Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Frage an die Proxmox User

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage an die Proxmox User

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Wal
      Wal Developer @Samson71 last edited by

      @samson71 sagte in Frage an die Proxmox User:

      Warum tut man sich sowas an? Nur weil es "geht"? Ich würde (bewusst) die Anwendungen in separaten Containern laufen lassen. Wenn es bei irgendeiner Anwendung klemmt, kann man den Container separat ganz einfach neu aufsetzen, ggf Sicherung zurückspielen und fertig.

      Weil es bestimmte Anwendungen nur im Dockercontainern gibt.
      @uweklatt wollte nur sagen das alles möglich ist, ich nutze auch eine Docker LXC und den kann man auch sichern und zurückspielen.

      FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        ignis-draco last edited by

        @kymchy sagte in Frage an die Proxmox User:

        Nextcloud
        ein LAMP Stack, also eine MariaDB mit PHP und Apache
        Pihole
        ein Rechnungsprogramm, welches SQL benötigt
        evt. OpenMediaVault
        evt. MotionEye

        Ich würde auch sagen das in einem LXC nur eine Anwendung (also mit db und so) laufen sollte (Das Docker zeug mal ausgenommen).
        Tipp OpenMediaVault hat bei mir sehr sehr komische Fehler geschmissen als ich es in einem LXC installieren wollte.
        Da die Installation nicht bei mir zuhause steht bin ich dann auf eine VM ausgewichen um sicher zu gehen das es läuft.

        @wal sagte in Frage an die Proxmox User:

        Weil es bestimmte Anwendungen nur im Dockercontainern gibt.
        Bis jetzt habe ich jede Docker Anwendung ohne Docker im LXC zum laufen bekommen. Wobei ich sagen muss das ich das nur mache weil ich Docker nicht mag.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kymchy @ignis-draco last edited by

          Ich würde auch sagen das in einem LXC nur eine Anwendung (also mit db und so) laufen sollte (Das Docker zeug mal ausgenommen).

          Das würde bedeuten, dass ich mehrere MariaDBs am laufen hätte...Sorry, ich kann mich wohl noch nicht so richtig darein denken. Ich hatte bisher auf dem NAS nur eine DB installiert, auf die die anderen Programme dann jeweils zugreifen konnten.

          Jey Cee Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @Kymchy last edited by

            @kymchy sagte in Frage an die Proxmox User:

            Das würde bedeuten, dass ich mehrere MariaDBs am laufen hätte...Sorry, ich kann mich wohl noch nicht so richtig darein denken.

            Ja, Sinn dahinter ist das deine Anwendung mit den Richtigen Versionen der anderen Software laufen.
            So wird verhindert das es zu Versionskonflikten zwischen verschiedenen Anwendungen kommt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • FredF
              FredF Most Active Forum Testing @Wal last edited by

              OT mein Senf und ohne jemanden bekehren zu wollen:

              @wal sagte in Frage an die Proxmox User:

              Weil es bestimmte Anwendungen nur im Dockercontainern gibt.

              Da ich keine Luste hatte zusätzlich einen Docker LXC aufzusetzen, war das für mich u.a. ein Grund von Proxmox auf Unraid zu wechseln.
              Alle Anwendungen laufen in Docker Containern, kann aber trotzdem VMs nutzen, wenn nötig oder ich mag.

              @ignis-draco sagte in Frage an die Proxmox User:

              Tipp OpenMediaVault hat bei mir sehr sehr komische Fehler geschmissen

              OMV hatte ich auch mal, durch Unraid ersetzt und mMn besser...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dr. Bakterius
                Dr. Bakterius Most Active @Kymchy last edited by

                @kymchy sagte in Frage an die Proxmox User:

                Das würde bedeuten, dass ich mehrere MariaDBs am laufen hätte

                Nein, muss nicht sein. Ich habe auch nur eine MariaDB in einem LXC auf die auch aus anderen Maschinen zugegriffen werden kann. Darin kann man ja für jede Anwendung eine eigene Datenbank anlegen.

                könnte ich dann in diesem erstellten LXC Container auch noch zusätzlich PHP und Apache installieren?

                Ja, das habe ich bei mir auch so eingerichtet.

                Aber ioBrocker, Pihole, Unifi, Wireguard, Agent DVR + tvheadend und ein Fileserver laufen jeweils in einem eigenen LXC. RaspberryMatic läuft in einer VM.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kymchy @Dr. Bakterius last edited by Kymchy

                  @dr-bakterius
                  so hatte ich mir das gedacht...
                  welchen Fileserver nutzt du?

