Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @theich last edited by SKB

      @theich

      Zu "Problem" 1: Schwellenwert im Tab 'erweitert'. Keine Überschreibung notwendig.

      Zu "Problem" 2: Werte außerhalb von userdata und javascript benötigen states, die ein ACK true beinhalten. Somit wird der Wert nicht aktualisiert, wenn ACK nicht gesetzt wird. Auch sollte man nicht in Adapter-Strukturen eigene Datenpunkte erstellen.

      Auch bietet der EF die Möglichkeit, Werte selbständig zu addieren. Dazu benötigt es keine Skripte!

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        theich @SKB last edited by

        @skb
        Danke dir.
        Problem 1 habe ich ebenen mit einem Testwert getestet => funktioniert.

        Zu Problem 2:
        Ich schreibe in die MQTT-Struktur, weil ich mir den Wert auch noch auf einem Display per MQTT-Subscribe anzeigen lasse. Als ich den modbus.0.-Wert im MQTT-Broker eingetragen habe, hat er leider nur einen Wert an das Display übertragen und dann nie wieder (außer beim Reset). Mit userdata habe ich es dann gar nicht mehr probiert, weil diese "Lösung" funktioniert hat. Und im einfachen Energiefluss ging es halt auch, daher meine Verwirrung. Danke für die Erklärung des Grunds.
        Aber ja, ich nutze nun auch den durch EF errechneten Wert "energiefluss-erweitert.0.calculation.production.production". Das funktioniert auch wunderbar.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • J
          JavaMafia last edited by

          Guten Abend,

          gibt es eine Möglichkeit die Linien für beide Richtungen zu nutzen?

          bfa860bf-e818-4eec-85a0-d8fcc9bcc636-image.png

          Wenn zu Beispiel ein Überschuss an dem Zähler UV Garten vorhanden ist, das die Linie mit der Animation zum Gesamtverbrauch wechselt, sonst vom Gesamtverbrauch zur UV Garten.

          Die eingebauten Zähler werden per Modbus ausgelesen und haben für beide Richtungen Register.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mule @JavaMafia last edited by mule

            @javamafia Wenn Du für beide Richtungen unterschiedliche Objekte hast, dann kannst Du einfach zwei Linien von der Richtung jeweils entgegengesetzt übereinander setzen. Alternativ kannst Du auch ein Alias anlegen und aus den zwei Objekten ein Objekt mit unterschiedlichen Vorzeichen generieren.

            Denn wenn Du nur ein Objekt mit unterschiedlichen Vorzeichen für die jeweilige Richtung hast, dann kannst Du bei Animationen die Funktion "reverse" aktivieren, so dass die Animation je nach Vorzeichen in unterschiedliche Richtungen abläuft.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JavaMafia @mule last edited by

              @mule
              Danke für eine Antwort. Das mit zwei Linien klappte leider bei mir nicht mehr. Wurde die aus der Programmierung genommen?
              Denn in der alten Übersicht von mir hatte ich immer zwei Linien (1x Netzbezug, 1x Netzeinspeisung) dies klappt, bei mir seid dem Update auf 0.7.7 nicht mehr.

              Das mit dem Alias hört sich ganz gut an, bin nur am überlegen wie das um gesetzt werden kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                @SKB sagemal kann man da ab und ein ein punkt auf die linie schicken bei so kleinen werten
                82062b19-26e8-4b39-bf6b-1d47ce561c6f-grafik.png

                die DP sind alle in KW ..es wird nicht umgerechnet. ja ich weiss stell auf W dann kommt da was .. aber ne will ich nicht .. ab und zu ein punkt währe schön

                77d76998-cc56-423c-a957-054547985b5c-grafik.png

                oder kann ich das irgendwie überschreiben .. ?

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @arteck last edited by

                  @arteck mir würde da einer Art "Lebenszeichen" einfallen. Vielleicht mit konfigurierbarem Intervall?

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @SKB last edited by

                    @skb Idee gut diese

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MikeRow last edited by

                      Hallo, hat jemand eine Idee wie ich was PopUp Element anpassen kann in Form, Farbe, Größe etc
                      52fd1977-fbb4-4b0a-be55-db56a09ca1bf-image.png

                      Ich finde dazu nix und per CSS fehlt mir auch der Ansatz.

                      Gruß Mike

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @MikeRow last edited by

                        @mikerow Gar nicht. Was sollte man daran anpassen?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MikeRow @SKB last edited by

                          @skb Farbe, Größe zb

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @MikeRow last edited by

                            @mikerow Die Größe passt sich automatisch an.
                            Der Rest sind die normalen EF-Farben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Maunty last edited by

                              Ich komme nicht auf den Wert „Entladung bis“ in meiner Konstellation:
                              Fronius Gen24, BYD HVS Akku.
                              Hat hier jemand die gleiche Konstellation und kann mir helfen ?

                              Ich könnte evtl. auch den Wert fix setzen, da er sich m.E. nicht ändert aber wie ?

                              Allerdings wäre die Abfrage am Besten.

                              Schon mal Dank für eure Hilfe !

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @arteck last edited by

                                @arteck Habe zu dem Thema noch mal ein Bisschen überlegt und frage mich noch, was am Sinnvollsten ist:

                                Aktuell ist es so, das die Punkte in Abhängigkeit der Leistung berechnet werden - heisst also, bei 8 Punkten und 8kW Maximalleistung wären bei 0,4kW -> 0,4 Punkte. Diese werden abgerundet und somit erscheint kein Punkt.

                                Man könnte es auch so machen, das man sagt - ok, es ist Leistung (wenn auch minimal) auf der Linie, zeige mindestens einen Punkt. Dies würde dann allerdings die Ansicht etwas verfälschen, da man so denken würde "Ah, 1 Punkt, dann ist mindestens 1kW Leistung auf der Linie".

                                Was meinst du? Dann doch besser das "Lebenszeichen"?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  c1olli last edited by

                                  @maunty
                                  Was meinst Du genau mit "Entladung bis"?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Maunty @c1olli last edited by

                                    @c1olli Dieser Wert wird im Adapter in der Berechnung für die verbleibende Akkuzeit gefordert. Grundsätzlich kann man diesen Wert am Wechselrichter einstellen aber weder im Fronius Adapter noch im Modbus Adapter lässt er sich auslesen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    798
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.5k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    vis
                                    188
                                    4264
                                    5327516
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo