Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      warp735 @Homoran last edited by warp735

      @homoran sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      tut es nicht!

      Doch! Y Höhe ist genau gleich. Prozent zur ersten Kurve und Radius auch. Wo soll denn noch was sein?

      Hab das oben links jetzt 1px nach links geschoben. So scheints zu passen

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @hardwarefehler last edited by

        @hardwarefehler Den Kreis mit Füllung des Randes kannst du sicherlich nutzen - jedoch wird eine Anzeige von 120 oder 118 nicht merklich Sichtbar sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @warp735 last edited by

          @warp735 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

          Wo soll denn noch was sein?

          aber du siehst doch dass die linke Linie fast ein Kästchen tiefer ist!

          @warp735 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

          Hab das oben links jetzt 1px nach links geschoben. So scheints zu passen

          siehste

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            warp735 @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

            siehste

            Rechnerisch aber falsch! Aber mir wurscht, hauptsache passt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

              @warp735 Gibt es denn zum Einbau eine Rückmeldung?

              Würde ja dann auch anderen Usern helfen, wenn's geklappt hat!

              Ich denke, die Module werden ja in der Zwischenzeit auch unterschiedlich etwas produziert haben.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                warp735 @SKB last edited by

                @skb
                Servus, es geht ja nicht ums unterschiedlich produzieren, sondern morgens wenn die unterschiedlich STARTEN. Dann fängt ja eine Linie nach der anderen irgendwann an.

                Da heute Sonntag ist und das Zeugs jetzt natürlich eh schon sehr früh am produzieren ist, wirds mit der Rückmeldung etwas dauern 😉

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

                  @warp735 Gut, dann gehe ich mal davon aus, das die Linien aktuell synchron laufen und du nichts auszusetzen hast?

                  W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    warp735 @SKB last edited by

                    @skb
                    Ja, aktuell sieht super aus. Kann mal schauen, ob ich Abends den Moment erwisch wo sie unterschiedlich ausgehen. Da schwankts zum Schluss auch bei den 5W

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Maik @SKB last edited by

                      @skb Hab einiges versucht aber kein Erfolg. Wie geht das mit "Boolean" ?

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Maik last edited by

                        @maik sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                        @skb Hab einiges versucht aber kein Erfolg.

                        Und was ist Einiges?

                        Wie geht das mit "Boolean" ?

                        Was genau?

                        Würde ungemein helfen, wenn man beschreibt, was man möchte, was man bisher getan hat und warum es nicht geht!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          warp735 @SKB last edited by

                          @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                          @warp735 Gut, dann gehe ich mal davon aus, das die Linien aktuell synchron laufen und du nichts auszusetzen hast?

                          Heute habe ich mal aufgepasst. Passt leider nicht. Wenns um die 5W eiert, siehts auch jedes Mal anders aus 😞

                          30-04-2025_07-16-09.gif

                          SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @warp735 last edited by

                            @warp735 Kein Problem, dann ändern wir es nochmals ab. Erstelle Dir gleich das CSS am Rechner dazu.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • hardwarefehler
                              hardwarefehler last edited by hardwarefehler

                              Ich habe mal an meinen Winkelmessern gebaut.
                              Problem ist momentan, dass die Richtungsumkehr bei negativen Werten bei mir nicht funktioniert.
                              Auch ist das Segment um die halbe Strichbreite zu lang, was insbesondere bei 0 auffällt. Dazu müsste man vermutlich die Endkappen wegdefinieren.

                              Screenshot from 2025-04-30 23-16-30.png
                              Screenshot from 2025-04-30 23-13-10e.pngScreenshot from 2025-04-30 23-13-31.pngScreenshot from 2025-04-30 23-14-10.png

                              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @hardwarefehler last edited by

                                @hardwarefehler was für Winkel bei Energie?

                                Phasenwinkel?

                                hardwarefehler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hardwarefehler
                                  hardwarefehler @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702 said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                  Phasenwinkel?

                                  Ja genau, das soll es werden. Man sieht bei den U zu I - Winkeln sehr schön die induktiven oder kapazitiven Lasten, siehe mein erstes Posting: https://forum.iobroker.net/post/1268199

                                  Der Screenshot gestern ist aber nur der Test, eine negative oder positive Zahl nach links oder rechts zeigen zu lassen.
                                  Negativ deshalb, weil ich dann mittels Override den Bereich 270...360° auf –90...0° umschreiben und mit anderer Farbe malen will.

                                  Bei den U1:U2-Winkeln bzw. U1:U3 gibt es wohl nur sehr kleine Abweichungen von den 120 bzw 240°, das muss man anders visualisieren als mit dem Winkel.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @hardwarefehler last edited by

                                    @hardwarefehler sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                    Man sieht bei den U zu I - Winkeln sehr schön die induktiven oder kapazitiven Lasten

                                    ist sehr interessant, aber wofür braucht man das?
                                    Du kannst daran weitestgehend eh nichts ändern.

                                    hardwarefehler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • hardwarefehler
                                      hardwarefehler @Homoran last edited by

                                      @homoran said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                      wofür braucht man das?
                                      Du kannst daran weitestgehend eh nichts ändern.

                                      Einerseits muss man Blindleistungen bei der Dimensionierung der Leitungen berücksichtigen. Zweitens kann man bei Erzeugern (PV, Batterie) am Wechselrichter einstellen, mit welchem Phasenwinkel sie einspeisen, dazu gibt es wohl auch schon Vorschriften. Insofern kann man das durchaus ändern. Drittens kann man ableiten, welche Verbraucher grade an sind.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @hardwarefehler last edited by

                                        @hardwarefehler klingt wieder gut in der Theorie.

                                        Bei mir im Haus kommen die größten kapazitativen Lasten von parallel laufenden Leitungen, resp. 5x2.5 die auch zur Wechselschaltung genutzt werden.

                                        hardwarefehler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • hardwarefehler
                                          hardwarefehler @Homoran last edited by

                                          @homoran said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                          die größten kapazitativen Lasten von parallel laufenden Leitungen

                                          Keine Schaltnetzteile im Haus? LED-Lampen?

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @hardwarefehler last edited by

                                            @hardwarefehler sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                            @homoran said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                            die größten kapazitativen Lasten von parallel laufenden Leitungen

                                            Keine Schaltnetzteile im Haus? LED-Lampen?

                                            doch, aber die sind nicht so schlimm.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            943
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3583100
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo