Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Maxtor62 @Homoran last edited by

      @homoran

      warum so kompliziert? Meiner Meinung nach reicht es völlig aus wenn: Produktion <=0 und
      Batterieladung >=0. Dann muss das eine Zwangsladung sein. Wo soll denn sonst der Saft herkommen?
      Oder hab ich da nen Denkfehler?

      icebear Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • icebear
        icebear @Maxtor62 last edited by

        @maxtor62 said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        Meiner Meinung nach reicht es völlig aus wenn: Produktion <=0 und
        Batterieladung >=0.

        Das hatte ich ganz am Anfang auch schon mal so angeregt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Maxtor62 last edited by

          @maxtor62 findet bei dir keinerlei/nie Ladung aus dem Netz statt, sobald der WR auch nur 1W produziert?

          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            Maxtor62 @Homoran last edited by

            @homoran
            Natürlich, es werden ständig so 1-3 Watt raus geschickt und reingeholt.
            Bei der Zwangsladung sind das 800 Watt. Das kann man ja in nem Script abfangen/unterscheiden oder?

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Maxtor62 last edited by

              @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              Natürlich, es werden ständig so 1-3 Watt raus geschickt und reingeholt.

              Bei mir kann das auch mehr sein.

              Außerdem wollte ich für die Animation der Linien die dort anliegende Leistung berechnen.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • icebear
                icebear last edited by

                Ich hab bei mir jetzt mal eine zweite Instanz erstellt und dabei ist mir aufgefallen, das wenn ich bei CSS-Style eine Schriftart deklariere

                @font-face {
                    font-family: 'JosefinSans-Regular'; 
                    src: url('/vis.0/main/JosefinSans-Regular.ttf'); 
                }
                

                wird diese bei Text nicht angewandt. Komischerweise funktioniert das in der ersten Instanz einwandfrei.
                Hab extra nochmal ein Dateiupload gemacht, geht aber nicht, die Schrift bleibt unverändert.

                Und noch eine Frage falls das an mir vorbeigelaufen ist:

                Kann man ein Element z.B. Rechteck auch 'linear gradient' füllen?

                also wenn ich wieder bei CSS-Style folgendes eingebe:

                background: linear-gradient(#e66465, #9198e5);
                

                passiert auch nix

                SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Maxtor62 @Homoran last edited by Maxtor62

                  @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                  Außerdem wollte ich für die Animation der Linien die dort anliegende Leistung berechnen.

                  Welche Leistung? Wo anliegend? Wozu?
                  Hat @skb auch ne Meinung dazu?😊 😊

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Maxtor62 last edited by

                    @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    Welche Leistung? Wo anliegend? Wozu?

                    Die Antworten zu allen drei Fragen hast du gerade zitiert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • RalfTh
                      RalfTh @SKB last edited by

                      @skb Hallo, zunächst mal vielen Dank für den Adapter. Man braucht zwar eine recht steile Lernkurve so ganz ohne Doku, aber das wird schon.

                      Ich möchte dir allerdings noch einen Bug melden den ich zufällig gefunden habe.
                      Wenn eine Datenquelle nicht mehr existiert, aber noch verwendet werden soll stürzt der Adapter ab.
                      55adba13-9011-48b1-9dbf-cd59770f56e1-image.png

                      In meinem Fall hatte ich einen Alias gelöscht, aber der DP war noch in der Datenquelle deines Adapters enthalten.

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                        @maxtor62 Könntest Du mit einem Hilfsdatenpunkt und einem kleinen Skript auflösen.

                        Wenn keine Produktion und Batterie wird geladen (und liegt ggf. über 10 Watt), dann schreibe die Batterieladung in den Hilfsdatenpunkt. Diesen kannst Du dann auf der Linie als Animation nutzen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @RalfTh last edited by SKB

                          @ralfth Bei welcher Version tritt dies auf?

                          Wurde eigentlich mit der Version https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert#002-alpha16-2023-08-31
                          behoben bzw. abgefangen.

                          Edit: Das Wiki auf der Seite enthält bereits einige Beschreibungen für die Einstellungen, die etwas schwieriger sind.

                          RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @icebear last edited by

                            @icebear Ich glaube, da hakt mit der Schriftart etwas. Schaue ich mir an.

                            Bestimmte Elemente lassen sich über CSS Klassen mit der entsprechenden ID stylen.

                            #ID {
                            fill: Farbe
                            }
                            

                            Ein linear Gradient ist nicht möglich, das dieser im Quelltext angegeben werden müsste.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @icebear last edited by

                              @icebear Wenn Du noch einmal drüber installieren möchtest, sollte der Fehler mit der Schriftart behoben sein.

                              icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • icebear
                                icebear @SKB last edited by

                                @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                sollte der Fehler mit der Schriftart behoben sein.

                                Danke, jetzt gehts. Perfekt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • RalfTh
                                  RalfTh @SKB last edited by

                                  @skb Der Fehler trat bei mir mit der Version v0.0.2-alpha.22 auf.

                                  1db94972-39ce-4fb8-a5d5-b57766c965d0-image.png

                                  Zum detaillierten nachvollziehen:

                                  • Alias-DP angelegt
                                  • Diesen DP als Datenquelle in Energiefluss eingefügt
                                  • Alias gelöscht ohne vorher in Energiefluss diese Datenquelle zu löschen.
                                  • Fehlermeldung siehe mein Post.
                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @RalfTh last edited by

                                    @ralfth Dann fehlt der wichtigste Teil in deinem Log - welche Zeile des Adapters selbst betroffen ist.
                                    Im Log steht nur einer vom js-controller.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active last edited by

                                      @ralfth Habe den Fehler gefunden. Wenn du nochmal zum Testen drüber installieren kannst, wäre das prima.

                                      Danke im Voraus!

                                      U66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • icebear
                                        icebear last edited by

                                        Hi, hat einer eine Idee wie ich eine minimale Animation auf eine Linie bekomme wenn der Wert der Quelle '0' ist ?

                                        Wenn es normal läuft dann liegt der Wert der Quelle zwischen 800 und 1600, es gibt aber Zeiten da ist der Wert '0' und ich hätte dann gerne auf den Linie eine minimale Animation.
                                        Ist das irgendwie möglich?

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U66
                                          U66 @SKB last edited by U66

                                          @skb
                                          Hallo
                                          Nur mal so eine Frage......
                                          könnte man denn bis 999 W =Watt anzeigen lassen´und ab 1000 Watt 1 kw ?

                                          mfg Udog

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @icebear last edited by

                                            @icebear Sollte doch mit den Überschreibungen möglich sein.

                                            icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            948
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3583173
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo