Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bernd1967 @SKB last edited by

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

      @bernd1967 Nein, die Möglichkeit ist nicht gegeben. Hier kann man nur den Schwellenwert anpassen.

      Wofür genau sollte dies denn notwendig sein? Auf der Linie ist entweder Power oder nicht - also mehr ein 'an' und 'aus' Prinzip, wohingegen die Darstellung als Zahl schon veränderlich sein kann.

      Ja, es geht um die Animation der Linien.
      Ich habe in meiner Animation "Verteilerdosen" an denen sich die Linien verzweigen.
      In dem Bildausschnitt muß ich mit dem blauen Pfeil gekennzeichneten Stelle die Summe von "Mobil Klima" + "Akkus" + "Kaffee Maschine" addieren um diese Linie richtig zu animieren.
      Das mache ich bisher mit "Node-Red" und eigenen Datenpunkten in iob.
      Jetzt hatte ich gesehen das das beim Element "Datenquelle" schon möglich ist und hatte das auch schon umgestellt.
      Wenn das bei der Animation der Linien auch funktionieren würde wäre das wesentlich einfacher.

      Oder könntest Du das Ergebnis der Berechnung des Elements "Datenquelle" nach dem addieren bzw. reduzieren als neue Datenquelle zur Verfügung stellen ?

      Unbenannt.jpg

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

        @blackangold Naja, mir gings primär drum, das es manuelle Datenpunkte sind, die Du im Bereich userdata anlegst. Diese dann im Adapter als Datenquelle, Datenquelle auf den Workspace und die Quelle zuweisen. Dann jeweils einen abziehen lassen und schauen, ob das klappt.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @Bernd1967 last edited by

          @bernd1967 Ich würde dies per Mini-Skript und einem Hilfs-Datenpunkt machen. Wenn ich berechnete Werte als Datenpunkte zur Verfügung stellen würde, würde so gesehen alles aus dem Ruder laufen, da der Adapter ja nicht nur die Datenpunkte der Addition bzw. Subtraktion anlegen, sondern auch löschen müsste - dann würden diese fehlen usw.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            AVO2705 last edited by

            Ich hab die URL aus dem Datenpunkt kopiert und die Klammern mit Hand gesetzt. Muss stimmen.

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BlackanGold @SKB last edited by

              @skb okay. manuel anlegen ist klar. dachte nur es macht sinn sie gleich zu füttern.

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @AVO2705 last edited by

                @avo2705 Wenn Du die URL direkt nutzen möchtest, ist sie ohne Klammern einzusetzen. Dann wird das Bild nicht aktualisiert.
                Wenn das Bild aktualisiert werden soll, musst Du den Datenpunkt in geschweifte Klammern setzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

                  @blackangold Das Füttern machst Du dann per Hand - manuell 🙂

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @Homoran last edited by SKB

                    @homoran Welcher Dativ? 😄

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      AVO2705 last edited by

                      Kann das auch an Firefox liegen???? Bei Edge sehe ich das Icon, wenn auch sehr grob
                      337836b6-c1db-4c5a-b699-c38aa8bbcf95-grafik.png

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        BlackanGold @SKB last edited by

                        @skb okay. das funktioniert perfekt. Zwei Datenpunkte Test 1 und Test 2. Test 1 - Test 2 wird sauber berechnet und angezeigt! egal welchen Datenpunkt ich ändere inerhalb von 3 Sekunden steht das richtige ergebnis.

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @AVO2705 last edited by

                          @avo2705 Nein! Was steht im Datenpunkt? Wie ist der Datenpunkt beim Bild eingegeben?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

                            @blackangold Okay, prima. Dann haben wir schonmal, das die Funktion ansich funktioniert. Jetzt müssten wir herausfinden, warum der Wert vom Shelly nicht kommt. Kannst Du mal den Typ "Power" im Shelly-Adapter prüfen?

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              AVO2705 last edited by

                              {weatherunderground.0.forecast.0d.iconURL}
                              acd40f0a-a433-41b2-a10d-80a637ca7cdb-grafik.png

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @AVO2705 last edited by

                                @avo2705 Und, welche URL steht in dem Datenpunkt?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  BlackanGold last edited by

                                  Screenshot 2024-08-02 125655.png

                                  Neues Problem: wie bekomme ich den Schwimmer Icon weg? ich kann ihn nicht anklicken. Gehe ich mit der Maus drüber erscheint zwar ein Kreuz aber ich kann ihn nicht anklicken oder verschieben:

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

                                    @blackangold Eins der Elemente anklicken, dann in der Liste der Configbar das passende Element anwählen ... nach unten scrollen und löschen, wenns gelöscht werden soll.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      BlackanGold @SKB last edited by

                                      @skb Was meinst du genau? Sorry aber bin da noch etwas Laie.

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

                                        @blackangold Na, du klickst ein Element an, dann erscheint die Configbar. Dort gibt es oben eine Auswahl aller Elemente. Dann kannst Du das nicht klickbare Element auswählen.

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          BlackanGold @SKB last edited by

                                          @skb entweder bin ich blind oder doof aber es ist dort nicht.

                                          Screenshot 2024-08-02 130533.png

                                          SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @BlackanGold last edited by

                                            @blackangold Ist ja sicherlich ein Bild, oder?

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            693
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628145
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo