Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

      @wendy2702 Alle Versionen sind miteinander kompatibel. Problemlose up- und downgrades möglich 😉

      Einzige Problematik, die auftreten kann - bei den Datenquellen muss nun der Faktor der Datenquelle angegeben werden. Das kann man problemlos nach dem Update nachholen/erledigen!

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • F
        Fenrir last edited by

        Ich habe doch schon überall einen Faktor drin stehen oder gilt die 1 nicht als Faktor?

        1.png

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @Fenrir last edited by

          @fenrir Wenn du einen Faktor drin hast, sollte die Berechnung funktionieren.
          Ansonsten den Adapter einmal auf Debug stellen und den Bereich einstellen, der mit der Berechnung zu tun haben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            So, update lief durch.

            Kann ich die Hinweise bei CSS ignorieren?

            Bildschirmfoto 2025-01-02 um 19.06.06.png Bildschirmfoto 2025-01-02 um 19.06.14.png

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 Hinweise können ignoriert werden - funktioniert trotzdem weiterhin 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • F
                Fenrir last edited by

                Danke, habe den Fehler gefunden, unter der Berechnung war das Feld für die Batteriekapazität leer (was mich allerdings wundert da ich im am Adapter nichts verändert hab)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  warp735 last edited by warp735

                  @skb
                  Da der Adapter nun im stable ist, fang ich auch mal an zu spielen. Leider ruckelt bei mir die Animation. Auch mit Energiesparmodus. Habe ich mit dem einfachen Energiefluss Adapter nicht.

                  btw. beide zusammen laufen auch nicht richtig. Muss immer den jeweils anderen abschalten.

                  07-01-2025_12-34-14.gif

                  CPU: 1.67 %
                  RAM: 10 %
                  Betriebszeit: 8d23h
                  Verfügbar: 7.0.6
                  Installiert: 7.0.6
                  Ereignisse: ⇥32 / ↦13
                  Plattform: docker (official image - v10.0.0)
                  Betriebssystem: linux
                  Architektur: x64
                  CPUs: 4
                  Geschwindigkeit: 4003 MHz
                  Modell: Intel(R) Core(TM) i3-9100 CPU @ 3.60GHz
                  RAM: 62.5 GB
                  System-Betriebszeit: 128 T. 19:22:03
                  Node.js: v20.18.1
                  time: 1736234838928
                  timeOffset: -60
                  NPM: 10.8.2
                  Adapter-Anzahl: 554
                  Datenträgergröße: 20.0 GB
                  Freier Festplattenspeicher: 13.7 GB
                  Aktive Instanzen: 32
                  Pfad: /opt/iobroker/
                  Betriebszeit: 8 T. 19:38:12
                  
                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @warp735 last edited by SKB

                    @warp735 Die Animation läuft auf so gut wie jedem Endgerät ruckelfrei - außer auf einem sehr alten Smartphone, Tablet oder Kühlschrank. Dies ist nicht davon anhängig, wie leistungsstark der ioBroker-Server ist.

                    Wieso sollten "beide Adapter zusammen nicht richtig laufen?

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • W
                      warp735 @SKB last edited by

                      @skb
                      Hab gerade mal mit Edge Browser probiert. Da läufts flüssig. Scheint also an Firefox zu liegen.

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

                        @warp735

                        Firefox 133.0.3
                        Chrome 131.0.6778.205
                        Edge 131.0.2903.112

                        Alles problemlos.

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          warp735 @SKB last edited by

                          @skb
                          Schön für dich... 😂
                          Bei mir leider nicht. Hab aber auch ne ältere Version. Ist nicht so tragisch. Nur komisch das der alte flüssig läuft.

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

                            @warp735 Der alte Adapter verwendet andere Animationen. Mit dem Energiesparmodus läuft es auch nicht flüssig(er)?

                            W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              warp735 @SKB last edited by

                              @skb
                              Nope... hab aber gerade Cache geleert. Jetzt siehts gut aus.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                warp735 @SKB last edited by

                                @skb
                                Mir ist gerade was aufgefallen und würde da gerne nen kleinen Wunsch plazieren 🙂

                                Das automatische umrechnen von W in kW ist super klasse. Das gefällt mir echt gut 👍

                                Allerdings würde es besser aussehen, wenn man unterschiedliche Dezimalstellen hätte. kW mit 0 sieht bescheiden aus und W mit 2 Dezimalstellen leider auch (weil immer xxx.00 W)

                                Vielleicht hast da ja mal Zeit und Lust was einzubauen.

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

                                  @warp735 Für solche Dinge kannst du die Überschreibungen nutzen.

                                  Beispiel:

                                  {
                                      ">0": {
                                          "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                      },
                                      ">1000": {
                                          "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                      }
                                  }
                                  

                                  Value überschreibt den Wert und val bezieht sich auf den Rohwert aus dem Datenpunkt. >0 ist dann als Beispiel Watt mit toFixed(0) ist dann keine Nachkommastelle. >1000 wäre dann 1000W und hier ist toFixed(2) 2 Nachkommastellen für kW.

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • W
                                    warp735 @SKB last edited by

                                    @skb
                                    Klasse! Funktioniert wunderbar. Merci 👍

                                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

                                      @warp735 So sollte es sein 😉

                                      Hier findest Du weitere Kniffe und Tipps zu den Dingen:
                                      https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Custom-Overrides-for-elements

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        warp735 last edited by warp735

                                        @skb
                                        Nochmal kurze Frage:

                                        Hab den Schwellwert auf 10W. Bei zum Beispiel 5W wird mir 0W angezeigt. Das ist soweit ok. Wenn der Wert nun aber in Minus rutscht, wird mir genau dieser angezeigt 😞

                                        Muss ich das auch mit Überschreibungen korrigieren? Warum greift da die Schwelle nicht?

                                        ps: beim alten Adapter funktioniert der gleiche Datenpunkt einwandfrei

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

                                          @warp735 Genau, der Schwellenwert greift in beide Richtungen, damit ggf. auch die Netzeinspeisung bzw. Netzbezug passend dargestellt werden.

                                          Soll der Wert nur positiv dargestellt werden - und nur dann - hilft auch hier die Überschreibung.

                                          Noch ein Hinweis: Der "alte" Adapter hat rein gar nichts mehr mit dem neuen Adapter zu tun. Es sind so gut wie alle Dinge (nahezu 99%) anders.

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                          • W
                                            warp735 @SKB last edited by

                                            @skb
                                            Ok, danke für die Erklärung. Der Wert soll mit 0 überschrieben werden wenn negativ. Bekomm ich aber nicht wirklich hin. Hättest da nochmal n Beispiel? Das geht leider nicht:

                                            {
                                                ">-30": {
                                                    "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                                },
                                                ">1000": {
                                                    "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                                },
                                                "<0": {
                                                    "value": "val => Number(0);"
                                                }
                                            }
                                            
                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            680
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628254
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo