Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @Homoran last edited by SKB

      @homoran Es würde mir helfen, wenn Du kurz die Schritte beschreiben könntest.

      Also, Text with Datasource auf den Workspace gelegt - wie ging es dann weiter?

      Direkt gespeichert - oder etwas zugewiesen?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by Homoran

        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        Es würde mir helfen, wenn Du kurz die Schritte beschreiben könntest.

        würde mir auch helfen 😁

        Soweit ich mich erinnern kann:

        • 2 sources angelegt
        • 2 "Datenpunkte" angelegt und jeweils sofort Sources zugewiesen, Farben, Ausrichtung Position und Nachkommastellen zugewiesen
        • save and exit
        • erneut editiert
        • erst jetzt finetuning der Positionen, da aus Datasourcexxx jetzt erst der Wert entstanden ist.
        • save&exit

        Anschließend das selbe nochmal mit 2 weiteren Sources

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @SKB
          tut mir leid, ich hab es bis jetzt nicht wieder reproduziert bekommen.
          Jedenfalls nicht, indem ich jetzt nach jedem Schritt gespeichert und dann im log nachgesehen habe.

          ich bleib dran!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            erwini last edited by

            Hi,
            Habe den energiefluss adapter in Betrieb und bin nun auf diesen Adapter gestolpert und will diesen nun ausprobieren.
            Installiert mit

            npm install https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert
            added 4 packages in 8s
            

            und

            iob upload energiefluss-erweitert
            No alive host found which has the adapter energiefluss-erweitert installed! No upload possible. Skipped.
            

            Als normaler user (nicht root).

            Was habe ich vergessen ? Kenne die Feinheiten von iobroken da noch nicht gut genug.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

              @erwini warum auch immer du den Adapter über die CLI statt GUI installierst:
              Du musst noch eine Instanz hinzufügen:
              bcf63bc2-f4af-4c89-99a6-19be29404b39-image.png
              Also in die Adapter Ansicht, die Kachel des Energiefluss - erweitert suchen, auf die 3 ... klicken das die Kachel sich umdreht und dann auf das + unten links.

              Danach taucht der Adapter unterhalb von Instanzen links auf und ist nutzbar sofern dieser gestartet ist.
              Den CLI Befehl dafür habe ich gerade nicht parat.

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                erwini @BananaJoe last edited by

                @bananajoe said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                warum auch immer du den Adapter über die CLI statt GUI installierst

                Mhh, weil der in der Adapterliste nicht auftaucht ... warum auch immer. Deswegen via CLI. Und er taucht in der Adpaterliste immer noch nicht auf nach dem

                npm install ....
                

                ??

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @erwini last edited by

                  @erwini

                  In welchem Verzeichnis hast du gestanden?
                  npm Kommandos müssen in /opt/iobroker ausgeführt werden.

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    erwini @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    In welchem Verzeichnis hast du gestanden?

                    Das war der Trick. Dann fragt er auch nach dem root/sudo pw. Dann noch den iob update hinterher und schon ist er als Adapter sichtbar. Dann nur noch eine Instanz via GUI erzeugen. Dann kann es ja mal losgehen mit probieren ;-).
                    Besten Dank (war fast zu einfach 😞 )

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @erwini last edited by Thomas Braun

                      @erwini sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      Dann fragt er auch nach dem root/sudo pw.

                      Das ist falsch. Bei richtigem Setup (dein User ist in der Gruppe 'iobroker') wird nicht danach gefragt.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        erwini @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        Das ist falsch. Bei richtigem Setup (dein User ist in der Gruppe 'iobroker') wird nicht danach gefragt.

                        Ist er:

                        erwini@io:/opt/iobroker$ groups
                        erwini sudo iobroker
                        
                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @erwini last edited by

                          @erwini

                          Da stimmt dennoch irgendwas nicht. Jag den fixer über deine Installation.

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            erwini @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                            Jag den fixer über deine Installation.

                            Das sieht verdächtig aus, das da was nicht stimmt(e):

                            ==========================================================================
                                Checking ioBroker user and directory permissions (2/5)
                            ==========================================================================
                            
                            Created /etc/sudoers.d/iobroker
                            Fixing directory permissions...
                            

                            Vorher iob stop gemacht und wieder gestartet ..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              oxident last edited by

                              @SKB Gratulation zu diesem tollen Adapter. Ist wirklich genial.

                              Ich würde aber auch gerne mein "+1" für die Möglichkeit zum Kopieren oder Duplizieren von Elementen abgeben. Auch ein Gruppieren wäre toll.

                              Wurde schon vorgeschlagen, ich weiß 😉

                              So sieht's momentan bei mir aus:

                              352667a7-1205-4a07-b15a-b5760edf4bea-image.png

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active last edited by

                                @erwini sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                Mhh, weil der in der Adapterliste nicht auftaucht ... warum auch immer.

                                Weil der Adapter noch sehr neu und noch nicht fertig ist. Und somit noch nicht in der offiziellen Liste aufgeführt wird.
                                Installiert wird über die Katze. - Adapter Übersicht, oben auf Expertenansicht umschalten, eine Reihe tiefer erscheint dann die Katze:
                                a6b2c742-972d-4c9c-a7ea-a5a878940eae-image.png
                                Wenn man darauf klickt geht ein neues Fenster auf, oben lassen sich 3 Reiter wählen, bei dem ganz rechts kann man dann die GitHub-Adresse reinkopieren.

                                7077ca95-0246-4379-a4c5-720e49e23fb0-image.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @oxident last edited by

                                  @oxident das freut mich doch, wenn die Arbeit Früchte trägt 😉

                                  Deinen Vorschlag nehme ich mit auf die Liste.

                                  Ich denke, markieren mit Lasso (mehrere) oder per Klick auswählen und dann "Duplicate" drücken, ist der gewünschte Weg, oder?

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • O
                                    oxident @SKB last edited by

                                    @skb Perfekt ... oder einfach "Kopieren/Einfügen". Das würde bestimmt reichen 😉

                                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @oxident last edited by

                                      @oxident ich denke, ein Duplicate ist einfacher.

                                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • O
                                        oxident @SKB last edited by

                                        @skb Du bist der Boss 😊

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @oxident last edited by

                                          @oxident ich richte mich nach Euch 🙂

                                          Hast du einen Vorschlag, wie die Elemente dann positioniert werden, wenn sie dupliziert wurden?

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            oxident @SKB last edited by

                                            @skb Ich hätte sie einfach mittig eingefügt und direkt markiert. Dann kann man sie direkt verschieben.

                                            SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            954
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4121
                                            3650795
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo