Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chuck2941 last edited by

      Guten Morgen,
      ich habe eine weitere Instanz installiert um alles noch schöner zu machen, kann ich irgendwie die Datenquellen aus der anderen Instanz in die neue kopieren oder muss ich mir alle neu erstellen?
      Ich habe nichts dazu gefunden und wollte, bevor ich damit anfange, mal eben fragen.
      Falls das geht kann man auch die Sicherung aus der der anderen Instanz kopieren, so dass man die selbe Visualisierung hat?
      Will meine vorhandene erst einmal nicht zerstören.

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @chuck2941 last edited by

        @chuck2941 kannst den Inhalt aus dem Datenpunkt configuration kopieren und in den der neuen Instanz kopieren. Dann hast du alles gleich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          chuck2941 last edited by

          Das hatte ich gemacht aber das hat nicht geklappt, vielleicht hätte ich die Instanz neu starten müssen?!
          Muss ich nachher nochmal versuchen, wenn das der Weg ist. Danke schonmal

          SKB B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @chuck2941 last edited by

            @chuck2941 Natürlich klappt das. Datenpunkt configuration in neue Instanz kopieren und die Konfiguration neu aufrufen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              chuck2941 last edited by

              War noch sehr früh heute Morgen. 😲
              Versuche ich später.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bennohaf @chuck2941 last edited by

                @chuck2941 Ja es funktioniert, habe ich auch schon mehrfach gemacht. Gerade heute habe ich in eine neue Instanz kopiert. Man muss danach nur einmal „speichern und schließen“ drücken. Ich habe das auch schon vergessen und mich gewundert, warum sich nichts tut 😉

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @bennohaf last edited by

                  @bennohaf wenn du den Haken setzt geht es auch ohne Neustart.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bennohaf @SKB last edited by bennohaf

                    @skb meinst Du das "bestätigt" bei Wert schreiben oder welchen Haken?

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @bennohaf last edited by SKB

                      @bennohaf die Antwort war irgendwie falsch. Sollte an @chuck2941 sein.

                      Achso, sehe gerade - nicht ganz. Du musst den Haken bei Bestätigen anhaken. Dann klappt es!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        chuck2941 last edited by

                        Ich gebe Rückmeldung wenn ich es nachher nochmal versucht habe, danke für die vielen schnellen Antworten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          wolfi913 last edited by wolfi913

                          @SKB

                          Habe heute auf die neue Version 0.4.1 upgedated. Funktioniert bei mir soweit ohne Probleme außer dass die Batterierestlaufzeit mit den neuen Einstellungen irgendwie nicht ganz stimmen kann (zumindest nach meiner Meinung).
                          Screenshot 2024-04-19 183651.png
                          Screenshot 2024-04-19 183722.png
                          Screenshot 2024-04-19 183809.png Screenshot 2024-04-19 183843.png Screenshot 2024-04-19 183932.png Screenshot 2024-04-19 184026.png

                          Sollte m.M.n. eigentlich bei Kapazität von 9.600 W und aktuellem Verbrauch von rund 500 W eher in Richtung 18-20h gehen und nicht bei unter 7h pendeln.

                          In der vorherigen Version <0.4 hat's sehr gut gepasst. Hab ich da was falsch eingestellt?

                          Ergänzung

                          Bei Ladung der Batterie scheint die Restlaufzeit komischerweise zu passen.
                          Screenshot 2024-04-20 095712.png

                          Vielleicht hängt's damit zusammen, dass charging_solar in diesem Fall >0 ist ???
                          Screenshot 2024-04-20 100224.png

                          Ergänzung #2
                          Hab's mit Deinen Formeln in Excel nachgestellt. Die passen für discharge eigentlich auch. Beim obigen Stand würden 19:00h rauskommen. Warum aber dann 05:48h bei mir angezeigt werden konnte ich nicht nachvollziehen
                          Screenshot 2024-04-21 083046.png

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            chuck2941 last edited by

                            Also irgendwie bin ich anscheinend zu doof dafür, bekomme das nicht hin.
                            Ich kopiere den Inhalt der Konfiguration in die Konfiguration der neuen Instanz, aber es passiert nichts.
                            Ich kann auch nichts bestätigen nur schreiben.
                            Was mache ich falsch?
                            e0fc2786-aa26-4f4a-ba02-33302c1bc15b-image.png

                            1bad8b6b-8370-4dd9-a204-867d0f521f57-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              chuck2941 last edited by

                              Ich habs, habe das falsche kopiert.🙄
                              Danke nochmal.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • gbackus
                                gbackus last edited by

                                Ich bin auch Fan vom Adapter und steuere mittlerweile auch den Warmwasserspeicher und meine WallBox per OCPP darüber.
                                Eines vermisse ich aber, doch vielleicht kann mir da jemand helfen.

                                Manchmal benötige ich eine Input-Möglichkeit, um z.B. den Ladestrom der WallBox oder die Temperatur des Wasserspeichers vorzugeben. Diese Eingabefelder müssten mit den einzurichtenden Datenquellen kommunizieren. Rein binäre Datenquellen lassen sich über die Clickoptionen verändern, aber für Zahlen oder Strings kann ich so etwas nicht finden.
                                Gibt es so etwas im Adapter?

                                Beste Grüße,

                                gbackus

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Merlin123
                                  Merlin123 last edited by

                                  @gbackus mach doch einfach ein Inputfeld drüber. Hab ich so gemacht

                                  gbackus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • gbackus
                                    gbackus @Merlin123 last edited by

                                    @merlin123 Was meinst Du mit Input-Feld. Habe ich das bisher im Adapter übersehen oder wo kann ich das finden?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Merlin123
                                      Merlin123 last edited by

                                      @gbackus sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                      @merlin123 Was meinst Du mit Input-Feld. Habe ich das bisher im Adapter übersehen oder wo kann ich das finden?

                                      NIcht aus dem Adapter. Einfach ein Input Widget. Kannst Du ja an der entsprechenden Stelle über die Anzeige des Energieflusses legen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                                        @wolfi913 An den Batteriezeiten hat sich nichts geändert.

                                        Es wird die Zeit berechnet, wie lange die Batterie bei aktueller Entnahme hält. Wenn der Verbrauch mit Solar und Batterie bedient wird, wird nur die Entnahme der Batterie berechnet - nicht der Verbrauch.

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @gbackus last edited by

                                          @gbackus Input Felder sind nicht vorgesehen, weil's ja eigentlich eine Anzeige ist - die Buttons sind eher die Ausnahme!

                                          gbackus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • gbackus
                                            gbackus @SKB last edited by

                                            @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                            weil's ja eigentlich eine Anzeige ist

                                            Das stimmt, die Energieflüsse lassen sich toll darstellen, keine Frage, "da gehe ich mit der Zeit".
                                            Manchmal will man Energieflüsse aber auch steuern. Dazu benutze ich im Moment viele binäre Buttons und das funktioniert auch wunderbar. Es lassen sich Schütze und Relais schalten, die ja binäre Eingangssignale nutzen.
                                            Nur wenn es stufenlose Vorgaben sein sollen, wie Temperatur oder Stromfluss, muss ich alle eventuell vorkommenden Werte vorher als Datenquellen definieren, um diese dann binär auszuwählen. Das ist sehr aufwändig und verschlingt Unmengen an Datenquellen. Da wäre eine numerische Eingabemöglichkeit sicher einfacher.
                                            Also, falls Du mal an eine Version 5.0 denkst ......
                                            Aber ich klage auf hohem Niveau. Der Adapter hat mir vieles erleichtert. Danke dafür.

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            682
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628184
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo