Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MCU @U66 last edited by MCU

      @u66 Versuch mal

      background-size: auto;
      /* oder */
      background-size: cover;
      /* oder */
      background-size: 100% 100%;
      
      U66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U66
        U66 @MCU last edited by

        @mcu said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        background-size: cover;

        Danke das hatte ich schon, füllt aber die ganze Seite aus.

        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Armilar
          Armilar Most Active Forum Testing @U66 last edited by

          @u66

          so?

          8e8306d8-be46-4cb9-a843-4d44953e8b71-image.png

          body {
            background-image: url('https://wallpaperswide.com/download/green_tree_desert-wallpaper-1920x1200.jpg');
            background-repeat: no-repeat;
            background-position: center center;
            background-size: 10%, 10%;
            background-position: 25% 75%;
          }
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @U66 last edited by

            @u66 Wie soll es denn im Endeffekt aussehen?

            Kannst ja eine Strichzeichnung mit Paint o.ä. erstellen.

            Mit "habe ich probiert - geht nicht", kann man dir schlecht helfen. Da ja auch schon Beispiele genannt wurden, die aber nicht deine Anforderung erfüllen.

            U66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U66
              U66 @SKB last edited by U66

              @skb
              Ich will auch niemanden nerven hier
              Die Vorschau stimmt nicht mit dem Arbeitsplatz überein das ist alles.

              Ich bekomme das aber noch hin..............

              mit diesen Einträgen

              body {
              
                background-image: url('http://xxx.dyn.vh0st.me/alpha/haus.png');
                background-repeat: no-repeat;
                background-size: 40%,40%;
                background-position: 5% 55%;
               
              
              }
              
              

              vielleicht füge ich das als iframe in vis ein, was ich eigentlich vermeiden wollte

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @U66 last edited by SKB

                @u66 das ist korrekt, da der Arbeitsbereich auf die maximale Breite der Anzeige limitiert wird.

                Ich würde den Hintergrund auch nicht via Body definieren, sondern für:

                #svg_display, #svg_preview {
                /* deine Background Daten */
                }
                

                Das müsste klappen.

                F U66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fredje @SKB last edited by

                  @skb Hallo, ist es möglich die Farbe eines Icon oder nur die Farbe der Umrandung je nach Zustand eines DP zu ändern. Bei der Füllfarbe funktioniert das.

                  IMG_0138.jpeg

                  IMG_0135.jpeg

                  IMG_0136.jpeg

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @fredje last edited by

                    @fredje die Umrandung bzw. die Icons werden mit 'stroke' abgeändert. Dies ist die Option für Linie.

                    Je nach Zustand (oder Wert) geht dann auch mit den Überschreibungen in der neueren Version.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U66
                      U66 @SKB last edited by

                      @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      @u66 das ist korrekt, da der Arbeitsbereich auf die maximale Breite der Anzeige limitiert wird.

                      Ich würde den Hintergrund auch nicht via Body definieren, sondern für:

                      #svg_display, #svg_preview {
                      /* deine Background Daten */
                      }
                      

                      Das müsste klappen.

                      Danke, das passt jetzt so 👍 😊

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fredje @SKB last edited by

                        @skb danke .. habe es mit „stroke“getestet, funktioniert nicht .. funktioniert das erst mit der neuen Version ?

                        IMG_0140.jpeg

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @fredje last edited by

                          @fredje CSS funktioniert immer.
                          Wie hast du die CSS Klasse zugewiesen?
                          Wie sieht der zugehörige Wert aus?

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fredje @SKB last edited by

                            @skb sorry … funktioniert jetzt .. weiß nicht woran es lag

                            IMG_0141.jpeg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Maxtor62 @Homoran last edited by

                              @homoran
                              Zwangsladung: Bin jetzt mal die Tage dazugekommen das zu realisieren. Ich kann ja nicht 24 Stunden am Tag vor den PC sitzen und warten ob der Energieflussadapter was anzeigt. Den Datenpunkt habe ich natürlich eingebaut. Deshalb mal ein Grafana-Chart, dass es für meine Ansprüche funktioniert.
                              zwangsladung.PNG

                              Grüße

                              RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • RalfTh
                                RalfTh @Maxtor62 last edited by

                                Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe evtl. einen Bug gefunden. Zunächst ein Bild:

                                906efe68-aba7-4771-ac46-c7c74c40aeab-image.png

                                Das Eckige ist ein Shelly 3em und die Runden sind Gosund SP111, aber das nur am Rande.

                                Der rote Wert im eckigen Kästchen reduziert die Leistung des Shelly um die Leistungen der Gosund SP111.

                                Wie man sieht zeigen einige Gosund 0W an. Auf dem obigen Bild habe ich nur die Gosund zum reduziern verwendet, welche eine Leistung > 0W haben. Nehme ich die Gosund mit der Leistung = 0W mit hinzu zeigt der berechnete Wert im exkigen plötzlich 0W an.

                                3290496b-9ea1-4922-b5f4-ca4f266f717d-image.png

                                Mache ich da was falsch? Oder ist es ein Bug in der Berrechnung?

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @RalfTh last edited by

                                  @ralfth Du hast nicht erwähnt, wie die Datenpunkte aussehen (welche Werte), welche Version du verwendest und wo die Werte abgezogen/addiert werden.

                                  RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • RalfTh
                                    RalfTh @SKB last edited by

                                    @skb Das eckige Kästchen ist ein Shelly 3em Der grüne Wert entspricht der gemessen Leistung des Shelly und der rote Wert entspricht auch der gemessenen Leistung des Shelly, allerdings wird dies um die Leistungen der in den Runden Datenpunkten gemessenen Leistungen reduziert. Dies sind ausnahmslos die Leistungsdatenpunkte verschiedener Gosund SP111-Steckdosen, die in der gleichen Unterverteilung montiert sind, die auch der Shelly insgesamt überwacht. Alle DP sind in Watt gemessen.

                                    Die Adapterversion ist v0.0.2-alpha.23

                                    Der Fehler lässt sich einfach nachstellen. Sobald einer der Werte, um die ein anderer Wert reduziert werden soll, 0 Watt ist lautet das Ergebnis der Berechnung ebenfalls 0 Watt, obwohl ein anderes Ergebnis rauskommen sollte.

                                    Ich hoffe, das genügt jetzt, um den Fehler zu reproduzieren

                                    SKB arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @RalfTh last edited by

                                      @ralfth diesen Fehler kann ich nicht nachvollziehen.
                                      Ich ziehe bei mir die Wallbox vom Hausstrom ab.

                                      Da die Wallbox auch auf 0 W stehen kann, zeigt der Hausverbrauch weiterhin ca. 400 W (0.4kW) an.

                                      Ist also nicht 0W wie in deinem Beispiel.

                                      RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • arteck
                                        arteck Developer Most Active @RalfTh last edited by

                                        @ralfth passen den die Werte zusammen ?? micht dass du W minus KW machst.. und wunderst dich das es auf 0 geht

                                        U66 RalfTh 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • U66
                                          U66 @arteck last edited by

                                          @all'
                                          Brauch auch noch mal Hilfe
                                          Warum bekomme ich die Animationslinien in der Vorschau nicht in den Vordergrund
                                          Das Bild liegt auf unterster Ebene
                                          2023-11-02_15h20_00.png
                                          2023-11-02_15h20_13.png

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @U66 last edited by

                                            @u66 das liegt daran, das die Linien programmtechnisch hinter den Elementen liegen, um einen sauberen Anschluss an diese möglich zu machen. Hast du das Haus jetzt als Hintergrund oder Bild drin?

                                            Als Bild wird es immer vor den Linien sein.

                                            U66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            798
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3584329
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo