@bergjet wenn du den Hintergrund des Energiefluss ändern möchtest, reicht im CSS Tab folgende Angabe:
#svg_display {
background-color: red;
}
Sollte dies auch in der Konfiguration anders sein, dann:
#svg_config {
background-color: red;
}
@bergjet wenn du den Hintergrund des Energiefluss ändern möchtest, reicht im CSS Tab folgende Angabe:
#svg_display { background-color: red; }
Sollte dies auch in der Konfiguration anders sein, dann:
#svg_config { background-color: red; }
Mir sind noch ein paar Bugs oder Verbesserungsmöglichkeiten aufgefallen:
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@bergjet wenn du den Hintergrund des Energiefluss ändern möchtest, reicht im CSS Tab folgende Angabe:
#svg_display { background-color: red; }
Dankeschön, das wars.
@maximal1981 Danke für die Rückmeldung.
Schaue ich mir an. Um welches Icon handelt es sich?
Meine getesteten Icons sind keine 300px groß, wenn ich sie dupliziere.
Hallo Zusammen,
eventuell habe ich es überlesen, aber gibt es eine Möglichkeit sich den Energiefluss auch remote anzeigen zu lassen? Sprich wenn ich mit dem Smartphone nicht im Heimnetz bin?
Vielen Dank Vorab und Viele Grüße
@dannyauxx via VPN, reverse proxy oder iobroker pro sollte das machbar sein.
@skb via iobroker pro habe ich es schon versucht, jedoch kommt in der Liste nur vis, floyt material, etc. leider der Energiefluss nicht.
Ich werde noch etwas testen und falls es gelingt melde ich mich zurück
Super Adapter übrigens, VIelen Dank dafür
@dannyauxx In der Adresse (im Browser) von iobroker pro sollte doch etwas erscheinen wie:
https://iobroker.pro/etwas/vis/
hier mal VIS in "energiefluss-erweitert" ändern.
Ich nutze pro nicht, daher kann ich nur etwas "raten"
@skb das Problem eird sein, dass Adressen in der vis (im iFrame) relativ sein müssen, um über iobroker. pro angezeigt werden zu können.
das wäre /energiefluss-erweitert/index.html?instance=1
für Instanz 1
Wenn ichves aber in einem anderen Thread richtig verstanden habe läuft energiefluss-erweitert nur mit socketio und nicht mit ws.
Da die meisten inzwischen die vis über web.0 mit ws betreiben muss für energiefluss-erweitert ein zweiter web Adapter mit socketio installiert werden, der dann aber mit voller IP und Port aufgerufen wird.
Das geht nicht per iobroker.pro
So wurde es mir erzählt!
@homoran Ah, ok. Iobroker stellt nicht zufällig accounts für Entwickler zum Testen zur Verfügung?
@skb vis müsste doch per free gehen.
edit:
https://www.iobroker.net/#de/documentation/cloud/iot.md
Tabelle ganz unten!
@skb Vorab, es funktioniert.
Ich habe im Vis ein iFrame eingefügt, welches auf diese Adresee verweist:
https://iobroker.pro/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0
Danach kann ich über die Android App "ioBroker Visu" die Vis mit dem iFrame aufrufen.
@skb Vielen Dank für den Denkanstoss
@dannyauxx Immer gerne. Solang's funktioniert, ist mir egal, wie man auf die Lösung kommt
@dannyauxx das holt es dir dann auch zu Hause über iob.pro
@homoran Super, hab es jetzt in:
/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0
abgeändert, so holt er es zu Hause lokal und unterwegs per ioBroker.pro
DANKE!
@dannyauxx hast du den Web-Adapter mit ws oder socketio?
Hallo Zusammen,
ich habe eine neue Version auf Github geladen (0.0.2-alpha.10).
Folgendes wurde verbessert bzw. ist hinzugekommen:
Viel Spaß mit der neuen Version!
@dannyauxx Danke!
hätte mich interessiert ob es such mit ws funktioniert. ich habe auch noch eine viel zu alte Installation.