                  Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr. Bakterius
                    Dr. Bakterius Most Active @Kymchy last edited by

                    @kymchy Ich verwende den von Turnkey. Findest du in Proxmox unter dem Laufwerk 'local', Menüpunkt 'Container-Templates' und dann oben unter 'Templates'.

                    K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kymchy @Dr. Bakterius last edited by

                      @dr-bakterius
                      super, danke!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kymchy @Dr. Bakterius last edited by

                        @dr-bakterius Hallo nochmal.
                        Wie geht dass, wenn ich einen LXC Container über SSH über meine Linux Mint Konsole erreichen will? Ich bekomme immer als Antwort: Access denied.
                        Und wenn ich die Konsole in Proxmox nutzen möchte, habe ich Probleme mit Nano weil bei Ctrl W immer das Tab im Browser geschlossen werden will.

                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @Kymchy last edited by

                          @kymchy Dazu muss SSH aktiviert werden.
                          In Proxmox wählst Du Deinen Container aus und loggst Dich in der Konsole ein.

                          Dann:

                          nano /etc/ssh/sshd_config
                          

                          In der Datei fügst Du unter Authentication folgende Zeile ein:

                          PermitRootLogin yes
                          

                          Abspeichern, schliessen und den Service neu starten mit:

                          service ssh restart
                          

                          Erst danach kannst Du Dich per SSH und auch per SFTP (z.B. Filezilla) einwählen.

                          Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @DJMarc75 last edited by

                            @djmarc75 sagte in Frage an die Proxmox User:

                            PermitRootLogin yes

                            warum das????

                            kein root login via Fernkonsole!
                            einfachen user Anlegen mit Credentials.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • K
                              Kymchy @DJMarc75 last edited by

                              @djmarc75 yo, vielen Dank!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kymchy @Homoran last edited by

                                @homoran yo, werde ich dann auch noch machen

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Wal
                                  Wal Developer last edited by

                                  In der Host Console:

                                  adduser "DeinName"
                                  adduser "DeinName" sudo
                                  

                                  und dann am ssh Client User= "DeinName" Password="DeinPasswort"

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Kymchy last edited by

                                    @kymchy sagte in Frage an die Proxmox User:

                                    @homoran yo, werde ich dann auch noch machen

                                    nicht auch noch!
                                    nur User der in den notwendigen Gruppen (sudo/iobroker) ist, benutzen.
                                    Niemals root!
                                    die Nutzung von root kann das ganze Rechtesystem von iobroker verbiegen.

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kymchy @Homoran last edited by

                                      @homoran ok

                                      hat eigentlich auch jemand PHPmyAdmin auf Promox installiert? Gibts da was zu beachten?

                                      Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dr. Bakterius
                                        Dr. Bakterius Most Active @Kymchy last edited by

                                        @kymchy sagte in Frage an die Proxmox User:

                                        hat eigentlich auch jemand PHPmyAdmin auf Promox installiert? Gibts da was zu beachten?

                                        Nein, nicht unter Proxmox aber in einem Proxmox-Container. Das hat dann eigentlich nichts mit Proxmox zu tun. Ich könnte mich nicht erinnern, dass etwas besonderes zu beachten war. Du findest mit der Suchmaschine deiner Wahl aber sicher genügend Anleitungen im Internet.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kymchy @Dr. Bakterius last edited by

                                          @dr-bakterius OK, danke. phpMyAdmin läuft...

                                          ich habe jetzt TurnKey installiert und auch ein SMB Share erstellt. Wie handelst du das mit Backups?
                                          Auf meinen NAS läuft eine Backup Software, die einmal am Tag meine Freigabeordner mit einer externen Festplatte synchronisiert. Gibts da was, was du mir empfehlen würdest?

                                          K Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kymchy @Kymchy last edited by

                                            Hallo nochmal,
                                            habe jetzt einen LXC Container mit ioBroker erstellt, der auch soweit läuft.
                                            Leider habe ich ein Problem mit dem MariaDB Datenbankzugrif. Ich habe MariaDB in einem weiteren LXC Container installiert mit Ubuntu 22.04. Dort läuft auch phpMyAdmin.
                                            Ich habe einen SQL Dump von meiner bisherigen NAS Datenbank erstellt und in der neuen importiert.
                                            Erstes Problem dabei ist, das ich UTF8 nicht auswählen kann, wird mir nicht angeboten. Ich habe es mal mit Latin2_general_Ci probiert.
                                            Aber wenn ich jetzt vom ioBroker aus auf die DB des LXC Containers zugreifen will, bekomme ich die Meldung:
                                            Error: connect ECONNREFUSED

                                            hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            456
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            30
                                            2195
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo