Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hotspot_2 @Int17 last edited by

      @int17 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      Dann habe ich in meinem iobroker gesehen, dass der Adapter in der Übersicht zweimal gelistet ist, obwohl nur eine Instanz da ist.
      Doppelt.jpg

      Dei Frage mit der zweiten Instanz kann ich DIr beantworten, da ich sie auch schon gestellt habe. Wenn Du den Cloud Adapter oder eine zweite Webinstanz installiert hast dann taucht der energiefluss-erweiter Adapter in der Übersicht zweimal auf. Ist bei mir auch so es läuft aber nur eine Instanz des Adapters (das kannst Du unter Instanzen selbst mal prüfen).

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • SKB
        SKB Developer Most Active @Int17 last edited by SKB

        @int17 Und, was ist nun deine konkrete Frage dazu?
        Datenquellen dem Adapter hinzufügen und diese dann im Element auswählen - voila, Wert da 😉

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 6
          64kbyte last edited by

          Der Adapter ist grosse Klasse 👍 Im Moment stelle ich den Stromfluss dar. Stelle mir aber noch vor, ihn für den Heizkreislauf zu verwenden...

          Bei der Stromdarstellung habe ich ein Problem. Ich möchte den Ladepunkt vom eAuto zustandsgesteuert darstellen. Die Gesamtsicht sieht derzeit (noch in Entwicklung) so aus:

          f90b2004-922c-40af-a71a-84dcef42c4f6-image.png

          Die Animation und die Watt-Zahl werden ausgeblendet, wenn die Leistung unter 5 Watt (Eigenverbrauch der Wallbox) ist. Bei der Verbindung kann ich es über die Schwellwerte einstellen und die Watt-Zahl wird bei <5W weiss auf weiss dargestellt. Nun aber zu meinem Problem, die eigentlich 2 sind:

          1. Wie kann ich den Ladezustand ausblenden wenn kein Auto angesteckt ist? So wie beim Zähler kann ich es leider nicht machen, da kein nummerischer Wert vorliegt. Ich bekomme vom evcc via mqtt connected true oder false in den iobroker geliefert. Weiter wäre noch der Wert vehicelSoc via mqtt im iobroker verfügbar. Leider auch nicht nummerisch, sondern als String

          2. Wie kann ich, wenn kein Auto angesteckt ist, statt dem Auto das Bild der Wallbox anzeigen?

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @64kbyte last edited by

            @64kbyte Dies Funktioniert mit Überschreibungen. Bitte im Wiki die Beispiele anschauen - oder hier im Thread suchen. Dazu gibt es mehrere Beispiele!

            6 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • 6
              64kbyte @SKB last edited by

              @skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

              @64kbyte Dies Funktioniert mit Überschreibungen. Bitte im Wiki die Beispiele anschauen - oder hier im Thread suchen. Dazu gibt es mehrere Beispiele!

              Sorry, hätte ich erwähnen sollen bzw. die Fragen präzisieren:

              Ich habe im wiki img_url gefunden um das Bild zu ändern, ich habe aber trotzdem das Problem, dass ich keinen nummerischen Wert habe. Die Überschreibungen beginnen alle mit einen nummerischen Wert zur Entscheidung:

              {
              ">60": { <--- Hier sind nummerische Werte in " " geschrieben. Ich habe aber beim SoC einen String "0" oder grössere Zahl bzw. ich habe "true" oder "false"

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @64kbyte last edited by SKB

                @64kbyte Dort gibt es auch String Beispiele 😉

                Auch erkennen die Überschreibungen Strings - entweder als direktes Match "Winter" / "Sommer" oder "==true".

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  Int17 @SKB last edited by Int17

                  @skb

                  1. "ich weiß nicht, wie ich den Hausverbrauch im Datasource 28 definieren kann"
                    Ich meinte damit: Wie bekomme ich dort den Hausverbrauch angezeigt, also entweder "Erzeugt - Eingespeist" bzw. "Erzeugt + Bezug". Den Begriff Faltenquellen kenn ich leider nicht.

                  2. Zudem hätte ich gerne den Zeitstempel der letzten Aktualisierung als eigenes Feld beim jeweiligen Verbraucher.

                  6 SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • 6
                    64kbyte @Int17 last edited by 64kbyte

                    @int17 Das muss wohl Datenquellen heissen. Ist im Energiefluss oben links

                    Den Zeitstempel kannst du einblenden. Sogar beide: letztes Update und letzte Änderung.
                    Wenn du Datasource 28 bei dir anklickst, geht rechts eine Editspalte auf. Dort ist weiter unten "Optionen für Datenquelle", wo du die Zeitstempel einblenden kannst.

                    b006f0eb-57e1-4d4e-a7ef-4c94a30bd9f3-image.png

                    SKB I 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @64kbyte last edited by

                      @64kbyte Danke für den Hinweis - Tippfehler sind nicht immer auszuschließen 😉

                      War aber auch schwer, das richtige Wort zu identifizieren 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        Int17 @hotspot_2 last edited by Int17

                        @hotspot_2
                        Ursprünglich hatte ich von Energiefluss die alte Version installiert. Dann mir die neue dazu installiert und danach die alte gelöscht. Jetzt ist nur die neue aktiv.
                        dafef0e7-3013-4b09-ba7f-620cc1debd49-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @Int17 last edited by

                          @int17 Wie oben bereits geschrieben: Datenpunkt als Datenquelle hinzufügen und dem Element diesen dann als Quelle.

                          Mit den Änderungen geht dies auch - Darstellung der letzten Änderung.

                          Du musst schon ein wenig schauen, was alles vorhanden ist - so ein Diagramm ist nicht in 5 Minuten erstellt.

                          6 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 6
                            64kbyte @SKB last edited by

                            @skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                            Du musst schon ein wenig schauen, was alles vorhanden ist - so ein Diagramm ist nicht in 5 Minuten erstellt.

                            Das war auch mein Fehler, anzunehmen klick klick - fertig. Dazu ist der Adapter viel zu mächtig als dass man mit ein paar wenigen Klicks fertig sein könnte. Und das meine ich durchweg positiv

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @64kbyte last edited by

                              @64kbyte In der Tat dauert dies ein wenig, weil so gut wie alle Eventualitäten abgedeckt werden können 😉

                              Dennoch ist so gut wie alles (hoffentlich) selbsterklärend. Nur bei den Überschreibungen hakt es ein wenig, da man hier ein wenig "coden" muss bzw. die Bedingungen verstehen muss - aber dies ist ja hinreichend im Wiki erklärt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                Int17 @64kbyte last edited by

                                @64kbyte Ja, da war ich auch, bekomme aber es nur mit dem Wert zusammen angezeigt. Ich möchte den Zeitstempel unterhalb des Wertes positionieren.
                                2ab4940b-45fe-4c5d-841e-523bb29ddd0d-image.png

                                6 SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • 6
                                  64kbyte @SKB last edited by

                                  @skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                  @64kbyte Dies Funktioniert mit Überschreibungen. Bitte im Wiki die Beispiele anschauen - oder hier im Thread suchen. Dazu gibt es mehrere Beispiele!

                                  Ich bekomme es leider nicht hin.

                                  1. Element Bild eingefügt
                                  2. Bildeinstellungen Adresse leer und Datenquelle zur Anzeige auf den mqtt Wert gesetzt

                                  39259844-f056-45ea-92ef-155ca8ef94b9-image.png

                                  1. unter Erweitert - Überschreibungen folgenden Code eingegeben:
                                    f39964bc-4d89-4118-b6c6-a57a6cef6574-image.png

                                  Ich denke da ist irgendwo noch ein Grundsatzfehler bei mir, da er scheinbar den komplette code ignoriert, sonst würde ja wenigstens der default-Wert wirken. Angezeigt wird aber nur das "leere" Bild:

                                  62a8ac58-8cec-498d-af63-335f93e0bd9b-image.png

                                  Wenn ich bei den Elementeinstellung eine Bildadresse angebe, wird zwar das Bild angezeigt was ich ausgewählt habe, aber der Code zum Ändern wird trotzdem ignoriert

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • 6
                                    64kbyte @Int17 last edited by

                                    @int17 said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                    @64kbyte Ja, da war ich auch, bekomme aber es nur mit dem Wert zusammen angezeigt. Ich möchte den Zeitstempel unterhalb des Wertes positionieren.
                                    2ab4940b-45fe-4c5d-841e-523bb29ddd0d-image.png

                                    Möglicher Weise geht das mit CSS aber damit stehe ich auf Kriegsfuss 🤷‍♂️

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @64kbyte last edited by

                                      @64kbyte Stimmen denn die Pfade? Denn so, wie es aktuell geschrieben ist, werden die Bilder im Hauptverzeichnis gesucht.

                                      Auch kannst du einfach mal nur true als Bedingung probieren.

                                      Ab und an kann es sein, das die Überschreibung nur in der Live -Ansicht greift - auch muss sich der Datenpunkt geändert haben.

                                      6 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @Int17 last edited by

                                        @int17 Für jede Information, die unterschiedlich dargestellt werden soll, wird ein Element benötigt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • 6
                                          64kbyte @SKB last edited by

                                          @skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                          @64kbyte Stimmen denn die Pfade? Denn so, wie es aktuell geschrieben ist, werden die Bilder im Hauptverzeichnis gesucht.

                                          Die Bilder sind einfach unter Galerie hochgeladen.

                                          Auch kannst du einfach mal nur true als Bedingung probieren.

                                          Ab und an kann es sein, das die Überschreibung nur in der Live -Ansicht greift - auch muss sich der Datenpunkt geändert haben.

                                          Ok, dann warte ich mal, bis das Auto wieder da ist 🙂

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @64kbyte last edited by

                                            @64kbyte Okay. Ansonsten mach aus ==false mal ein ==0 (dies entspricht auch einem false) - auch könnte ein "false" genauso funktionieren. Hier müsste man ein wenig probieren, was greift, da hier 3 verschiedene Typen möglich sind - Strings, Nummern und boolsche Werte.

                                            6 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            664
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3628291
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo