Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @SKB last edited by

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      @sigi234 Du meinst beide Farben?
      Rahmen und Füllung?

      Nein, Icons alle weis......

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @sigi234 last edited by

        @sigi234 ah okay, falsch gelesen.

        Sicher kann man das.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @skb
          ich hoffe du hockst bei dem schönen Wetter nicht vor dem PC!

          Ich wollte mit einem weiteren Screenshot noch mal mein Dilemma mit der Ansteuerung der Geschwindigkeit der Dots über eine source erläutern. Vielleicht hat ja ein User eine Idee.

          Screenshot_20230518-140129_Firefox.jpg

          Im Moment sind nur 2 Objekte betroffen, involviert sind aber mehr!

          Die Dots vom Solar kommend rasen zu beiden Zielen mit gleicher, hoher Geschwindigkeit.
          Ursache ist, dass in beiden Animationen die solare Produktion (3991) als source hinterlegt ist.

          davon gehen aber 3559 als Einspeisung ins Netz, der Rest ins Haus.

          Das ganze ist beliebig zu verkomplizieren.
          Wenn jetzt das Auto lädt, und noch Strom aus der Batterie entnommen wird....
          Die Ladeleistung des Autos im Haus und in der UV Keller abgezogen wird...

          woher bekommt man dann vernünftige Quellen, um die Lasten in den entsprechenden Abschnitten realistisch darzutellen, wobei...
          Die Last natürlich auch zwischen Haus und UV Keller vorliegt 🤔

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

            @homoran Am PC net - Handy liegt aber auch im Garten 😄

            Du kannst doch rechts auf die Linie, die zum Haus geht, den Hausverbrauch legen. Dann wird das schon mal richtig dargestellt.

            Produktion als DP auf eine Linie würde ich nur machen, wenn dort ein "Verteiler" sitzt.

            Generell würde ich auch auf die Linien, die weitergehen, immer den Datenpunkt des nächsten Elements nehmen. Also, das, was das Element verbraucht und nicht, was zum Element geschickt wird, was ja mehr sein kann.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              Du kannst doch rechts auf die Linie, die zum Haus geht, den Hausverbrauch legen. Dann wird das schon mal richtig dargestellt.

              nein!
              sobald der Verbrauch aus Solar und Batterie und/oder Netzbezug versorgt wird passt das auch nicht mehr 😞

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              Generell würde ich auch auf die Linien, die weitergehen, immer den Datenpunkt des nächsten Elements nehmen. Also, das, was das Element verbraucht und nicht, was zum Element geschickt wird, was ja mehr sein kann.

              klingt gut, klappt aber auch nur wenn an der "UV" nur ein weiteter Verbraucher hängt.

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              Handy liegt aber auch im Garten

              das ist doch wenigstens was, ich muss auch gleich wieder raus, die Farbe müsste trocken genug sein

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                @homoran ok, dann erstellst du dir einen DP, der dir Produktion - Einspeisung - Batterieladung liefert.
                Den dann oben rechts auf die Linie.

                Ich meine, es könnten auch mehr Verbraucher auf dem Strang liegen (2 Zimmer z.B.) - dann würde der Verbrauch auf der Linie den Verbrauch zu den 2 Zimmern darstellen.
                Diese sind dann jeweils danach unterteilt und liefern auf ihrer Linie und im Verbrauch dann den Wert.

                Lackierst Du die Strömlinge draußen? 😄

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by Homoran

                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                  Lackierst Du die Strömlinge draußen?

                  ja!
                  Der Verteiler ist nich ex-geschützt! Lösungsmittel kommen da nicht gut 😂

                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                  dann erstellst du dir einen DP,

                  das ist der Weg!
                  für jede Kombination einen, getriggert durch Änderung des EVU Zählers.
                  für Animationen mit 2 Bedingungen muss das sowieso sein.

                  wenn sonst keiner einen weniger aufwändigen Weg kennt, wird es das werden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                    Nur mal als Zwischenstand. Das soll hier den Thread nicht sprengen!!!
                    Wenn es auch für andere interessant ist, gliedere ich es gerne in einen separaten Thread aus.


                    ich habe für meine minimal-Testinstallation mal versucht die notwendigen Werte für die Geschwindigkeit der Strömlinge zu berechnen.

                    Screenshot_20230520-181357_Firefox.jpg

                    Die reduzierten Leisungswerte laufen.

                    Jetzt hänge ich daran für Animationen, deren Geschwindigkeit nicht alleine aus einem Wert genommen werden können, die entsprechenden Anteile in einen Datenpunkt zu schreiben.

                    Am Beispiel Solar: Die Solarleistung kann/wird in

                    • das Haus
                    • die Batterie
                    • Das EVU-Netz
                      geliefert.

                    und zwar zu unterschiedlichen Anteilen von 0-100% der variablen Produktion

                    in meinem Blockly versuche ich gerade eine Zirkeldefinition zu vermeiden, wodurch ich in undefinierte Variablen rennen würde.

                    edit:
                    war wohl richtig, lief in kein undefined dafür Denkfehler wegen doppelter Negativrechnung.
                    so läuft es zumindest mit aktueller Situation
                    Screenshot_20230520-192101_Firefox.jpg

                    Screenshot_20230520-192520_Firefox.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Homoran last edited by Homoran

                      @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      Alle Dots laufen annähernd gleich schnell.
                      lediglich die blauen von der Batterie überholen schon mal gemächlich einen lila vom Netz!
                      ohne Parallelfahrbahnen wäre es mir nicht aufgefallen. Auf gar keinen Fall ist es Faktor 10-12

                      nachdem ich jetzt meine Dummheit auskuriert habe, bleibt es leider doch bei diesem einen Phänomen.

                      Screenshot_20230520-195942_Firefox.jpg
                      die grauen Strömlinge vom Haus zum Dachgeschoss laufen bei 72W genauso schnell wie die weiterführenden grünen bei 4W.

                      Ich nehme mal an, dass das kein wirklicher Bug ist, sondern die Geschwindigkeit nicht linear von ?? auf 400msec bei 0-2000W steigt, sondern "irgendwie anders". Wie soll den bei einer 18fachen Geschwindigkeit schon bei 72W erst die Geschwindigkeit bei 2000W aussehen!?

                      Andererseits kriechen die Strömlinge im "alten" Energiefluss auch deutlich langsamer, als hier die grünen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        StephanH last edited by

                        Hallo und guten Abend zusammen,

                        hab mich heute mit dem neuen Energieflussadapter beschäftigt und habe, denke ich, einen Denkfehler.

                        2023-05-22 23_12_27-Energiefluss - erweitert – Mozilla Firefox.jpg

                        Im Erweiterten Energie Flussadater, wird mit der Verbrauch nicht korrekt angezeigt. Im linken, alten Adpter, passt alles.

                        Könnt Ihr mir dazu vielleicht bitte einen Tipp geben wie ich das korrekt einstellen kann.

                        Hab die Datenquellen mit dazu geschrieben. Und diese auf die Werte hinterlegt.

                        Danke

                        Und Danke an SKB für die Arbeit an dem Adapter 👍

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @StephanH last edited by

                          @stephanh berechnest Du den Verbrauch im alten Adapter via Checkbox "Verbrauch berechnen"?

                          Wenn ja, diese Option/Einstellung hat das "erweitert" noch nicht.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            StephanH @SKB last edited by

                            @skb ja, hab das so eingestellt

                            8fe69ffe-7ea7-4ef9-81cc-1f3d9feb829b-grafik.png

                            Danke für die so schnelle Rückmeldung.

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @StephanH last edited by

                              @stephanh Daher die Abweichung.

                              Das kommt noch, das der Adapter dies berechnen kann.

                              Aktuell habe ich die Liste der Wünsche fast abgearbeitet - dies fehlt noch 🙂

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • S
                                StephanH @SKB last edited by

                                @skb super danke. Bin gespannt was da sich noch so alles tut. 😉

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @StephanH last edited by

                                  @stephanh soviel, wie an Wünschen oder Anmerkungen kommen, kann ich einbauen.

                                  Der Adapter ist quasi "dynamisch" aufgebaut, sodass ich fast alles einbauen kann, ohne das es gravierende Einschränkungen gibt.

                                  Beim alten Adapter hatte ich ein anderes Konzept und bin von der Flut an Ideen überrannt worden 😉

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                                    @skb
                                    Da bist du in guter Gesellschaft!
                                    das Problem gab es bei ioBroker auch.
                                    ccu.io war noch monolithisch aufgebaut und musste bei jeder Änderung angefasst werden. Daraufhin wurde das Konzept und der Name geändert.

                                    SKB sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                                      @homoran Ich denke, das passierte Bill Gates in seiner Garage damals auch, wo er sagte "Ein Computer wird niemals mehr als 512kilobyte RAM brauchen!" 😄

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sigi234
                                        sigi234 Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                        @homoran
                                        Hallo, sag mal wie hast du das Datum und die Zeit gekürzt?

                                        SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @sigi234 last edited by

                                          @sigi234 Er hat einen String im Datenpunkt - diesen zeigt er dort an.
                                          2023-05-23 08_50_39-Energiefluss - erweitert Configuration.png

                                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sigi234
                                            sigi234 Forum Testing Most Active @SKB last edited by

                                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                            @sigi234 Er hat einen String im Datenpunkt - diesen zeigt er dort an.
                                            2023-05-23 08_50_39-Energiefluss - erweitert Configuration.png

                                            Ok, kannst du das auch bei Timestamp einbauen?

                                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            943
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4121
                                            3650907
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo