Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @meloneA last edited by

      @melonea wenn Du Änderungen an Verzeichnissen durchführst, musst Du einen Upload für den entsprechenden Adapter durchführen.

      Hier:

      iob Upload Energiefluss-erweitert
      

      Im Verzeichnis

      /opt/iobroker
      

      Bei einer Linux Version.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        ManfredHi last edited by

        Hallo.
        Gibt es eine Möglichkeit ein bestehendes objekt zu kopieren und einzufügen, damit wenn man gleiche Objekte braucht nicht immer alle einstellungen machen muss ?

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @ManfredHi last edited by

          @manfredhi aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            ManfredHi @SKB last edited by

            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.

            OK. danke. wowh... du planst ja noch einiges. Find den Adpater total super.

            Noch eine Frage, weil ich komm grad mit den Connections nicht klar. Ich möchte das so wie nachfolgend Rot eingezeichnet verknüpft haben. aber bei den Verknüpfungen die ich mache, geht es immer irgendwie durch ein anderes Objekt durch. Wie geht das ?

            9be395e7-b162-482b-bf38-ace21800298a-image.png

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @ManfredHi last edited by

              @manfredhi du kannst dort, wo die 3er Verteilung ist, ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.
              Sonst geht es eben durch andere Objekte

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                ManfredHi @SKB last edited by

                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.

                ok. und bis zu diesem kreis oder quadrat muss ich alle drei verknüpfungen ebenfalls hinlegen oder ?

                SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @ManfredHi last edited by

                  @manfredhi oder eine - je nach Einsatz

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                  • M
                    ManfredHi @SKB last edited by

                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    oder eine - je nach Einsatz

                    das geht aber nicht, ich kann dieses zusätzliche Objekt nur einmal verknüpfen.
                    c7e1ace0-db0d-421f-aac0-dde9655b25dd-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by

                      @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      muss ich alle drei verknüpfungen ebenfalls hinlegen

                      warum?
                      sieh es als Unterverteilung

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        ManfredHi @Homoran last edited by ManfredHi

                        @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        sieh es als Unterverteilung

                        da steh ich jetzt irgendwie auf der leitung

                        wenn ich den unsichtbaren PUnkt ebenfalls als Haus definiere, habe ich bis dorthin immer eine aktive linie

                        37dc7638-a6b8-422b-8eb9-e78243844a5d-image.png

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by Homoran

                          @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          sieh es als Unterverteilung

                          da steh ich jetzt irgendwie auf der leitung

                          so wie hier
                          Screenshot_20230702-163022_Firefox.jpg

                          ein Eingang, 3 Ausgänge.
                          Bei dir nur ohne eigenen Wert.

                          die unbeantwortete Frage war warum du bis zum Verteiler unbedingt drei Leitungen haben willst.

                          EDIT:
                          Nicht nachträglich editieten ohne Kennzeichnung!

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            ManfredHi @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                            die unbeantwortete Frage war warum du bis zum Verteiler unbedingt drei Leitungen haben willst.

                            ich will nicht unbedingt 3 leitungen bis zu diesem verteiler.
                            aber, als was muss ich diesen Verteiler definieren, brauch ich dazu einen eigenen DAtenpunkt?
                            die linie zum Verteiler soll nur dann aktiv sein, wenn einer der 3 Verbraucher vom VErteiler aktiv ist. Und da komm ich irgendwie nicht weiter, vl. steh ich heute einfach auch auf der Leitung.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by

                              @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                              die linie zum Verteiler soll nur dann aktiv sein, wenn einer der 3 Verbraucher vom VErteiler aktiv ist.

                              wie hast du die Aufteilung der Solarproduktion auf Haus und EVU gerechnet?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                ManfredHi @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                die linie zum Verteiler soll nur dann aktiv sein, wenn einer der 3 Verbraucher vom VErteiler aktiv ist.

                                wie hast du die Aufteilung der Solarproduktion auf Haus und EVU gerechnet?

                                Da ich den aktuellen Bezugswert und Einspeisewert direkt vom Smartmeter des Energieversorgers habe und den aktuellen Wert vom WR habe, wird aus diesen drei Werten der aktuelle Verbrauch im ganzen Haus gerechnet.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by Homoran

                                  @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  wird aus diesen drei Werten der aktuelle Verbrauch im ganzen Haus gerechnet.

                                  dann mach das auch mit den drei Endverbrauchern

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    ManfredHi @Homoran last edited by

                                    @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    dann mach das auch mit den drei Endverbrauchern

                                    Danke. hab jetzt einen Datenpunkt der den Verbrauch der drei Werte zusammenrechnet für diesen Verteilerpunkt gemacht. Jetzt funktioniert es.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by

                                      @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      Jetzt funktioniert es.

                                      Natürlich 😂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • M
                                        meloneA @SKB last edited by

                                        @skb danke, hat funktioniert

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          l1berty last edited by

                                          Hallo, das ist echt mal ein klasse Adapter!

                                          Ich probiere noch etwas herum, gibt es eine einfache Möglichkeit ein dargestelltes Element 90 Grad zu drehen ?

                                          Das schmale Rechteck hätte ich gerne als quasi null bis 100% Anzeige der möglichen PV Leistung in dem Feld der PV Wechselrichter, jedoch horizontal.

                                          Screenshot 2023-07-04 100423.png

                                          Grüße!

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @l1berty last edited by

                                            @l1berty Du möchtest also die Füllung von links nach rechts?

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            942
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            179
                                            4115
                                            3640601
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo