Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by

      @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

      @homoran ja, aber den Wert von über 8000 Stunden sollte er schnell korrigieren

      ja!
      so etwas kommt durch ganz kleine Ströme zustande, oder so
      Screenshot_20240518-140506_Firefox.jpg

      😁

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Sorry, muss mal Fragen. Bin auf Seite 80 mit Lesen und bisher habe ich folgende Fragen wozu ich zumindest in "schnipseln" immer meine eine Lösung gesehen zu haben.

        1. @Homoran hat mal gefragt wie man ein Icon wechselt, habe da ein paar CSS Teile gesehen aber keine Ahnung ob das vollständig ist und wie das für den Wechsel angewendet werden muss. Im Beispiel geht es um den Strommast für Netz mit dem Pfeil rein/raus.

        2. Kann man eine Füllfarbe für ein Element oder Rahmen in abhängigkeit von dem Wert mit unterschiedlicher Farbe einfärben? Wenn ja, wie?

        3. Welches Element verwendet ihr zur Anzeige des Objektes

        energiefluss-erweitert.0.calculation.battery.remaining
        

        ?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

          wie man ein Icon wechselt,

          im Prinzip wie alles.
          Du musst das Icon oder wasauchimmer mit einer Quelle verbinden und dann eine Schwelle definieren.
          bei über oder unterschreiten der Schwelle greift dann das entsprechende CSS.

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @Homoran last edited by wendy2702

            @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

            Du musst das Icon oder wasauchimmer mit einer Quelle verbinden und dann eine Schwelle definieren.
            bei über oder unterschreiten der Schwelle greift dann das entsprechende CSS.

            Ja... böhmische dörfer aktuell noch.

            Habe mir mit Müh und Not ein CSS hier irgendwo rauskopiert was das Batteriesymbol animiert.

            Um es mit deinen Worten zu sagen: Zeigen 😉

            Edit: wäre das so richtig?

            Css Stiles:

            5209a4c6-1d2a-46a6-b5ae-a945a05e3b82-grafik.png

            Element:

            ac40ef3a-e2b4-4fe9-8d0f-3be1fe636dcc-grafik.png

            Habe gerade ein Problem den Schwellwert zu Speichern. Was mache ich falsch?

            Ich Wähle das Element und gehe auf Erweitert:

            gebe als Schwellwert z.B. 100 ein:
            308dfcf5-4015-48c1-b2f9-c76fb5aa68ac-grafik.png

            Dann auf Speichern:
            649ccb1d-1f71-43c5-9c87-7d6b760cd181-grafik.png

            Dann wieder auf das Element und jetzt steht dort der alte Wert um "1" erhöht:
            5d276935-3d05-47ec-82b5-dbb9b5a6255b-grafik.png

            Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

              böhmische dörfer aktuell noch.

              das bekommen wir schon hin!

              @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

              wäre das so richtig?

              nicht wirklich 😁
              Screenshot_20240527-130216_Firefox.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by

                @wendy2702 ich hab noch ne alte Version

                Screenshot_20240527-130608_Firefox.jpg

                Screenshot_20240527-130624_Firefox.jpg

                sehe gerade die Ausrufezeichen zum ersten mal
                Screenshot_20240527-130741_Firefox.jpg

                mit neueren Versionen müssten auch deine anderen Wünsche erfüllt werden können.

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @Homoran last edited by

                  @homoran OK. Keine Ahnung was das mit den "!" Zeichen bedeutet.

                  Hier soll der Hintergrund transparent bleiben laut einem Beitrag hier im Thread::
                  5f0ccb96-aef1-4b42-9937-04d033ebf0f6-grafik.png

                  Hier bin ich Ahnungslos:
                  3d07e8fc-491a-48f9-968a-4e2e53df371c-grafik.png

                  Scheinbar habe ich aber den Icon Wechsel hinbekommen 🙂 Aber keine Ahnung ob das so richtig ist
                  641ce401-6840-4249-85d5-4ce3dd75f259-grafik.png

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                    Hier soll der Hintergrund transparent bleiben

                    ich nehme dafür clear oder transparent

                    @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                    Aber keine Ahnung ob das so richtig ist

                    diese Art Schreibweise (falls korrekt entziffert) sagt mir gar nichts, was aber genauso gar nichts heisst.

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @Homoran last edited by

                      @homoran Mir sagt die Schreibweise auch noch nichts.

                      Dann trage ich mal clear oder transparent ein und schaue.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 last edited by wendy2702

                        Ist das ein Bug oder so gewollt?

                        Ich will ein Rechteckiges Element hinzufügen und das quasi als "Verteiler" missbrauchen. Ein ankommende Verbindung und x-abgehende.

                        Wenn ich das jetzt verkleinere passiert mit den Verbindungen folgendes:

                        07714a86-1eda-47ab-95fd-e306fbbc4be1-4F37E2C8-FEC4-4C60-A4FE-6FF10205D2F7.GIF

                        Verwende ich einen Kreis funktioniert das:

                        f838876a-d35d-49a7-bbe9-fd2cb852386f-4AC69364-C3F4-4E4A-83EE-53AC5FB4A6DB.GIF

                        EDIT:

                        Noch ne Frage, kann man bei dem Text hier irgendwie einen Zeilenumbruch machen?
                        85d12e50-3dc6-4d1d-bb7b-9ef432aa3faf-grafik.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                          Hat von den geliebten Usern hier jemand die Möglichkeit, einen 2. ioBroker zum Testen zu haben, wo keine energiefluss-erweitert Instanz bisher läuft?

                          Kann ich mit dienen falls noch bedarf besteht

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active last edited by

                            Hallo Zusammen,
                            ich habe eine Frage an Euch, wie Ihr das sehen würdet. Ich habe ja schonmal durchklingen lassen, das es demnächst möglich sein wird, nicht nur "An-, Aus-, Umschalt-Aktionen" gibt, sondern auch freie Werte eintragbar sind.

                            Hier mache ich mir gerade Gedanken, wie das Layout aussehen könnte.

                            Was ich mir bisher überlegt habe:

                            Beim Klick in der Live-Ansicht auf ein Datenquellen-Element, welches diese Aktion hat, öffnet sich ein kleines Popup-wo man den aktuellen Wert sehen bzw. ändern kann.

                            Das sieht so aus:
                            2024-05-29 18_35_54-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                            Nun habe ich überlegt, das es ja auch Sinn machen könnte, wenn man mehrere Werte vorgeben könnte - zu schnelleren Auswahl eben.

                            Das sähe dann so aus:
                            2024-05-29 18_36_57-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                            Allerdings frage ich mich, obs dann Sinn macht, das dort drüber dann das freie Textfeld ist 😄

                            Auch gäbe es die Möglichkeit, "Direkt-Wahltasten" zu haben, die sich so darstellen:
                            2024-05-29 18_39_09-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                            Hier wiederum macht das Textfeld meiner Meinung nach Sinn.

                            Was meint Ihr? 😉

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • W
                              wolfi913 @SKB last edited by

                              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                              Ich würde die unterste Lösung am Besten finden.

                              Auch gäbe es die Möglichkeit, "Direkt-Wahltasten" zu haben, die sich so darstellen:
                              2024-05-29 18_39_09-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                              Hier wiederum macht das Textfeld meiner Meinung nach Sinn.

                              Was meint Ihr? 😉

                              Wird auf alle Fälle ein neues Super-Feature 👏

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                                @wolfi913 Also, der Benutzer soll auswählen können, wie es sich darstellt.

                                Drop-down **oder ** Buttons.

                                Die Frage ist nur, wann das die Eingabe erscheint. Womöglich nur bei den Buttons, oder?

                                Wenn keine Werte hinterlegt sind, kämen z.B. auch keine Buttons, sondern nur die Eingabe.

                                Oder eben, man kann aus allen 3 wählen.

                                Fragen über Fragen 😄

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  wolfi913 @SKB last edited by

                                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                  Also, der Benutzer soll auswählen können, wie es sich darstellt.
                                  Drop-down **oder ** Buttons.
                                  Die Frage ist nur, wann das die Eingabe erscheint. Womöglich nur bei den Buttons, oder?
                                  Wenn keine Werte hinterlegt sind, kämen z.B. auch keine Buttons, sondern nur die Eingabe.
                                  Oder eben, man kann aus allen 3 wählen.
                                  Fragen über Fragen 😄

                                  Hatte es so verstanden, dass Du eine der Möglichkeiten einbauen möchtest 🤦 . Das kommt vom zu schnellen und überschlägigem Lesen.
                                  Wenn alle dann noch besser.
                                  Könntest Du nicht einfach das "Freitextfeld" ☑ optional stellen? Befürchte, dass Du sonst immer Wünsche in genau der nicht angebotenen Variante bekommst.

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                                    @wolfi913 Ich würde es nach mehrmaligem Überlegen so machen, das entweder Buttons (und Freitext optional) oder Select (ohne Freitext).

                                    Was meinst Du dazu?

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      wolfi913 @SKB last edited by

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                      Was meinst Du dazu?

                                      Von mir bekommst Du zu der Idee keine Widerrede 😊
                                      Würde es so selber optimal finden 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • E
                                        erwini last edited by

                                        Wie kann man ioBroker true/false Werte vernünftig darstellen? zB als On/Off text oder je nach Wert mit einem jeweiligen Icon oder als passenden UTF-8 Text (ähnlich On/Off) und wie geht das? Hab da hier im Forum schon mal gesucht, bin aber nicht ganz schlau draus geworden bzw das Passende ev. übersehen.

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @erwini last edited by

                                          @erwini "Quelle anzeigen als" Schaltzustand.

                                          Dann steht der Text (an/aus) dort, statt true/false.

                                          Mit Icon, Schwelle auf 0, Icon als CSS Klasse und die Klasse dann zuweisen bei "Quelle positiv über Schwelle".

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            erwini @SKB last edited by

                                            @skb Oh. Dann hab ich das doch richtig gemacht. (Quelle als Schaltzustand). nur dass das iob-Objekt of true steht und Off angezeigt wird.
                                            Debugmöglichkeit?

                                            Kann man on/off bzw an/aus auch verändern zu zB O / Ø oder O / ⌾ (alles UTF-8 Zeichen). Man würde sich dadurch den Download von Icons sparen.

                                            Bei mir ist die GUI in Englisch, warum auch immer ...

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            940
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3583101
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo