetzung dies abschlägig beschieden.

              Daraufhin hab ich mich wie anno dunnemals beim Platinenlayout hingesetzt um alles (bis jetzt sogar ohne Hilfselemente) kreuzungsfrei hinzubekommen.

              Verbiegen der Linien wäre IMHO natürlich noch der letzte Punkt (bis jetzt) der das Paket abrunden würde.

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                @homoran Hättest du eine Idee dazu, wie man das einrichten könnte?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                  @homoran Hättest du eine Idee dazu, wie man das einrichten könnte?

                  🤣 ich? 🤣

                  Das fragst du doch nicht im Ernst.

                  Ich hab ja noch nicht mal eine Ahnung wie irgendetwas programmiert wird.
                  Ich hab es ja auch akzeptiert, dass es nicht kommen wird.
                  Wenn du schon sagst dass es sehr schwer wird, wo du eigentlich alles hinbekommst.

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran ja, du 😉

                    Ich kehre mal wieder in mich und frage meinen inneren Kern. Vielleicht weiss der etwas 😉

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                      @skb wie gesagt:
                      Screenshot_20231021-181318_Firefox.jpg
                      im Moment noch kreuzungsfrei!
                      und das incl. Darstellung der Stockwerke und Funktionsgruppen

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran sieht doch super aus.
                        Also ich wüsste jetzt nicht, wieso man die Linien schieben müsste 😉

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          Maxtor62 @SKB last edited by

                          @skb

                          Hi, muss mich mal wieder einklinken. Leider kommt jetzt wieder die Zeit der Zwangsladung. Zumindest bei meiner SMA Anlage. Hast Du das noch auf den Radar?
                          Grüße

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                            @maxtor62 wo liegt das Problem?

                            M O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Maxtor62 @SKB last edited by

                              @skb
                              Wenn ich mich recht erinnere hat Dein erster Adapter das automatisch dargestellt. Also wenn Batterieladung ohne PV-Produktion, dann war eine Animation vom Netz zur Batterie. Wie könnte ich das einstellen? Hab ja kein extra Datenpunkt.
                              energie2.PNG

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                ManfredHi @icebear last edited by

                                @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                gibt es eine Möglichkeit, die Verbindungslinien zu verschieben?

                                das hätte ich auch schon ein paar mal benötigt, dass man die Linien frei verschieben bzw. anordnen kann.
                                Oft gehen sie durch ein anderes objekt, was nicht gut ausschaut. und mit unsichtbaren hilfsobjekten gehts zwar ist aber dann umständlicher auch in der wartung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  oxident @SKB last edited by

                                  @skb Das was @Maxtor62 anspricht ist mir heute auch aufgefallen. Es wird halt davon ausgegangen, dass der Akku ausschließlich durch PV geladen wird.

                                  Habe bisher keine schlaue Idee, wie sich das lösen ließe... aber das geht bestimmt 😉

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    Maxtor62 @oxident last edited by

                                    @oxident @SKB

                                    man könnte natürlich ein extra Datenpunkt erstellen und bissle scripten. Aber wenn das so wie früher im Adapter machbar ist, wäre das super.😊

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Maxtor62 last edited by Homoran

                                      @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      und bissle scripten

                                      das will ich sehen!

                                      ich habe es bisher nicht geschafft alle Varianten korrekt darzustellen.
                                      Nach meiner Meinung (Gefühl) geht das auch nicht, da zu viele errechnete Werte mit zuwenig gemessenen Werten gerechnet werden müssen.

                                      gemessen sind nur

                                      • Solar
                                      • EVU
                                      • Batterie

                                      daraus muss nicht nur der Hausverbrauch gerechnet werden, sondern auch

                                      • solar -> EVU
                                      • solar -> Batt
                                      • solar -> Haus
                                      • Batt -> Haus
                                      • Batt -> EVU
                                      • EVU -> Haus
                                      • EVU -> Batt

                                      ich habe diese Werte bereits an den Linien visualisiert, das passt nur bei eindeutigen Situationen. z.B. wenn due Batterie voll ist und die Solarproduktion > Hausverbrauch ist.
                                      nicht, jedoch wenn noch zusätzlich in die Batterie geladen wird.

                                      Screenshot_20231021-181318_Firefox.jpg

                                      ein bissle Skripten ist es definitiv nicht, wenn man alle Anteile aus einer Quelle richtig zuordnen will.

                                      Erschwerend kommt noch hinzu, dass nicht alle Werte zeitgleich aktualisiert werden, und somit die Ergebnisse teilweise absurde Werte ergeben, insbesondere wenn kurzfristige hohe Schwankungen auftreten.
                                      Ebenso kommt es zu leichten Verschiebungen, wenn die verschiedenen Messgeräte unterschiedliche Werte für den selben Verbrauch messen.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Maxtor62 @Homoran last edited by

                                        @homoran

                                        warum so kompliziert? Meiner Meinung nach reicht es völlig aus wenn: Produktion <=0 und
                                        Batterieladung >=0. Dann muss das eine Zwangsladung sein. Wo soll denn sonst der Saft herkommen?
                                        Oder hab ich da nen Denkfehler?

                                        icebear Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • icebear
                                          icebear @Maxtor62 last edited by

                                          @maxtor62 said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                          Meiner Meinung nach reicht es völlig aus wenn: Produktion <=0 und
                                          Batterieladung >=0.

                                          Das hatte ich ganz am Anfang auch schon mal so angeregt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Maxtor62 last edited by

                                            @maxtor62 findet bei dir keinerlei/nie Ladung aus dem Netz statt, sobald der WR auch nur 1W produziert?

                                            M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3597016
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo