Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JohnDenver0815 @SKB last edited by

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

      Das hatte ich ja probiert, Ergebnis ist "weiß" (sowohl die lokale Webpage als auch in Lovelace in der Iframe-Kachel | irgendwas muss ja angezeigt werden, da "nichts" bei voller Transparenz ja auch "irgendeine Farbe" sein muss). Kann aber auch am Apfel liegen, möchte ich nicht ausschließen.

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      @johndenver0815 Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

      Den kann ich leider so wie er aktuell ist nicht anpassen, evtl. probier ich mein Glück mit CustomCards, ist aber dann für hier Offtopic. Aktuell habe ich eine Farbe gewählt, die den anderen Kacheln sehr ähnelt, muss allerdings auf die Transparenz verzichten. Wer es nicht weiß, dem fällts kaum auf, mein innerer Monk allerdings rebelliert 😂

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by

        @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?

        Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JohnDenver0815 @SKB last edited by JohnDenver0815

          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

          @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?
          Bildschirmfoto 2025-01-24 um 13.00.03.png

          Volle Transparenz 😉

          Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

          Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.45.15.png
          So siehts in Lovelace aus (rechts im Bild noch die halbtransparenten Kacheln im Vergleich), der Direktaufruf im EF schaut exakt genauso aus (weiß)

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by SKB

            @johndenver0815 ich würde mal rgba(255, 255, 255, 0) versuchen oder einfach das Wort transparent.

            Weiterhin wird dies aber der Frame sein, der nichts durchlässt. Kann man bei Lovelace nichts im Frame einstellen?

            https://stackoverflow.com/questions/1234127/iframe-transparent-background

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JohnDenver0815 last edited by

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

              rgba(255, 255, 255, 0)

              Gleiches Ergebnis wie vorher.

              transparent

              Das mag der EF in den Einstellungen nicht und überschreibt es wieder, sobald man irgendwo anders hinklickt, mit dem zuletzt gespeicherten Wert.

              Weiterhin wird dies aber der Frame sein, der nichts durchlässt. Kann man bei Lovelace nichts im Frame einstellen? https://stackoverflow.com/questions/1234127/iframe-transparent-background

              Ausser Titel, URL und Seitenverhältnis geht da nix. Danke für den Link, ziehe ich mir in Ruhe zu Gemüte, vllt. kann ich da was basteln. Ansonsten wie gesagt sicher über die CustomButtonCard, ist aber ein anderes Thema.

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @JohnDenver0815 last edited by

                @johndenver0815 wenn's Ergebnis gleich ist, liegt die Transparenz am iFrame selbst.
                Da müsstest du dann bei Lovelace schauen.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hotspot_2 @SKB last edited by

                  @skb Hi, ich habe meine Energieflussübersicht erweitert und dabei einiges einfach kopiert.

                  e21b4888-4cef-48a3-89a7-e619f16b50e2-image.png

                  Wenn ich nun die Datenquellen anpassen möchte kann ich leider auf der Übersicht der Datenquellen nicht die ID erkennen. Gibt es da eine Möglichkeit die einzublenden? Das würde das ganze wesentlich einfacher machen ;-).

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @hotspot_2 last edited by SKB

                    @hotspot_2 Welche ID bitte? Der zugehörige Datenpunkt steht in der Mitte der Auswahl!

                    Der Datenpunkt zu dem Element wird immer noch weiter unten ausgewählt und nicht oben ein der Auswahl der Elemente!

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hotspot_2 @SKB last edited by hotspot_2

                      @skb Ich stelle es nochmal anders dar mein Problem.

                      Ich habe einiges kopiert und mir das zurechtgeschoben wie ich es gerne haben möchte. Nun möchte ich gerne die richtigen Datenquellen zuweisen.

                      2e7f747f-12c3-4841-9a06-d1246abfcaab-image.png

                      Direkte nach dem Bearbeiten waren in den Datenquellen auch genausoviele Einträge von tagesverbrauch_poolpumpe vorhanden, das hat mich etwas irritiert. Jetzt nach dem Speichern und beenden ist jede Datenquelle nur einmal vorhanden. Und der Hinweis das die Datenquelle etwas weiter unten ausgewählt wird war auch sehr hilfreich ;-). Danke!

                      Damit hat sich dann mein Problem schon erledigt.

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @hotspot_2 last edited by

                        @hotspot_2 Du bist ja auch bei Element und nicht bei den Datenquellen ...

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hotspot_2 @SKB last edited by

                          @skb Jetzt habe ich den Effekt wieder das die Datenquellen doppelt oder mehrfach drin stehen.

                          18046f64-efa5-4b44-9b5c-32b569f0115e-image.png

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @hotspot_2 last edited by

                            @hotspot_2 Ist ja ein komischer Effekt. Gucke ich mir an. Wie kommt dieser zustande?
                            Duplizieren von Elementen oder Copy&Paste?

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hotspot_2 @SKB last edited by

                              @skb Ja, mit dem was ich so gemacht habe würde ich sagen das Copy&Paste die Ursache sein könnte. Ansonsten eventuell öfters mal speichern das habe ich gerade auch immer wieder mal gemacht.

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @hotspot_2 last edited by

                                @hotspot_2 Na, du wirst doch wissen, wie die Elemente dazu kamen - entweder per Duplizieren oder Copy&Paste.

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hotspot_2 @SKB last edited by

                                  @skb Ach so. Definitiv Copy&Paste. Duplizieren habe ich nicht verwendet.

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @hotspot_2 last edited by

                                    @hotspot_2 Kontrolliere ich, wieso da die Datenquellen auch verdoppelt werden. Das sollte natürlich nicht der Fall sein.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      warp735 @SKB last edited by

                                      @skb
                                      Kann es sein, dass die automatisce Umrechnung nen kleinen Bug hat? Hat vorher kurz 1000KW anstehen. Konnte leider nicht schnell genug n Screenshot machen

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

                                        @warp735 Nein - sollte sie nicht haben. Könnte aber sein, das Überschreibungen mit reinspielen?

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • W
                                          warp735 @SKB last edited by

                                          @skb
                                          Gibt zwar ne Überschreibung, aber die ändert ja nicht die Einheit.

                                          {
                                              ">=5": {
                                                  "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                              },
                                              ">1000": {
                                                  "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                              },
                                              "<5": {
                                                  "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                                              }
                                          }
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            JohnDenver0815 last edited by JohnDenver0815

                                            Nochmal ne kurze Frage zur programmierten Logik bzgl. der Linienanimation:

                                            Aktuell kann man lediglich wählen, ob die Animation starten soll, wenn der Wert positiv oder negativ ist (und die Richtung umkehren, sobald sich das Vorzeichen ändert). Welche Rolle spielt der Wert "0" in diesem Fall? An sich ist die "0" ja weder positiv noch negativ, sodass ich davon ausgegangen bin, die Animation würde dann deaktiviert werden. Dem ist leider nicht so.

                                            Welcher Fall soll abgebildet werden?
                                            Ich möchte die Flussrichtung der Wärmepumpe visualisieren, daher habe ich in meiner Hilfsvariable 3 mögliche Werte.

                                            • 1 = WP ist an und im Heiz- oder Warmwasserbetrieb -> Animation vorwärts
                                            • 0 = WP ist aus -> Animation aus
                                            • -1 = WP ist an und im Abtaubetrieb -> Animation rückwärts

                                            Vielleicht wäre es günstiger, die Prüfung nach folgendem Schema umzusetzen (würde dann auch unlogische Werte wie z.B. "-0" noch korrekt interpretieren):

                                            ["if >0" (vorwärts)]
                                            ["else if <0" (rückwärts)]
                                            ["else" (aus)]
                                            

                                            Edit: Irgendwo im Threadverlauf wurde bemängelt, dass die Animation trotz Energiesparschalter ruckeln würde. Dieses Verhalten habe ich (Mac-User) auch, allerdings nur, wenn das Projekt mit aktiviertem "Animation aktivieren"-Schalter gespeichert wurde. Schalter deaktivieren und Projekt speichern hat zumindest in meinem Fall geholfen. 😉
                                            Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.11.31.png

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            668
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628348
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo