NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
- 
					
					
					
					
@homoran Mit der Raute und der 0? Dann hast Du ein passendes System

 - 
					
					
					
					
@skb
Für Farben und Stärke habe ich es mit CSS erledigen können, funktioniert gut:/* Textfarbe */ .all_elements.added_elements.type_text{ color:white!important; fill: white!important; } /* Linienfarbe */ .line.type_line.all_elements{ stroke: white!important; } /* Iconfarbe */ .all_elements.added_elements.type_icon.iconify{ color:white!important; } /* Rahmenstärke */ .all_elements.added_elements.draggable.type_rect.connector{ stroke-width: 4px!important; }
 - 
					
					
					
					
wird es möglich sein die Animationslinien an den Ecken zu verschieben (um den weg zu verändern)? sonst gehen einige Verbindungen durch andere Elemente durch
 - 
					
					
					
					
@xbit Hast Du mal ein Bild, wie Du das meinst?
 - 
					
					
					
					
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Mit der Raute und der 0?
Mann, du hast Fragen!
musste nachsehen. Nein, hab ich tatsächlich nicht.
 - 
					
					
					
					
unten bei der Einspeisung z.B.
 - 
					
					
					
					
@homoran Dann hast aber wahrscheinlich http://192.168.2.19:8081/energiefluss/ als Quelle im Frame

 - 
					
					
					
					
@xbit Wenn Du vom Haus aus rechts unten, nach Verbrauch Erdgeschoss links mitte gehst, ist der Weg vorgegeben und kann aktuell nicht verändert werden.
 - 
					
					
					
					
kannst du mir sagen wo der Speicherort der Config ist. die Default habe ich gefunden aber nicht die aktuelle
 - 
					
					
					
					
@xbit Im Datenpunkt "configuration" unterhalb des Energiefluss-erweitert.[Instanz]
 - 
					
					
					
					
@xbit sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
unten bei der Einspeisung z.B.
Kann ich bestätigen. Kann auch bei Linien passieren.
 - 
					
					
					
					
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@homoran Dann hast aber wahrscheinlich http://192.168.2.19:8081/energiefluss/ als Quelle im Frame

nicht mal

ich arbeite immer relativ. nur/energiefluss/Frag nicht wie ich darauf gekommen bin! ich weiss es selber nicht mehr.
 - 
					
					
					
					
 - 
					
					
					
					
Habe es jetzt so gemacht ein Rectangle mit höhe und breite von 0 und über diesen Punkt alles verbunden...
leider kann ich den Punkt nicht mehr verschieben weil man ihn nicht anklicken kann (Höhe/Breite 0)
 - 
					
					
					
					
@skb nope, er meinte Linie durch Elemente
 - 
					
					
					
					
@da_woody Ja, generell kreuzen Linien, Linien und Elemente...
 - 
					
					
					
					
@xbit gute Idea. Vllt Kreis statt Viereck?
 - 
					
					
					
					
eigentlich wäre ein "Verbinder" oben in der Auswahl super (bei Text, Kreis etc.) dann könnte man die Linien so verbinden wie man möchte auch über 3 oder 4 Ecken hinweg
 - 
					
					
					
					
@xbit Machs doch so:

 - 
					
					
					
					
 
