Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      da gibt es gerade aktuell ein ähnliches Thema
      https://forum.iobroker.net/post/1173075

      @ralf-kruppa
      passt das auch bei dir so?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Ralf Kruppa last edited by

        @thomas-braun said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

        Copy to Clipboardiob diag

        anschauen.

        *** BASE SYSTEM ***
        Static hostname: iobroker
        Icon name: computer
        Operating System: Raspbian GNU/Linux 12 (bookworm)
        Kernel: Linux 6.6.20+rpt-rpi-v8
        Architecture: arm64

        Model : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
        Docker : false
        Virtualization : none
        Kernel : aarch64
        Userland : 32 bit

        Systemuptime and Load:
        12:42:14 up 26 days, 21:22, 2 users, load average: 1.13, 0.63, 0.55
        CPU threads: 4

        Reicht dir das an Infos, die Ausgabe ist extrem lang.

        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Ralf Kruppa last edited by

          @ralf-kruppa sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

          die Ausgabe ist extrem lang.

          das ist auch der Sinn der Sache!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Ralf Kruppa last edited by

            @ralf-kruppa sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

            Kernel : aarch64
            Userland : 32 bit

            Das ist schon mal nicht optimal. Und der Kernel ist auch nicht der richtige. Vermutlich ist das System nicht wie empfohlen neuaufgesetzt worden sondern von der Vorversion upgegradet worden. Setz es am besten tutttikompletti neu auf. Als reines 64Bit-System dann.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @Ralf Kruppa last edited by

              @ralf-kruppa Auch dir wird dort geholfen:

              https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Troubleshooting

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ralf Kruppa @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Das ist ja schade, hatte es vor vier Wochen gerade alles neu machen müssen.

                Gruß
                Ralf

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Ralf Kruppa last edited by Thomas Braun

                  @ralf-kruppa sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                  Das ist ja schade, hatte es vor vier Wochen gerade alles neu machen müssen.

                  Warum hast du es denn dann nicht gleich richtig 'neu gemacht'?
                  Denn den Mix aus 64Bit-Kernel und 32Bit-Userland holst du dir bei einer frischen Installation von Bookworm nicht rein. Ebensowenig den alten Kernel.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active last edited by SKB

                    Hallo Zusammen,
                    mit Freude darf ich Euch heute das erste Release des Energiefluss-erweitert vorstellen - es liegt in der Version 0.5.0-alpha.0 vor und ist demnach eine Vorab-Version.

                    Ein Testen dieser Version ist problemlos möglich, da auf eine vorherige Version zurückgegangen werden kann. Hierzu gibt es nur die Beachtung, das der Datenpunkt "configuration" als Text gesichert und auf der Festplatte abgelegt wird.

                    Ich habe die Version aktuell einige Tage getestet und konnte noch keine Schwierigkeiten feststellen. Ich hoffe, das ist bei den Usern, die es probieren möchten, auch der Fall 😉

                    Lange Rede - kurzer Sinn - wie gehts weiter?

                    Den Adapter kann man via Github oder Github Katze auf die Version updaten. Nach der Installation bitte einen manuellen Upload des Adapters, wie hier beschrieben: https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md?#uploadvonadapterdateien , durchführen, da ansonsten Dateien fehlen könnten!

                    Und, was ist jetzt neu? Lies' weiter 😉

                    • Hinzugefügt: Unterstützung für Websockets ist jetzt integriert. Der Adapter verwendet die schnelleren Websockets, falls verfügbar. Wenn nicht, wird die Verbindung auf Socket-Polling zurückgesetzt.
                    • Hinzugefügt: Bessere Darkmode-Unterstützung (einschließlich Log, Overrides und CSS-Styles-Layout)
                    • Hinzugefügt: Neue Option „Manuelle Wertänderung“ für Klickoptionen von Datenquellen. Damit können Sie den zugehörigen Status direkt in ioBroker ändern. Auch vordefinierte Werte für Schnellzugriffe sind möglich.
                    • Hinzugefügt: Automatischer Zeilenumbruch nach x Zeichen für Datenquellen, die längere Texte liefern (z. B. Wettervorhersagen)
                    • Hinzugefügt: Definieren Sie eine Datenquelle als Anzeige und wählen Sie eine andere zur Steuerung aus (z. B. zeigen Sie die Energie einer Steckdose an, schalten Sie sie aber mit einem anderen Status über die Klickoption ein oder aus)
                    • Hinzugefügt: Sprache und Abhängigkeiten wurden aktualisiert
                    • Hinzugefügt: Bessere Unterstützung für iOS-Geräte, da die Werte nicht mehr über die Objekte selbst berechnet werden (sollte für Dicke und Ausrichtungen funktionieren)
                    • Hinzugefügt: Autovervollständigung beim Hinzufügen oder Ändern von Quellen innerhalb von Datenquellen (falls aktiv)
                    • Hinzugefügt: Importieren und Exportieren von Elementen (z. B. zum Teilen eines schön gestalteten Elements mit anderen)
                    • Hinzugefügt: Vorschau von Elementen (Kreis und Rechteck) mit ihrem Füll- oder Umrisslayout
                    • Hinzugefügt: Bildergalerie und Abfrage über die Webimplementierung von ioBroker
                    • Hinzugefügt: Wählen Sie Datenquellen aus, die Bildpfade für Bilder enthalten (z. B. WeatherAdapter)
                    • Hinzugefügt: Verbesserter Arbeitsbereich (besseres Hinzufügen von Elementen beim Scrollen, viele Design und Elementverbesserungen usw.)
                    • FIX: Einige Fehler oder Routinen funktionierten nicht wie sie sollten
                    • FIX: Die Batterieentladung wurde falsch berechnet, wenn die DoD bis auf 0 % entladen werden sollte
                    • FIX: kW-Einstellungen im Berechnungs-Tab entfernt, da sie bereits als Faktor im Datenquellenbereich festgelegt sind

                    Und nun viel Spaß und Erfolg mit der neuen Version 🙂

                    Zum Support wechseln wir in diesen Thread -> https://forum.iobroker.net/topic/75485/test-adapter-energiefluss-erweitert-v0-5-alpha-0-github

                    icebear da_Woody W 3 Replies Last reply Reply Quote 2
                    • icebear
                      icebear @SKB last edited by

                      @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5-alpha GitHub/Latest:

                      Den Adapter kann man via Github oder Github Katze auf die Version updaten

                      Ich bin da immernoch ein bischen unsicher, aber welchen Link muß ich den jetzt für das update auf v0.5-alpha bei 'benutzerdefiniert eintragen, damit ich die v0.5 bekomme

                      da_Woody SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @icebear last edited by

                        @icebear github energiefluss-erweitert
                        d2d42eb2-cb84-46e7-af0f-2af8cd7f8e43-grafik.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @icebear last edited by

                          @icebear Wenn du bei GitHub oder Katze mein Repository einträgst, bekommst du immer meine Spielewiese als Download 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @SKB last edited by da_Woody

                            @skb guter zeitpunkt um mal wieder reinlisen... huhu.gif
                            gleich mal das erste nervige. undweg.gif
                            datenquelle hinzufügen, jedes mal den kompletten pfad öffnen zu müssen...
                            a8d9d7ad-9d4c-4abc-b9f5-16c51cdeefdb-grafik.png
                            das ist mühsam, warum wird der pfad nicht offen gelassen? ist schon bei den 5 DPs gruselig.
                            immerhin, die klappen mal...
                            2dc2916f-b97e-4d13-b6e5-ea3743184729-grafik.png
                            das mit der animation muss ich erst behirnen... klappte in der urversion von haus aus...

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by SKB

                              @da_woody Kannst du einstellen 'Letzten Datenpunkt öffnen, wenn Quelle leer'

                              Nicht direkt meckern - gucken! 😁

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @SKB last edited by

                                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5-alpha GitHub/Latest:

                                Kannst du einstellen 'Letzten Faltenpunkt öffnen, wenn Quelle leer'

                                hüstel, hab ein problem mit euren deutschen wort kreationen... grin.gif
                                zumal das in den einstellungen "etwas" anders benannt ist...
                                ca0926be-d071-4930-b21f-249bf227d9bf-grafik.png
                                engel.gif

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • icebear
                                  icebear last edited by

                                  @SKB

                                  erstes Feedback: Installation hat schonmal problemlos geklappt, keine Fehlermeldung bisher und alle drei Instanzen laufen, gefühlt schneller wie vorher (also der Seitenaufbau).

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by

                                    @da_woody Und was ist da eine "Kreation"?

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @icebear last edited by

                                      @icebear Das ist schonmal gut 😉

                                      Ja, der Aufbau geht schneller, weil wir nun Websockets nutzen können, statt ein Polling-Fiasko zu veranstalten 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        wolfi913 @SKB last edited by

                                        @skb
                                        Läuft super, gefühlt sofort noch flüssiger als vorher 👍
                                        Kannst Du evtl. bei Gelegenheit noch Infos für die Darkmode-Unterstützung z.B. für die Overrides ins Wiki einstellen?
                                        Die Entdeckungsreise startet...

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                                          @wolfi913 Welche Overrides für den Dark mode?

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            wolfi913 @SKB last edited by

                                            @skb

                                            Hinzugefügt: Bessere Darkmode-Unterstützung (einschließlich Log, Overrides und CSS-Styles-Layout)

                                            Hatte es so verstanden, dass bei den Overrides jetzt auch zwischen Light- und Darkmode unterschieden werden kann. Wenn nicht, sorry für das Missverständnis.

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            679
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628080
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo