NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
- 
					
					
					
					
 @skb ja du hast Recht, vielen Dank für deine Hilfe 
- 
					
					
					
					
 @rissn sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest: ich kann bei einer Datenquelle ja nur Watt oder kW angeben, wieso? da geht auch viel mehr 
  ggf. auch selbst eingegebenes. wenn es allerdings formatiert sein soll, und nicht 423 Min. dann musst du es als Text nehmen, wie schon @skb schrob. 
  
- 
					
					
					
					
 @homoran ja, aber bei den Datenquellen geht nur Watt/kW, aber mittlerweile geht es schon, ja, habe gerade angefangen, wenn ich deine Seite sehe, dann habe ich noch etwas vor mir  
- 
					
					
					
					
 @rissn sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest: aber bei den Datenquellen geht nur Watt/kW, wieso? hab da alles mögliche 
  
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 Kann man die Lage der Verbindungslinien beeinflussen (überschreiben) ? 
  
- 
					
					
					
					
 @jensen Nein 
- 
					
					
					
					
 @skb 
 danke, dann muß ich umdesignen und Zwischenboxen setzen, kein Problem
- 
					
					
					
					
 @jensen sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest: dann muß ich umdesignen ja, hab ich auch lange getüftelt. 
 Sollte aber gehen.
- 
					
					
					
					
 @homoran 
 Das ist meine neue Variante, sollten beide (Waschmaschine und Trockner) laufen, wird die Energie für die erste Linie in javascript berechnet (neue Datenquelle).
  
- 
					
					
					
					
 @jensen ich hätte versucht den Trockner unten rechts an deas blaue ...auch Objekt zu hängen 
- 
					
					
					
					
 @homoran 
 nein, den Platz brauche ich später für weitere Verbraucher, somit sind Waschmaschine+Trockner mein erster Test zu "gruppierten Verbrauchern" 
- 
					
					
					
					
 @all, Ich suche noch einen Datenpunkt (Adapter) für Datum und Uhrzeit für den Energiefluss-erweitert 
 kann da jemand was empfehlen ?
 Openweathermap zeigt immer falsche Daten an....mfg 
- 
					
					
					
					
 @u66 
 Ich habe mir da ein einfaches Blockly gebaut.<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="schedule" id="0/qZ:n*MSVI*7nfu5NIC" x="-88" y="-288"> <field name="SCHEDULE">* * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="TsF@ptpZvsTw/G-?~1h~"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="Av*!vyE7*uL2}sYtHW,a"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> </value> <next> <block type="update" id="hasc4uE!:Y?)qda(zXjV"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Datum_und_Zeit</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="time_get" id="y:=7;mv!bm_cA{RHF1:3"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="true" language="false"></mutation> <field name="OPTION">custom</field> <field name="FORMAT">TT.MM.JJ SS:mm</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> </block> </xml>
- 
					
					
					
					
 @c1olli 
 Danke für die Antwort
 Damit kenn ich mich nun garnicht aus,wo kommt das hin ?
 wie binde ich das in den Adapter ein ?
- 
					
					
					
					
 @c1olli das kennst du nicht ???  
- 
					
					
					
					
 @arteck 
 Bei mir gibt es nur die unteren vier Werte ab dayTime. Die Astro Werte habe ich nicht.
- 
					
					
					
					
 @c1olli musst du ja auch einscahlten  
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @arteck 
 Das Kästchen zum Aktivieren fehlt bei mir.
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		
 
			
		 
			
		 
			
		
