Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      exitus last edited by

      @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

      {weatherunderground.0.forecast.0d.iconURL}

      Danke erstmal was nehme ich für icon url kannst du mir besipiel geben ?

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @exitus last edited by

        @exitus Steht doch bereits da.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bernd1967 @SKB last edited by

          @skb

          Gibt es für die Verbindunglinien auch eine Möglichkeit den Wert von einer Datenquelle zu addieren und zu reduzieren so wie das inzwischen bei dem Element "Datenquelle" möglich ist ?
          Hintergrund:
          Teilstromberechnung wegen Verzweigung der Verbindungslinien

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @Bernd1967 last edited by

            @bernd1967 Nein, die Möglichkeit ist nicht gegeben. Hier kann man nur den Schwellenwert anpassen.

            Wofür genau sollte dies denn notwendig sein? Auf der Linie ist entweder Power oder nicht - also mehr ein 'an' und 'aus' Prinzip, wohingegen die Darstellung als Zahl schon veränderlich sein kann.

            Homoran B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

              Wofür genau sollte dies denn notwendig sein? Auf der Linie ist entweder Power oder nicht - also mehr ein 'an' und 'aus' Prinzip, wohingegen die Darstellung als Zahl schon veränderlich sein kann.

              nicht, wenn du auch die Strömlinge nach Leistung animierst.
              und nein, das ist nicht so einfach machbar!

              Screenshot_20240802-080803_Firefox.jpg

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                @homoran ok, für die Animation nach Leistung wäre dies notwendig - jedoch "fließt" ja dennoch die Leistung auf der Linie. Oder habe ich einen Denkfehler?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                  jedoch "fließt" ja dennoch die Leistung auf der Linie.

                  ich weiss nicht was @bernd1967 plant.
                  wenn es sich nur um einen Split einer Linie handelt müsste er die Animation jeweils auf die Leistung des entsprechenden Ziels festlegen.

                  Ich wollte die Animationen je nach Verteilung der Solarleistung auf Netz, Batterie und Hausverbrauch steuern.
                  Die Berechnung habe ich nie wirklich hi bekommen, zumal auch variable Werte von Batt2Haus, Batt2EVU, EVU2Batt und EVU2Haus die Berechnung "stören"

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran Die Steuerung der Animationszeit ist aber doch so möglich, wie Du es beschreibst.

                    Von der Solarleistung gehen doch jeweils Linien zu den Elementen Netz, Batterie und Haus.

                    Diese lassen sich ja getrennt von einander darstellen und dann auch mit der jeweiligen maximalen Leistung bzw. Zeit darstellen.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                      @skb
                      Das dachte ich auch 😁

                      Das müssten wir mal bei einer Kiste Bier besprechen 😂
                      Das ist vieeel komplexer

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran Na, so komplex kanns ja gar nicht sein 😉

                        Was genau möchtest Du denn animieren, was nicht direkt "funktioniert"?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                          Was genau möchtest Du denn animieren, was nicht direkt "funktioniert"?

                          die Anteile des Solarertrags für

                          • Solar2Haus
                          • Solar2Batt
                          • Solar2EVU

                          die Anteile der Batterieentladung

                          • Batt2Haus
                          • Batt2EVU

                          die Anteile des Netzbezugs

                          • EVU2Haus
                          • EVU2Batt

                          wobei nur die Werte für

                          • Solarproduktion
                          • Batterie power (+/-)
                          • EVU (+/-)

                          als echte Messwerte vorliegen.
                          Der Hausverbrauch wird berechnet.

                          und damit hast du mehr Variable als mögliche Fixwerte zum rechnen

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran Verstehe. Naja, dann müsste man ja erstmal ein Skript bauen, was all diese Dinge berechnet und in Datenpunkte schreibt und dann noch auf die jeweilige Änderung reagiert.

                            Diese Werte kann man ja dann den Linien zuweisen.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                              Naja, dann müsste man ja erstmal ein Skript bauen,

                              da hab ich schon drei Varianten durch.
                              Daher kommen ja die Werte neben den Linien.

                              irgendwann hab ich dann zu viel rumgeflickt und fang wieder neu an

                              Screenshot_20240802-102741_Firefox.jpg

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran Ich würde die Dinge vielleicht irgendwie getrennt voneinander rechnen, damit man nachvollziehen kann, ob alles plausibel ist und dann eine Weile beobachten.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by Homoran

                                  @skb ach was!? 😁
                                  so hat's angefangen!

                                  irgendwie 😂

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @Homoran last edited by SKB

                                    @homoran Da bin ich schon vom Blockly erschlagen 😄
                                    Ich mache dies lieber in Plain-Code - das liegt mir mehr.

                                    Daher meinte ich ja, mit verschiedenen Skripten arbeiten und dann die Werte passend schreiben.

                                    Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, lässt sich das ja auch aufteilen.

                                    Solar2Haus: Produktion - Einspeisung - Batterieladung
                                    Solar2Batt: Produktion - Einspeisung - Verbrauch
                                    Solar2EVU: Produktion - Einspeisung - Verbrauch - Batterieladung

                                    Batt2Haus: Batterieentladung - Verbrauch - Produktion - Einspeisung
                                    Batt2EVU: Batterieentladung - Verbrauch

                                    EVU2Haus: Netzbezug - Batterieladung
                                    EVU2Batt: Netzbezug - Verbrauch

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                      Ich mache dies lieber in Plain-Code - das liegt mir mehr.

                                      ich brems dich nicht, wenn du unausgelastet bist

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                      Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, lässt sich das ja auch aufteilen.

                                      korrekt, wobei aber

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                      Solar2Batt: Produktion - Einspeisung - Verbrauch

                                      auch bereits aus EVU, BATT und solar berechnet wird, und somit zirkulär definiert wird.

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                      Solar2Batt: Produktion - Einspeisung - Verbrauch - Batterieladung

                                      = Solar2EVU!?

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • B
                                        BlackanGold @SKB last edited by

                                        @skb Hab Debug mal angestellt aber wie bekomme ich all die Millonen einträge jetzt so das du was sehen kannst?

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

                                          @blackangold In den Filter mal 'subtract' eingeben und schauen, ob da was kommt. Den Bereich dann mal zeigen.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            BlackanGold @SKB last edited by

                                            @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                            subtract

                                            sorry aber welchen filter??
                                            Screenshot 2024-08-02 120352.png

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            686
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628175
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo