Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Digitalife @SKB last edited by

      @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      Seit dem Update auf die 6er Version funktioniert das leider nicht mehr. Wenn ich die Überschreibung lösche und neu eingebe kommt eine Fehlermeldung
      Screenshot 2025-01-14 123852.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active last edited by

        @digitalife Stimmt, da ist die Erkennung der Datenpunkte hinzugekommen. Werde ich überarbeiten. Danke für den Hinweis!

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • W
          warp735 last edited by

          Wie kann ich eigentlich einen Text anhand eines Objekts steuern? Hab den Status eines Heizstabes als Nummern und würde mir gern diesen Status als Text anzeigen lassen.

          1 no control
          2 Heat
          3 Standby
          4 Boost heat
          5 Heat finished
          20 Legionella-Boost active
          21 Device disabled (devmode = 0)
          22 Device blocked
          201 STL triggered
          202 power stage overtemp
          203 power stage PCB temp probe fault
          204 Hardware fault
          205 ELWA Temp Sensor fault (sensor in immersion heater)
          209 Mainboard Error
          
          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

            @warp735 Daten-Quelle, anzeigen als Text und dann die Ersetzungen in die Überschreibungen. Diese ersetzen dann value entsprechend.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JohnDenver0815 last edited by JohnDenver0815

              Hallo in die Runde...
              Vorab: der Adapter ist mega und bietet ungeahnte Möglichkeiten.

              Dennoch anbei ein paar Fragen/Anregungen:

              • Besteht die Möglichkeit, ein grundsätzliches Gruppieren von Elementen zu implementieren? Klar kann man die gewünschten Elemente jedes Mal mit dem Gummiband selektieren, meine Erfahrung zeigt mir aber, dass es beim Klicken auf einzelne Elemente schon zu minimalen Verschiebungen in Bezug auf das "Elternelement" kommen kann. Dies würde eine Gruppierung verhindern.

              • Ebenso wird eine Möglichkeit zum Sperren von Elementen gesucht, um sie vor versehentlichem Verschieben zu schützen.

              • In Bezug auf die Überschreibungen der Animationen habe ich leider im Wiki (und auch nicht in den letzten 1500 Beiträgen in diesem Thread) keinen Hinweis darauf gefunden, wie man die Animationsrichtung ändern kann. In den Einstellungen über den Punkt "wenn negativ..." lässt sich das regeln, aber dann müsste ich meine Datenstruktur erst aufwändig anpassen (ich erwarte nur die Werte 0 bis 3, wobei bei 3 die Animationsrichtung geändert werden soll). Anbei dazu meine Codezeilen im Code-Tag.

              {
                 "==0": {
                     "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                 },
                 "==1": {
                     "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                 },
                 "==2": {
                     "stroke": "rgba(255, 0, 0,1)"
                 },
                 "==3": {
                     "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                 }
              }
              

              Grüße und vorab ein schönes WE 😉

              SKB J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • W
                warp735 @SKB last edited by

                @skb
                Danke, funktioniert wie gewünscht 👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by

                  @johndenver0815 Danke für die Anregungen. Nehme ich mit auf die Liste und schaue, was sich da einrichten lässt.

                  Bezüglich der Animation - diese unterstützt das von dir gewünschte Verhalten. Animieren, wenn "positiv" oder "negativ" und dann eben "in die Andere Richtung".
                  Somit sollten die Werte positiv nach negativ und negativ nach positiv die jeweilige Richtung wechseln.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JohnDenver0815 @JohnDenver0815 last edited by

                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                    Bezüglich der Animation - diese unterstützt das von dir gewünschte Verhalten. Animieren, wenn "positiv" oder "negativ" und dann eben "in die Andere Richtung".

                    Naja, gewünscht war eher (der Beispielcode für) eine Richtungsänderung per Überschreibung, um eben nicht die Datenpunkte auf positiv/negativ anpassen zu müssen 😉

                    @johndenver0815 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                    In den Einstellungen über den Punkt "wenn negativ..." lässt sich das regeln, aber dann müsste ich meine Datenstruktur erst aufwändig anpassen (ich erwarte nur die Werte 0 bis 3, wobei bei 3 die Animationsrichtung geändert werden soll).

                    Hintergrund ist die Visualisierung des Wärmepumpenkreislaufs, welcher im Abtaubetrieb (3) die Richtung ändert. 0 bedeutet "WP aus", 1 bedeutet "Heizbetrieb" (Heizungspuffer wird geladen), 2 bedeutet "Warmwasserbetrieb" (WW-Puffer wird geladen.

                    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.18.09.png

                    Optisch ist es noch nicht der Weisheit letzter Schluss 😉 Aufgrund der vielen Möglichkeiten ist vllt. auf Dauer auch der Adaptername nicht optimal gewählt 😉

                    Merci für deine Mühen

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by

                      @johndenver0815 Natürlich könnte man die Laufrichtung auch per Überschreibungen anpassen - nehme ich mit auf.

                      Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JohnDenver0815 @SKB last edited by

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                        Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

                        Ich sags mal so: deine initiale Intention war sicher, den Energiefluss (elektrisch) darzustellen, daher der Name Energiefluss (in alter und neuer Fassung). Jetzt kommt die Community aber auf kreative Ideen, den Adapter auch für (siehe oben) Wärmepumpen, Heizkreisläufe, Wasserkreisläufe etc. zu verwenden. Der nächste kommt dann sicher noch drauf, dass man damit auch Prozesse und Programmabläufe, IP-Traffic etc. visualisieren könnte bzw. kann. Daher die Aussage "nicht optimal", Flussdiagramm respektive FlowChart-Adapter oder ähnliches würde sicher noch den einen oder anderen mehr dazu animieren, den Adapter zu nutzen- Aber ist dein Baby, ergo hast du auch die Hoheit über die Namensgebung 😉

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by

                          @johndenver0815 Ist schon korrekt - jedoch sind Kreisläufe einer WP auch 'Energie' - andere Nutzen dies auch als Poolkreislauf.

                          Ein Flow-Chart wäre meiner Meinung nach auch nicht korrekt, weil keine Auswertungen stattfinden 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JohnDenver0815 last edited by

                            Und noch eine Frage, obwohl ich sie mir wahrscheinlich selbst beantworten kann:

                            Ich nutze als Visualisierung den Lovelace-Adapter in IOBroker und binde den Energiefluss-Adapter per Webseiten-Kachel ein. Lovelace arbeitet in meinem Fall mit vielen Theme-Einstellungen, u.a. um Schaltflächen etc. leicht transparent anzuzeigen und den Hintergrund durchscheinen zu lassen. Diese haben logischerweise auf die eingebettete Webseite keinen Einfluss, sondern nur auf die Webseiten-Kachel. Ich hatte die leise Hoffnung, wenn ich den Hintergrund der Webseite (Energiefluss) auf volle Transparenz stelle, dass ich dann "durchschauen" kann. Dies ist leider nicht der Fall, der Hintergrund wird dann lediglich komplett weiß.

                            Siehst du hier eine Möglichkeit, wie man die Designs der beiden Adapter irgendwie "unter einen Hut" bekommt?

                            Vllt. könnte man hier auch über einen "globalen" Theme-Adapter nachdenken, auf den dann einzelne Adapter bei Bedarf zugreifen könnten...(-> keine Baustelle dieses Threads, aber vllt. greift das jemand auf und macht sich Gedanken darüber).

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by SKB

                              @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

                              Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JohnDenver0815 @SKB last edited by

                                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

                                Das hatte ich ja probiert, Ergebnis ist "weiß" (sowohl die lokale Webpage als auch in Lovelace in der Iframe-Kachel | irgendwas muss ja angezeigt werden, da "nichts" bei voller Transparenz ja auch "irgendeine Farbe" sein muss). Kann aber auch am Apfel liegen, möchte ich nicht ausschließen.

                                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                @johndenver0815 Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

                                Den kann ich leider so wie er aktuell ist nicht anpassen, evtl. probier ich mein Glück mit CustomCards, ist aber dann für hier Offtopic. Aktuell habe ich eine Farbe gewählt, die den anderen Kacheln sehr ähnelt, muss allerdings auf die Transparenz verzichten. Wer es nicht weiß, dem fällts kaum auf, mein innerer Monk allerdings rebelliert 😂

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by

                                  @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?

                                  Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JohnDenver0815 @SKB last edited by JohnDenver0815

                                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                    @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?
                                    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 13.00.03.png

                                    Volle Transparenz 😉

                                    Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                                    Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.45.15.png
                                    So siehts in Lovelace aus (rechts im Bild noch die halbtransparenten Kacheln im Vergleich), der Direktaufruf im EF schaut exakt genauso aus (weiß)

                                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by SKB

                                      @johndenver0815 ich würde mal rgba(255, 255, 255, 0) versuchen oder einfach das Wort transparent.

                                      Weiterhin wird dies aber der Frame sein, der nichts durchlässt. Kann man bei Lovelace nichts im Frame einstellen?

                                      https://stackoverflow.com/questions/1234127/iframe-transparent-background

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JohnDenver0815 last edited by

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                        rgba(255, 255, 255, 0)

                                        Gleiches Ergebnis wie vorher.

                                        transparent

                                        Das mag der EF in den Einstellungen nicht und überschreibt es wieder, sobald man irgendwo anders hinklickt, mit dem zuletzt gespeicherten Wert.

                                        Weiterhin wird dies aber der Frame sein, der nichts durchlässt. Kann man bei Lovelace nichts im Frame einstellen? https://stackoverflow.com/questions/1234127/iframe-transparent-background

                                        Ausser Titel, URL und Seitenverhältnis geht da nix. Danke für den Link, ziehe ich mir in Ruhe zu Gemüte, vllt. kann ich da was basteln. Ansonsten wie gesagt sicher über die CustomButtonCard, ist aber ein anderes Thema.

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by

                                          @johndenver0815 wenn's Ergebnis gleich ist, liegt die Transparenz am iFrame selbst.
                                          Da müsstest du dann bei Lovelace schauen.

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hotspot_2 @SKB last edited by

                                            @skb Hi, ich habe meine Energieflussübersicht erweitert und dabei einiges einfach kopiert.

                                            e21b4888-4cef-48a3-89a7-e619f16b50e2-image.png

                                            Wenn ich nun die Datenquellen anpassen möchte kann ich leider auf der Übersicht der Datenquellen nicht die ID erkennen. Gibt es da eine Möglichkeit die einzublenden? Das würde das ganze wesentlich einfacher machen ;-).

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            683
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628215
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo