Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      Int17 @SKB last edited by

      @skb Die ID wäre:
      klu_016.jpg

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @warp735 last edited by

        @warp735 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

        wenn nur zwischen zwei Werte gewechselt werden kann.

        Hatte vor langer Zeit auch diesen Denkfehler um von 1 auf 4 zu wechseln.
        Toggeln ist immer on/off (1/0)

        Ansonsten müsste man die Werte ja irgendwo frei definieren können.

        Einzelne visvwidgets könne das, indem min und max zusätzlich angegeben werden

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @Int17 last edited by

          @int17 Laut deinem Backup befindet sich eine Verbindung zwischen Element 7 und Element 66. Daher wird das Element nicht gelöscht!

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            Int17 @SKB last edited by

            @skb
            Der Hausrahmen ist 7 und der rote Rahmen 66. Dazwischen gibt es keine Verbindung.
            klu_018.jpg

            In der ID-Übersicht wird aber eine Linie aufgeführt:
            klu_017.jpg
            Bei der Auswahl der Linie wird aber keine Linie markiert:
            klu_019.jpg
            Ich habe mir wohl eine "Leiche" eingehandelt.

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @Int17 last edited by

              @int17 Dann wählst Du diese Linie über die Select Box aus und löschst sie 😉

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                Int17 @SKB last edited by

                @skb
                Habe ich versucht:
                klu_020.jpg
                klu_021.jpg

                klu_022.jpg

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @Int17 last edited by SKB

                  @int17 Dann bitte mal die Browser-Konsole mit F12 öffnen und die Ausgabe von Konsole einstellen. Dort müsste ja dann ein Fehler auftauchen - denke ich mal.

                  Edit: Schnelle Hilfe 😉
                  Öffne den Inhalt des Datenpunkt configuration in einem Text-Editor deiner Wahl (am Besten vielleicht einen Code-Editor). Suche nach "path_7_66" und du erhälst:

                  path_7_66: {
                      type: 'def',
                      id: 'path_7_66',
                      startSlot: 'top_left',
                      endSlot: 'bottom_left',
                      d: 'M442 400 V 328 A 15 15 0 0 1 457 313 H 1236 A 15 15 0 0 0 1251 298 V 40',
                  },
                  

                  Lösche den gesamten Block heraus inklusive Komma.
                  Kopiere den vollständigen Inhalt wieder in den DP configuration und hake auch "Bestätigt" an.
                  Dann ist die Linie weg.

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    Int17 @SKB last edited by

                    @skb
                    In der Konsole sehe ich nichts
                    8ff9200b-b828-4cf7-a6a4-dc341e1c7722-image.png

                    Schnelle Hilfe hat geholfen. Danke

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @Int17 last edited by

                      @int17 Prima! Ich werde dies noch ins Error-Handling aufnehmen!

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        Int17 @SKB last edited by Int17

                        @skb
                        Wie von Shelly in https://support.shelly.cloud/de/support/solutions/articles/103000283355?query_id=fa9d7efd-53f3-4d8c-9140-9bd20c57a548 beschrieben, kann auch die induktive Messwerterfassung des Shelly Pro 3EM 3CT63 negative Werte liefern. Diese negativen Werte sind unschön, wenn man Messwerte mehrerer Shellys summieren will.
                        Hast du eine Idee, wie man die auf 0 setzten kann?

                        klu_030.jpg

                        klu_031.jpg

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @Int17 last edited by

                          @int17 Natürlich. Den Haken für die passende Funktion nutzen.
                          Ganz einfach, oder? 😉

                          2025-04-17 10_47_27-Einstellungen.png

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            Int17 @SKB last edited by

                            @skb ja, den habe ich gesehen, aber dann wandelt man z.B. -10W in +10W um und nicht in 0W.

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @Int17 last edited by

                              @int17 Dann verstehe ich nicht, was gemeint ist?!

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                Int17 @SKB last edited by

                                @skb klu_030.jpg
                                Hier haben ich eine Leistung von -9,12W. Diese Wert kann man durch deinen Schalter in 9,12W umrechnen lassen.
                                Da es sich aber um eine Fehlertoleranz der Messung handelt, würde ich die gerne auf 0W setzen.

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @Int17 last edited by

                                  @int17 Dann nutz doch den Threshold. Wenn der Wert unterhalb einer Grenze (gilt für Positive und Negative Zahlen) erscheint dieser als 0.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    root_ last edited by

                                    Kann man eine Sicherung von einer Instanz zu einer 2. Instanz übernehmen?

                                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @root_ last edited by

                                      @root_ in der Zeit, wo du den Beitrag geschrieben hast, hättest du es einfach ausprobieren können 😉

                                      Natürlich geht das - DP configuration kopieren und wieder einfügen.

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        root_ @SKB last edited by

                                        @skb wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ja nicht gefragt aber danke.

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @root_ last edited by

                                          @root_ Manchmal ist testen schneller 😉
                                          Kann ja nix kaputt gehen, wenn man was Altes in was Neues kopiert.

                                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Maik @SKB last edited by

                                            @skb danke für die Antwort. Leider hab ich mich bisher etwas eingearbeitet. Von "boolean" hab ich keine Ahnung oder von "festen" Werten einbringen.

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            598
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3634721
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo