Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @SKB last edited by wendy2702

      @skb Ja, WEB, Admin etc. funktionieren. Was mich total irritiert das ich den klick nichtmal in der Browserkonsole sehe.

      Edit:

      686bc155-1917-4fa5-bca8-d774bc647917-451BC806-938A-4B73-942F-3B5281B8DAD0.GIF

      Wenn ich den Adapter lösche musste ich in den Objekten "data" sichern um die Konfig wieder zu restoren, richtig?

      EDIT: gerade den Energiefluss-Erweitert inklusive Adapter gelöscht und neu installiert. Instanzlink geht nicht. Befürchte da ich mit allen anderen Adaptern im latest bin das es da irgendeinen Zusammenhang gibt, nur welchen und wo suchen?

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

        @wendy2702 Zum Sichern bitte den Datenpunkt "configuration" sichern. Der reicht aus.

        Ansonsten merken, falls Icon-Proxy im Adapter eingestellt ist oder nicht.

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Merlin123
          Merlin123 @SKB last edited by

          @skb In der Mitte sorgt dafür, dass die Linie durch das andere Element geht.
          Das Problem ist also die gerundete Ecke... Hmm... An die hatte ich da nicht gedacht.
          Mal schauen was ich draus mache...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @SKB last edited by

            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

            @wendy2702 Zum Sichern bitte den Datenpunkt "configuration" sichern. Der reicht aus.

            Ansonsten merken, falls Icon-Proxy im Adapter eingestellt ist oder nicht.

            Danke.

            Gerade mal ne neue VM mit IOB erstellt und den Erweitert installiert. Klick funktioniert.

            Bei dem Produktivsystem kann ich den Link nutzen um die Config Seite zu öffnen, nur der Button zum Instanzlink geht aus irgendeinem Grund nicht.

            Gibt es eigentlich einen Thread zum Erweitert Adapter in dem die erstellten Visus gezeigt und gesammelt werden, ähnlich wie es den für VIS etc. gibt ?

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 Dann scheint ja etwas mit dem Produktiv-System nicht so richtig zu sein.

              Ich kenne bisher keinen Thread, der die erstellten Visualisierungen zeigt - sei der erste, der den Thread aufmacht 🙂

              Ich kann ihn dann oben verlinken 😉

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • wendy2702
                wendy2702 @SKB last edited by

                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                Dann scheint ja etwas mit dem Produktiv-System nicht so richtig zu sein.

                Ja. Muss bei irgendeinem Update was passiert sein.

                Hier mal der Thread der hoffentlich reichlich genutzt wird.

                https://forum.iobroker.net/topic/74890/energiefluss-erweitert-ansichten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  @SKB

                  Hier gibt es nur ein paar kosmetische Schreibfehler bei z.B. Source und Discharge is negative

                  a666561c-04d2-434e-853c-90c274c1419f-grafik.png

                  Wenn ich wüsste wie es geht würde ich es auf Github korrigieren.

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702 Bei dir ist ja alles englisch. Daher "kosmetische Fehler" 😉

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @SKB last edited by

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                      @wendy2702 Bei dir ist ja alles englisch. Daher "kosmetische Fehler" 😉

                      Ja, meine Systemeinstellung ist Englisch da manche Übersetzung... gräuslich ist.

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702 Und, was ist daran dann falsch? Source, ist source .... negative ist negative

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          wolfi913 @SKB last edited by

                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                          @wendy2702 Und, was ist daran dann falsch? Source, ist source .... negative ist negative

                          Er meint wohl das hier:
                          Screenshot 2024-05-25 134737.png Screenshot 2024-05-25 134802.png
                          😊

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                            @wolfi913 Ah, danke!
                            Bei über 400 Übersetzungen können Tippfehler mal vorkommen 😉

                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • wendy2702
                              wendy2702 @SKB last edited by

                              @skb deshalb schrieb ich „kosmetisch“ 😜

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 last edited by wendy2702

                                Ich versuche mich ja gerade mal nach langer Zeit mit dem Adapter.

                                Erstmal nur kleine Schritte und bei Berechnung folgendes Eingestellt:

                                3264e5c9-c830-439a-b1b0-37cbf124ce2d-grafik.png

                                Hier die Datenpunkte dazu:

                                175d85a5-05d0-435f-b2d9-784e1e7ea364-grafik.png
                                c97a98a4-8d31-4c9a-a383-b3c602df8715-grafik.png

                                Stimmt dann die errechnete Zeit fur den Akku oder welchen DP habe ich falsch gewählt?

                                810156b0-2d26-4c80-beba-5cc23c59c91b-grafik.png

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702 die Berechnung ist die Zeit, die der Akku mit seiner aktuellen Leistung reicht bzw. wie lange die Aufladezeit ist.

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @SKB last edited by

                                    @skb OK. Also sollte der Wert sich nach unten korrigieren wenn der Akku liefern muss.

                                    Mal warten und beobachten.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by

                                      @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                      Also sollte der Wert sich nach unten korrigieren wenn der Akku liefern muss.

                                      nicht unbedingt.
                                      Hängt von der aktuellen Leistung ab.

                                      10kWh sind bei 2kW in 5h leer, bei 1kW aber erst in 10h

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @Homoran last edited by

                                        @homoran ja, aber den Wert von über 8000 Stunden sollte er schnell korrigieren

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                          @homoran ja, aber den Wert von über 8000 Stunden sollte er schnell korrigieren

                                          ja!
                                          so etwas kommt durch ganz kleine Ströme zustande, oder so
                                          Screenshot_20240518-140506_Firefox.jpg

                                          😁

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 last edited by

                                            Sorry, muss mal Fragen. Bin auf Seite 80 mit Lesen und bisher habe ich folgende Fragen wozu ich zumindest in "schnipseln" immer meine eine Lösung gesehen zu haben.

                                            1. @Homoran hat mal gefragt wie man ein Icon wechselt, habe da ein paar CSS Teile gesehen aber keine Ahnung ob das vollständig ist und wie das für den Wechsel angewendet werden muss. Im Beispiel geht es um den Strommast für Netz mit dem Pfeil rein/raus.

                                            2. Kann man eine Füllfarbe für ein Element oder Rahmen in abhängigkeit von dem Wert mit unterschiedlicher Farbe einfärben? Wenn ja, wie?

                                            3. Welches Element verwendet ihr zur Anzeige des Objektes

                                            energiefluss-erweitert.0.calculation.battery.remaining
                                            

                                            ?

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            536
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3630480
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo