Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @Steffe.S. last edited by

      @steffe-s 2 Sekunden Google -> erster Treffer 😉

      https://flaviocopes.com/rotate-image/

      Steffe.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Steffe.S.
        Steffe.S. @SKB last edited by

        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

        @steffe-s 2 Sekunden Google -> erster Treffer 😉

        https://flaviocopes.com/rotate-image/

        Danke für Deine schnelle Antwort, leider dreht sich das Bild nicht um die eigene Achse, sondern eher im großen Kreis (ähnlich wie die Zeigerspitze einer Uhr um den Mittelpunkt).

        Dieses CSS :

        .rotateanimation0 {
          -webkit-animation: rotation 20s infinite linear;
        }
         
        @-webkit-keyframes rotation {
          from {
            -webkit-transform: rotate(0deg);
          } to {
             -webkit-transform: rotate(359deg);
          }
        }
        

        habe ich auch schon probliert, hier auch eher die "Uhrzeigerrotation"

        SKB Merlin123 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @Steffe.S. last edited by

          @steffe-s Hattest du nicht sowieso "Probleme" mit verschiedenen Anzeigen aufgrund von iOS Nutzung?

          Wenn ja, ist dies auch hier wieder der Fall.

          Dreht sich denn das Icon auf der Webseite wo das Beispiel ist?

          Ist denn dein Bild auch quadratisch?

          Steffe.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Steffe.S.
            Steffe.S. @SKB last edited by Steffe.S.

            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

            @steffe-s Hattest du nicht sowieso "Probleme" mit verschiedenen Anzeigen aufgrund von iOS Nutzung?

            Wenn ja, ist dies auch hier wieder der Fall.

            Dreht sich denn das Icon auf der Webseite wo das Beispiel ist?

            Ist denn dein Bild auch quadratisch?

            ich habe einen Windows Rechner und das Bild ist rund

            luefter (2).png

            Das Problem mit IOS ist bei meinem Freund, der auch gerne meinen Energiefluss haben möchte, da wir den selben PV-Anlagern Hersteller haben (das hat aber hiermit nix zu tun).

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @Steffe.S. last edited by

              @steffe-s Erweitere die rotate Klasse einmal mit den beiden unteren Anweisungen:

                     .rotate {
                          animation: rotation 2s infinite linear;
                          /* Wichtig, damit der Rotationspunkt mittig ist */
                          transform-origin: 50% 50% 0px;
                          transform-box: fill-box;
                      }
              
              Steffe.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Steffe.S.
                Steffe.S. @SKB last edited by

                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                .rotate { animation: rotation 2s infinite linear; /* Wichtig, damit der Rotationspunkt mittig ist */ transform-origin: 50% 50% 0px; transform-box: fill-box; }

                perfekt, vielen Dank

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Elektrofix-OL
                  Elektrofix-OL last edited by Elektrofix-OL

                  Ich erstelle gerade für einen Kollegen eine Instanz für seine Solaranlage. Ich bekomme die Zeit für Ent. und Beladen nicht errechnet:
                  58dc3ac3-8b7a-4285-b445-d69756495095-image.png
                  In den Berechnungen finde ich nicht den Fehler:
                  198cd8f5-9e6e-4273-8294-472f4b28de8b-image.png

                  Ich habe auch schon meine Konfiguration kopiert, aber ohne Erfolg.
                  Auf meiner Maschine läuft die Berechnung tadellos; der einzigen Unterschied der beiden System ist, das ich bei meinem Kollegen Adapter V0.4.0 als erstes installiert habe und meine System lief als erstes V0.2.1
                  Beide System jetzt Pi5 mit Bookworm64, Adapterversion 0.4.1

                  Kann mir jemand über die Straße helfen 😖

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @Elektrofix-OL last edited by

                    @elektrofix-ol sieht so aus, als wenn die Werte nicht ankommen. Production ist ja auch leer bzw. 0W.

                    Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MCU last edited by

                      @skb Kurz anderes Thema
                      https://forum.iobroker.net/topic/59201/jarvis-v3-1-x-just-another-remarkable-vis/1554
                      Kann man eigentlich die Grundfläche für die Darstellung festlegen, so dass bei iFrame-Nutzung keine "freie" Fläche zu sehen ist?

                      SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @MCU last edited by

                        @mcu Klar, wenn man die Breite kleiner macht - klappt das 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @MCU last edited by

                          @mcu sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                          keine "freie" Fläche zu sehen ist?

                          hier anpassen
                          Screenshot_20240505-165756_Firefox.jpg

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran Ganz genau. Danke für den Bilderbeitrag 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Elektrofix-OL
                              Elektrofix-OL @SKB last edited by Elektrofix-OL

                              @skb Die Produktion ist ausgeschaltet, weil ich die Entladung der Batterie testen will, hat aber auch keine Wirkung, wenn dort Werte kommen (außer die animierte Grafik der Batterie und die "Fluspunkte" der Verbindung). Z.Z. ist die Anlage noch Offgrid.
                              Der Grid-Datenpunkt ist ein manuelle Datenpunkt mit einem Festwert von 1W, um eine "Null" zu verhindert.
                              Der einzige Punkt der sich alle 10 sec. aktualisiert ist die Leistung aus dem Speicher.

                              Batteriekapazität und Batteriegrenze ist gesetzt.

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @Elektrofix-OL last edited by

                                @elektrofix-ol wenn du die Entladung testen möchtest, erscheinen logischerweise bei Ladung Grid und Ladung Production keine Werte, weil's ja die Ladung und nicht die Entladung ist 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Tom Mes
                                  Tom Mes last edited by

                                  Zunächst einmal:
                                  @SKB Klasse Arbeit und MEGA Support!
                                  Bin sehr begeistert!

                                  Ich bin recht neu im iobroker und bin über ein Youtube Video auf den Energiefluss-erweitert Adapter gekommen, da ich mir in die VIS auch eine schöne Übersicht der Verbraucher / Stromflüssel basteln wollte.
                                  Alles klappt soweit, nur hapert es an einer Kleinigkeit (leider habe ich es über die riesen Menge an Antworten hier im Thread nicht gefunden, ggf. gab es da schon was zu):

                                  Ich habe über meine SMA Wechselrichter die Angaben zu PV-Ertrag, Netzeinspeisung, Netzbezug, Akku-Laden und Akku-Entladen.
                                  Natürlich klappt dies alles mit Angabe der beiden Werte, aber schöner wäre es, wenn mit nur jeweils der Wer angezeigt wird, der >0 ist, so dass der andere ausgeblendet ist.
                                  Ich habe es mit den CSS probiert und den Schwellwerten, allerdings klappt es nicht.

                                  Wie kann ich das visuell realisieren, dass mit Werte nur angezeigt werden, wenn die den Schwellwert überschreiten?

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @Tom Mes last edited by

                                    @tom-mes mit den Überschreibungen.

                                    Die Werte dafür sind dann Display none und Display inline.

                                    Tom Mes 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Tom Mes
                                      Tom Mes @SKB last edited by

                                      @skb als CSS?

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @Tom Mes last edited by

                                        @tom-mes

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                        @tom-mes mit den Überschreibungen.

                                        Die Werte dafür sind dann Display none und Display inline.

                                        Tom Mes 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Tom Mes
                                          Tom Mes @SKB last edited by

                                          @skb habe jetzt bei der Überschreibung auf den Wert folgendes gesetzt:
                                          4be4c54e-6e2d-44ca-953c-485488376957-image.png
                                          und die Einstellungen für das Objekt sind:
                                          00524f3d-6925-4f61-a0db-38885eb90b2d-image.png
                                          Die beiden CCSe greifen nicht, sehen sonst so aus:
                                          66b7814b-3ca9-4b83-a161-e2333345ac2c-image.png
                                          Wenn ich mir das aber dann anzeigen lasse, wird mir der "Laden: 0 W" weiterhin angezeigt:
                                          57a48f7f-d51a-4ec3-9696-21c0b615fa7f-image.png

                                          Tom Mes 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Tom Mes
                                            Tom Mes @Tom Mes last edited by

                                            @tom-mes ach ich Depp... das muss natürlich "<=0" sein.. Sonst habe ich den Wert 0 ja nicht berücksichtigt.
                                            Danke, passt mit dem Überschreiben.

                                            Tom Mes 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            664
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628291
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo