Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      warp735 @SKB last edited by

      @skb

      {
          ">0": {
              "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
          },
          ">1000": {
              "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
          }
      }
      
      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @warp735 last edited by SKB

        @warp735 Das Thema hatten wir ja gestern schon.
        Beim Nutzen der Überschreibungen werden die Basis-Regeln außer Kraft gesetzt. Hier greift dann nur noch das CSS-Klassen Prinzip, wenn Du mit value den Wert überschreibst.

        Ich werde hier noch einen Hinweis zu den Überschreibungen einstellen, damit dies deutlicher wird.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • pajda
          pajda @SKB last edited by pajda

          @skb An bei ein link zum Video mit denn Daten
          Bild Überschreibung video

          Lg.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            warp735 @SKB last edited by

            Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, warum folgende Überschreibung nicht funktioniert? Handelt sich um den Hauptzähler und der Wert ist bei Bezug positiv und beim Einspeisen negativ. Möchte zwischen -30 und +30 eine 0 als Anzeige, bis +-1000W ohne Dezimal und danach mit zwei Dezimalstellen.
            Aber sobald ich einspeise, steht nur noch 0 in der Anzeige 😞

            {
                ">=30": {
                    "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                },
                ">1000": {
                    "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                },
                "<30": {
                    "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                },
                "<=-30": {
                    "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                },
                "<-1000": {
                    "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                },
                ">-30": {
                    "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                }
            }
            
            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @warp735 last edited by SKB

              @warp735 Ich würde es so machen:

              {
                "default": {
                  "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                },
                ">30": {
                  "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                },
                ">1000": {
                  "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                },
                "<-30": {
                  "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                },
                "<-1000": {
                  "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                }
              }
              

              "default" greift immer dann, wenn nichts zutrifft. Dann hast Du den Grundzustand "0" mit keiner Nachkommastelle.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                warp735 @SKB last edited by warp735

                @skb
                Das sieht nicht schlecht aus. Merci 👍
                Habs jetzt mal so gemacht, damit ich immer positive Werte hab:

                {
                    "default": {
                        "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                    },
                    ">30": {
                        "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                    },
                    ">1000": {
                        "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                    },
                    "<-30": {
                        "value": "val => parseFloat(val*-1).toFixed(0)"
                    },
                    "<-1000": {
                        "value": "val => parseFloat((val/1000)*-1).toFixed(2)"
                    }
                }
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active last edited by

                  So, ich habe gestern mal mit dem erweitertem Adapter angefangen eine neue Ansicht zu bauen. Bisher hatte ich noch den alten in Betrieb (ja, der tut es auch immer noch)
                  Großes Lob an @SKB, wirklich toll gemacht.

                  Ich brauchte einen Moment, aber dann war alles ganz logisch. Auch wenn ich noch nicht jede Option verstanden habe.

                  Eine Frage hätte ich noch, die ich in den über 3600 Beiträgen gerade nicht gefunden habe und auch in der Anleitung kein Beispiel dafür fand:

                  Ich habe 2 USV Anlagen bei mir drin und bei anderen bei der Batteriedarstellung gesehen das dort mit einem Fülleffekt gearbeitet wurde. Wie wurde das umgesetzt? Also das man den prozentualen Ladezustand am Füllgrad erkennen kann?
                  Ggf. könnte man das auch in den Beispielen der Anleitung aufnehmen.

                  Ich nutze für die Instanz nichts von den Berechnung da ich eine Darstellung meines Datenschranks mit Notstrom und Verbrauchern etc. erstellt habe.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • W
                    warp735 @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe
                    Bei der Box unter erweitert:

                    10-01-2025_12-24-04.png

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @warp735 last edited by

                      @warp735 verdammt, ja danke, teste ich wenn ich zu Hause bin

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Karacho @BananaJoe last edited by

                        Hallo,

                        eine generelle Frage:
                        Gibt es die Möglichkeit mehr als 12 Abfragepunkte an meinem zentralen Knoten zu aktivieren? HAbe da nichts gefunden.
                        Oder eine andere Idee, um weitere Verbraucher zu integrieren.
                        Danke
                        Gruss
                        Karacho
                        5a1c379f-bc07-4f89-b3e0-771d5c8c68a9-image.png

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @Karacho last edited by

                          @karacho 12 Punkte pro Element reichen völlig aus - auch das Element selbst kann genutzt werden. Zusätzlich sind die Punkte mehrfach belegbar.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • K
                            Karacho @SKB last edited by

                            @skb
                            Das mit dem mehrfach belegbar war mir nicht kalr.
                            Danke. Passt

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              schaffner @Karacho last edited by schaffner

                              Hallo an Alle,
                              noch ein gutes Jahr wünsche ich.

                              Gestern hab ich den Adapter von v04 auf v.06.2 hochgezogen.
                              Vorher lief er leicht und flüssig.
                              Nun läuft er im Browser auf einem Gamer "normal", auf Fire-TV-Browser etwas langsamer und auf einem meiner Tablets gar nicht mehr und auf dem anderen sehr verlangsamt.

                              Könnte mich ärgern mal wieder nicht "Don´t touch a running system" nicht befolgt zu haben.

                              Einen Weg zurück hab ich noch nicht gefunden. Nach jeden Update hab ich zwar Backitup genutzt, aber der Rücksprung hat nicht geholfen.

                              Gäbe es einen Weg, auf v0.4 zurück zu gelangen ? Kann es auch am Adapter Web-Socket / Socket-io oder Web-Server liegen. Deren Udpates hab ich auch gestern gemacht.

                              Grüße

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @schaffner last edited by

                                @schaffner natürlich kannst auf auf eine 0.4 zurück. Einfach installieren.

                                An der Darstellung hat sich soweit nichts geändert - daher wundere ich mich, wieso es nicht normal läuft.
                                Fast alle Änderungen betreffen nur die Konfiguration.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  schaffner @SKB last edited by

                                  @skb Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Wo bekomme ichi die V0.4 her ?

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @schaffner last edited by

                                    @schaffner 3 Punkte des Adapters anklicken und dann "Bestimme Version installieren" (ioBroker Basics).

                                    Was genau stimmt denn an der Version 0.6.2 nicht?

                                    Eine Aussage "läuft gar nicht" ist für Analysezwecke eher ungeeignet.

                                    S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      schaffner @SKB last edited by

                                      @skb Als erstes fiel mir auf, dass ich bei ca. 5% der Text, die neu horizontal oder vertikal justieren musste.
                                      Miniproblem.
                                      Dann, dass bei Start erstmal die Animationen in jedem Fenster "abliefen", was zu einer gewissen Verzögerung führt. Bei starken Rechnern oder beim Fire-TV-Browser ein kleines Problem.
                                      Bei einem Billigst-Tablet, das nur zur Darstellung gekauft wurde, hängt das dann stark vom schlechten WLAN-Modung des Tabs ab. Das hab ich aber am alten Platz wieder in Griff bekommen. Das liegt dann eher am Tab und am WLAN.
                                      Mein ältestes Lenovo Tablet, das bis zum Update diese Anzeigaufgabe gut erledigte, geht gar nix mehr, es hängt im "Loading your Energiefluss - erweitert". WLAN / Interner mit ca. 15-20mbps sollten reichen.
                                      Das Teil ist so veraltet, das der Browser fast das einzige war, das noch ging.
                                      Also die Problem liegen also eher bei mir an alter oder schwacher Hardware. Deswegen werde ich mal schauen, ob die v4 wieder drauf bekomme. Wollte nur den Weg dazu wissen. Vielen Dank dafür.
                                      Den Config-Text einer Instanz hab ich schon mal in eine Text.txt gesichert für alle Fälle.

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        schaffner @SKB last edited by

                                        @skb Tausend Dank - zurück auf die V0.4.1 und auf dem unwilligen Tablet funzt wieder alles.

                                        Danke Danke Danke 😉

                                        Muss nur noch die verschobenen Text an ihre Plätze bewegen.
                                        Da zeicht die Anzeige von 10 Sicherungen nicht so weit zurück, dass ich das nicht machen muss

                                        e1298074-463e-4a3d-946f-e2c83505e229-grafik.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @schaffner last edited by SKB

                                          @schaffner Mit dem WLAN hat das eigentlich wenig zu tun. Der Adapter hat da so gut wie minimal Traffic.

                                          Die Animation der Linien kannst du in den Einstellungen deaktivieren. Das ist kein Problem.

                                          Zu dem alten Tablet - hier kannst und solltest du eine neue WebView installieren können, die das Problem aus der Welt schafft, das nichts geladen wird.

                                          Ich werde hier noch einen Fix einbauen, damit ältere Tablets auch wieder funktionieren.

                                          https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/issues/292

                                          SKB-CGN created this issue in SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert

                                          closed Version 0.6.2 - Keine Anzeige auf älteren Geräten #292

                                          S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            schaffner @SKB last edited by schaffner

                                            @skb Ich bleib einfach bei der v4

                                            Das Bild lösch dann gleich wieder um Daten zu sparen.

                                            Da sieht man, dass ich schon einiges da drauf habe

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            686
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628175
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo