Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guergen @Homoran last edited by

      @homoran Ich weiss nicht genau, was Du jetzt sehen möchtest...

      Ich hatte bei den Linien die Datasource immer auf Haus gesetzt, nicht wie es muss auf das jeweillige Gerät.
      Dazu hatte ich die Linie immer vom Gerät zum Haus eingetragen, das musste anders herum sein bzw in Richtung des Stromflusses.
      Die Geräte melden immer einen Positiven Wert, ausser das Netz. Jetzt scheine ich es richtig eingetragen zu haben!

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @guergen last edited by

        @guergen sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        was Du jetzt sehen möchtest...

        @guergen sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        Dazu hatte ich die Linie immer vom Gerät zum Haus eingetragen, das musste anders herum sein bzw in Richtung des Stromflusses.

        und genau das wollte ich sehen.

        wäre hier zu sehen gewesen
        Screenshot_20230630-113847_Firefox.jpg

        @guergen sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        Die Geräte melden immer einen Positiven Wert,

        bei falscher Laufrichtung müsste es negativ sein

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • G
          guergen @Homoran last edited by

          @homoran Hat sich ja geklärt 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @erwini last edited by

            @erwini @ManfredHi @Bernd1967 Ich habe eine Datei auf Github angepasst, zwecks des CSS Problems, wo die Farben vertauscht bzw. falsch übernommen werden.

            Jetzt ist es so, dass die CSS Regeln nur bei der Darstellung greifen, nicht aber bei der Konfiguration.

            Wenn ihr die Version einfach nochmal drüber installieren wollen und Euch zurückmelden würdet, wäre das sehr Klasse 🙂

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Bernd1967 @SKB last edited by Bernd1967

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              @erwini @ManfredHi @Bernd1967 Ich habe eine Datei auf Github angepasst, zwecks des CSS Problems, wo die Farben vertauscht bzw. falsch übernommen werden.

              Jetzt ist es so, dass die CSS Regeln nur bei der Darstellung greifen, nicht aber bei der Konfiguration.

              Wenn ihr die Version einfach nochmal drüber installieren wollen und Euch zurückmelden würdet, wäre das sehr Klasse 🙂

              Ja, Füll Farbe als "Normal" bleibt jetzt gespeichert.
              Die CSS Klasse bei Kreis und Rechteck funktioniert aber nicht.
              Trage ich unter "Source over Threshold (positiv)" eine Klasse ein, ist diese immer Aktiv, egal ob Wert negativ, positiv oder 0.

              B SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bernd1967 @Bernd1967 last edited by Bernd1967

                Wie ist das eigentlich mit "Fill Element according to Value" bei Kreis und Rechteck ?
                Wird dieser Wert gesetzt wird ebenfalls die Füll Farbe "Normal" gelöscht.

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @Bernd1967 last edited by

                  @bernd1967 Danke für die Rückmeldung. Habe noch eine Änderung vorgenommen. Nun greift das richtige "else" auch.
                  Den Threshold bei Rechteck und Circle baue ich noch ein - jetzt geht aber schonmal die CSS Klasse bei positiv, negativ und 0.

                  Bitte einfach nochmal drüber installieren und eine Rückmeldung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @Bernd1967 last edited by SKB

                    @bernd1967 Genau, der Wert der Füllfarbe entsprechend des Wertes überschreibt die Standard-Farbe.

                    Denn, wenn man die Füllung anhand Wert wieder deaktiviert, hätte das Element keine Farbe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Bernd1967 last edited by Bernd1967

                      @skb
                      Super, jetzt funktioniert es auch mit der Füll Farbe.

                      Beim starten des Adapters und wenn sich der Wert noch nicht geändert hat, ist die CSS Funktion beim ersten mal schon aktiv.
                      Erst wenn sich der Wert ändert wird das korrigiert.
                      Kannst Du das noch korrigieren ?

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Bernd1967 last edited by

                        @bernd1967 Habe ich korrigiert. Nun kommen die CSS Klassen erst, wenn der Wert sich ändert.

                        Einfach nochmal drüber installieren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Blade1987 @SKB last edited by

                          @skb Hy, sehr gerne, ist auch eine tolle Entwicklung die gewürdigt werden muss.

                          Ich meinte das ich über einen Datenpunkt Laden / Entladen Visualisieren kann.
                          Im alten Adapter konnte man angeben, dass man zwei verschiedene Quellen hat und er erkennt ob geladen oder entladen wird.
                          Ebenso die Animation erkennt ob Überschuss aus Solar hauptsächlich genommen wird oder aus dem Netz.

                          Hatte schon versucht den Datenpunkt (Wechselrichter) zu nehmen und den Datenpunkt ( Ladegerät ) davon abzuziehen, hat aber nicht funktioniert.

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Blade1987 last edited by SKB

                            @blade1987 Du kannst visualisieren, was Du möchtest.

                            Fehlt es Dir an Layout-Gedanken oder funktioniert etwas nicht - oder, weisst Du nicht, wie Du visualisieren möchtest? 🙂

                            Wenn der Datenpunkt positiv und negativ kann (also minus zum Laden und plus für Entladen), dann kann dieser problemlos animiert werden. Auch bidirektional.

                            Vielleicht zeigst Du uns, was Du bisher hast und wir schauen, wie man dies lösen kann.

                            B Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Blade1987 @SKB last edited by

                              @skb Kann ich gerne heute Abend Zuhause machen.

                              Ladegerät -> positiv
                              Wechselrichter -> positiv

                              Beides über Tuya Steckdosen.

                              Müsste demnach per Script das Vorzeichen ändern, das Wäre ein Workaround 😉

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                                @skb er hat 2 verschiedene DPs für Laden unt Entladen.
                                ich weiss nicht was er animieren/ visualisieren will, aber 2DP für ein Objekt gab es (nur??) im not extended

                                SKB B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @Blade1987 last edited by

                                  @blade1987 Genau, mit einem Hilfsdatenpunkt wäre dies dann machbar.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                                    @homoran Das hatte ich so nicht so ganz verstanden, daher hatte ich nochmal gefragt 🙂

                                    Genau, 2DP pro Objekt ging nur beim "energiefluss" ohne erweitert. Hier aber nur bei Batterie und Netz.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Blade1987 last edited by

                                      @skb Habe jetzt einen Shelly Uni noch bestellt und taste mich da auch mal ran bzgl. SOC.
                                      Das Thema DIY Solarspeicher usw. ist auch noch Neuland, ebenso wie der schicke Adapter.
                                      Bin da aber immer so technisch vernarrt, dass ich es immer irgendwie lösen möchte.

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @Blade1987 last edited by

                                        @blade1987 Sollte sich eigentlich (fast) alles lösen lassen. Wenn Du halt die 2 DP's hast, kannst Du ja mit einem Skript diese zusammen in einen DP fassen und dann als Animation anlegen. Alles weitere finden wir schon raus 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Blade1987 @Homoran last edited by Blade1987

                                          @homoran Visualisieren möchte ich mit dem Extended nun alles Mögliche an Spielereien die bereits per Text oder Icons auf der VIS sind.
                                          Dann natürlich auch mit entsprechenden Animationen in richtige Richtung etc. pp.

                                          Solar1 + bald Solar 2 + Akku der Laden / Entladen mit 2DP´s macht + Hausverbrauch gesamt + sämtliche Einzelverbraucher + EcoFlow Akku

                                          Bzgl. der 2 Punkte pro Objekt war ich im Standard Adapter verwöhnt und dachte das geht im erweiterten auch out of the box ohne Hilfspunkt, damit habt ihr mir definitiv schon weitergeholfen.

                                          Sobald das Ganze mal vorzeigfähig ist werde ich ein Update posten, oder wenn wieder ein Hindernis entsteht.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Blade1987 last edited by

                                            @blade1987 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                            Bzgl. der 2 Punkte pro Objekt war ich im Standard Adapter verwöhnt und dachte das geht im erweiterten auch out of the box ohne Hilfspunkt

                                            im Gegenteil!
                                            in erweitert muss zumindest im Moment erst einmal alles selber "gebastelt" werden.
                                            Das ist natürlich der Preis für die unendlichen Fähigkeiten.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            543
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4109
                                            3630439
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo