Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      leonundjulie @SKB last edited by

      @skb ja, der Datenpunkt heißt so. Ist das ein Problem? ….. dann muss ich ihn umbenennen

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @leonundjulie last edited by SKB

        @leonundjulie Sollte eigentlich nicht.
        Kannst du trotz Fehlermeldung einmal abspeichern und dann auf die Live-Ansicht wechseln?
        Dort erscheint dann rechts unten ein blinkendea Ausrufezeichen - diese Fehlermeldung einmal einstellen. Danke!

        Edit: Nicht notwendig - habe den "Fehler" entdeckt - liegt in der Erkennung des Datenpunktes (liegt quasi am %-Zeichen. Den sollte die Funktion allerdings erkennen. Lass es mal so - ich passe die Erkennung an und melde mich zurück.

        Edit2: Bitte nochmal die Version von Github installieren. Dann sollte der Datenpunkt korrekt erkannt werden!
        Sorry für die Umstände 🙂

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Hant0r
          Hant0r last edited by Hant0r

          @skb
          Moinsen.

          Sag mal, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, mehrere Objekte gleichzeitig auszurichten?
          Also wenn man ein Kasten mit Werten hat, dass dieser als Gruppe an einem anderen Kasten ausgerichtet wird?
          Sehe aktuell nur, dass man Objekt füt Objekt ausrichten muss.
          Oder wenn man etwas zieht, dass man ein Strich an der Seite bekommt, wenn man die selbe Höhe/Breite wie ein Objekt daneben hat?

          Schönes Wochenende 🙂

          Edit:
          Kann es sein, dann wenn man "Überschreibungen" nutzt, dann auch die Option "Wer in positiv umwandeln" nicht mehr klappt?

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @Hant0r last edited by

            @hant0r Dafür nutzt man ein Referenz Element, wählt die Ausrichtung aus und klickt dann das jeweilige Element an, was so ausgerichtet werden soll.

            Wie vorher schon erwähnt, hebelt die "Default" Einstellung bei den Überschreibungen die ausgewählten Einstellungen aus.

            Du kannst hier Math.abs(val) nutzen, damit der Wert immer positiv ist.

            Hant0r 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Hant0r
              Hant0r @SKB last edited by Hant0r

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

              Wie vorher schon erwähnt, hebelt die "Default" Einstellung bei den Überschreibungen die ausgewählten Einstellungen aus.

              Du kannst hier Math.abs(val) nutzen, damit der Wert immer positiv ist.

              Ich habe kein "default" bei dem Wert drin. Habe das hier:

              {
                  "<0": {
                      "value": "val => val.toLocaleString('de-DE', { minimumFractionDigits: 2 })",
                      "fill": "green"
                  },
                  ">0": {
                      "value": "val => val.toLocaleString('de-DE', { minimumFractionDigits: 2 })",
                      "fill": "red"
                  }
              }
              

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

              @hant0r Dafür nutzt man ein Referenz Element, wählt die Ausrichtung aus und klickt dann das jeweilige Element an, was so ausgerichtet werden soll.

              Ja, das klappt aber nur für ein Objekt.
              Wenn ich aber z. B. mehrere auswähle, kann ich diese nicht an anderen ausrichten - z. B. wenn ich die alle auf eine Höhe bringe möchte:
              86cdb379-76af-40ab-9bd5-39efd0b25e40-image.png

              Dann muss ich erstmal einen Rahmen auswählen, dann diesen als Referenz nehmen und alle ausrichten, dann die Icons, dann die Werte usw.

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Hant0r last edited by

                @hant0r Dann nutzt du in der Überschreiben eben das Math.abs(val).hier.den.Rest

                Die Ausrichtung funktioniert genau, wie ich es beschrieben habe:
                Ein Element anklicken, an dem ausgerichtet werden soll, dann die jeweilige Richtung (rechts, links, Mitte) und dann jeweils das Element, welches so ausgerichtet werden soll. Steht aber auch so in der Beschreibung, wenn man die Ausrichtung wählt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  leonundjulie @SKB last edited by

                  @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                  @leonundjulie Sollte eigentlich nicht.
                  Kannst du trotz Fehlermeldung einmal abspeichern und dann auf die Live-Ansicht wechseln?
                  Dort erscheint dann rechts unten ein blinkendea Ausrufezeichen - diese Fehlermeldung einmal einstellen. Danke!

                  Edit: Nicht notwendig - habe den "Fehler" entdeckt - liegt in der Erkennung des Datenpunktes (liegt quasi am %-Zeichen. Den sollte die Funktion allerdings erkennen. Lass es mal so - ich passe die Erkennung an und melde mich zurück.

                  Edit2: Bitte nochmal die Version von Github installieren. Dann sollte der Datenpunkt korrekt erkannt werden!
                  Sorry für die Umstände 🙂

                  Hallo.

                  Gesagt getan - also die neue Version gezogen und das Verhalten geprüft -> noch mit Fehler (gestückeltes Foto … Screen ist nicht breit genug)

                  IMG_1175.jpeg

                  IMG_1176.jpeg

                  Ps: mir bereitet es keine Umstände, ich forsche gerne mit und helfe soweit möglich. Ganz im Gegenteil, nochmals Lob für Deine spontanen Unterstützungen!!!!

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @leonundjulie last edited by

                    @leonundjulie Steht ja da - der Datenpunkt wurde nicht gefunden 😉
                    Der muss schon richtig sein.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      leonundjulie @SKB last edited by

                      @skb … ist er auch
                      IMG_1177.jpeg

                      Und zur Kontrolle habe ihn auch nochmals als Rohwert eingebunden (gelb umkreist) … er wird angezeigt
                      IMG_1178.jpeg

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @leonundjulie last edited by

                        @leonundjulie Ah, habs gesehen - wenn der Datenpunkt eine 0 hat, wurde er als "falsch" interpretiert.
                        Bitte nochmals die GH Version drüber installieren. Dann sollte es klappen 😉

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          leonundjulie @SKB last edited by

                          @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                          @leonundjulie Ah, habs gesehen - wenn der Datenpunkt eine 0 hat, wurde er als "falsch" interpretiert.
                          Bitte nochmals die GH Version drüber installieren. Dann sollte es klappen 😉

                          Jeep. Jetzt wird kein Fehler mehr angezeigt. DANKE!

                          Leider ist mein SMARTFOX aus der Ferne momentan nicht erreichbar - ich kann also den Heizstab nicht einschalten = die %e nicht ändern … ein Foto werde ich mal nachreichen

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @leonundjulie last edited by

                            @leonundjulie Kein Problem - wenn der Datenpunkt ja nun gefunden wird, sollte der Wert auch kommen, wenn Du wieder in der Nähe bist.
                            Melde dich gerne zurück - falls es geht - und natürlich auch, wenns nicht geht 😉

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              leonundjulie @SKB last edited by leonundjulie

                              @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                              @leonundjulie Kein Problem - wenn der Datenpunkt ja nun gefunden wird, sollte der Wert auch kommen, wenn Du wieder in der Nähe bist.
                              Melde dich gerne zurück - falls es geht - und natürlich auch, wenns nicht geht 😉

                              Ich komme immer noch nicht an dem SMARTFOX 😠

                              Aber etwas anderes bekomme ich nicht hin oder es gibt noch einen Fehler

                              Das Foto zeigt in der erster Zeile die Leistung, also den nicht überschriebenen Wert.
                              IMG_1179.jpeg

                              In der Zweiten Zeile ist der durch Überschreiben erzeugte Wert. Die Werte sind ok, aber die Formatierung ist unterschiedlich, obwohl es für beide identisch gesetzt ist:
                              937485c5-e17f-47f1-8d6e-9b8747887728-image.png

                              83c57a71-cd5e-4c07-8e4a-496a10a75590-image.png

                              Einmal ist es mit Dezimal-Punkt (so ist es richtig)
                              In der zweiten Zeile ist der Wert richtig und ohne Dezimal-Punkt

                              Nehme ich die automatische Berechnung bei beiden Anzeigen raus, ist alles ok
                              IMG_1183.jpeg
                              IMG_1182.jpeg

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @leonundjulie last edited by

                                @leonundjulie Überschreibungen hebeln die Einstellungen, die im Menü gesetzt sind, aus. Daher sin die Werte anders dargestellt.

                                Hant0r L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Hant0r
                                  Hant0r @SKB last edited by

                                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                  @leonundjulie Überschreibungen hebeln die Einstellungen, die im Menü gesetzt sind, aus. Daher sin die Werte anders dargestellt.

                                  Ist nur schade, wenn man das "Überscheiben" lediglich nutzt, um auf die deutsche Schreibweise zu kommen - dann kann man leider die Einstellungen nicht mehr nutzen.

                                  Andere Frage:
                                  Ich möchte ein Icon, abhängig von der Datenquelle, rot oder grün färben.
                                  Dafür habe ich dem Icon eine "Datenquelle zur Anzeige" mitgegeben.
                                  In den Überschreibungen gebe ich dann mit, was bei "true" und "false" gemacht werden soll, aber es klappt nicht.
                                  Wo ist mein Denkfehler?

                                  {
                                      "true": {
                                          "color": "green"
                                      },
                                      "false": {
                                          "color": "red"
                                      }
                                  }
                                  
                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @Hant0r last edited by

                                    @hant0r Bei dem Icon müsste stroke richtig sein - nicht color.

                                    Was genau ist jetzt das Problem beim Nutzen der Überschreibungen? Diese nutzt man mit val - val ist der Rohrwert, mit dem man dort arbeitet. Sonst würde dies nicht funktionieren, wenn man u.B. den Wert erst umrechnen ließe und dann die Überschreibung anwendet.
                                    Alles weitere kann man in den Überschreibungen mitgeben - positiv, Farbe, usw.

                                    Des Weiteren sind 1000er Punkte eher unüblich - da nutzt man die nächstgrößere Einheit.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      leonundjulie @SKB last edited by

                                      @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                      @leonundjulie Überschreibungen hebeln die Einstellungen, die im Menü gesetzt sind, aus. Daher sin die Werte anders dargestellt.

                                      Ok - dann werde ich mal im WIKI stöbern und Ausschau nach “Formatierungen via Überschreiben” halten.

                                      Mein SMARTFOX ist wieder erreichbar und ich habe den Heizstab auf 20% eingestellt = 600 W. Damit wird mein InHouisewert wie gewollt um 600 W reduziert. Jetzt muss ich nur noch Leistung der Wallbox subtrahieren … aber das bekomme ich sicherlich alleine hin.

                                      SDANKE SKB

                                      IMG_1184.jpeg

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @leonundjulie last edited by

                                        @leonundjulie Möglich, das du nur von Watt in kW wandeln musst.

                                        Den Wert der Wallbox liest du genauso ein, wie den des Heizstab. Ab in eine Variable und am Ende im return abziehen.

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Hant0r
                                          Hant0r last edited by

                                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                          Bei dem Icon müsste stroke richtig sein - nicht color.

                                          Das klappt leider auch nicht.

                                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                          Des Weiteren sind 1000er Punkte eher unüblich - da nutzt man die nächstgrößere Einheit.

                                          Ja da hast du Recht, manchmal ist es aber schöner (liegt im Auge des Betrachters bzw. Betrachterin 😉 )

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @Hant0r last edited by

                                            @hant0r Um welches Icon handelt es sich?

                                            Bzgl. des Layouts - ich versuche, alles erdenklich mögliche, damit dies jeden gerecht wird.

                                            Spezielle Fälle lassen sich eben nur über Überschreibungen darstellen und somit muss man etwas mehr Hand anlegen, damit es dem entspricht, was man möchte.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            682
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628184
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo