Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Zigbee-Geräte an entfernten Raspi betreiben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee-Geräte an entfernten Raspi betreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Marc Berg last edited by arteck

      @marc-berg sagte in Zigbee-Geräte an entfernten Raspi betreiben:

      per MQTT

      oder mit dem adapter zigbee2mqtt ,dann ist die auswertung einfacher. musst dann nicht MQTT messages auseiannder pflücken

      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @arteck last edited by Marc Berg

        @arteck sagte in Zigbee-Geräte an entfernten Raspi betreiben:

        oder mit dem adapter zigbee2mqtt ,dann ist die auswertung einfacher. musst dann nicht MQTT messages auseiannder pflücken

        Ich habe eine ganze Reihe von Switches, Sensoren, Plugs, Aktoren, Thermostaten via Zigbee2MQTT im Einsatz. Alle liefern mir ihre States als Datenpunkte "plain" aus. Für welche Geräte gilt dieses "auseinander plücken"? Eher für Lampen, usw.?

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @Marc Berg last edited by

          @marc-berg ja und wie sind die objecte angelegt im MQTT ???
          so dass du dises auseinander nehmen musst .. oder

          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active @arteck last edited by Marc Berg

            @arteck

            Hier Beispiele:

            Button:
            5b23bb5c-14eb-48c6-9e69-2e756817af02-grafik.png

            Doorsensor:

            3e696ffe-51f7-47de-8145-c2e1a862e818-grafik.png

            Sensor:

            4aef74b2-9f84-4770-9e32-d39c805e3fef-grafik.png

            Actor:
            176b709c-5fc0-4099-94d6-8bec5b277989-grafik.png

            Ich kann direkt auf die Datenpunkte zugreifen, aber vielleicht verstehe ich das mit dem auseinandernehmen auch falsch.

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Marc Berg last edited by arteck

              @marc-berg ne ist schon richtig..
              wie schaltest du den actor ?

              ahst du mehr davon also..steckdose..lampe

              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @arteck last edited by Marc Berg

                @arteck
                über den "set" Zweig:

                5a29e30d-66d1-463c-bb30-d829e32a1951-grafik.png

                Den anzulegen ist allerdings etwas Handarbeit

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Marc Berg last edited by arteck

                  @marc-berg ja genau und das meine ich.. mit auseinander fummeln

                  der adapter macht das alles generisch.. für alle actoren und sensoren gleich ..

                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @arteck last edited by

                    @arteck okay, ich ging davon aus, dass du JSON meinst, die man erst verarbeiten muss.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HFlor @Marc Berg last edited by

                      vielen Dank für die vielen Beiträge ...

                      Ich hatte immer nur den den Plus-Dongle die Anleitungen gefunden. Ich habe es jetzt installiert und es funktioniert (fast) richtig.

                      Das anlernen der Schalter scheint ein Glücksspiel zu sein. ich habe von IKEA den E1743 und E2001. Es wird of angezeit "Gerät nicht unterstützt". Nach etwa einer Stunde mit Rücksetzten der Geräte habe ich erst mal meine beiden Schalter im Dashboard und im iobroker kommen die Infos per mqtt an.

                      Für die nächste Frage fange ich ein neues Theama an, da es nicht mehr um zigbee geht ...

                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @HFlor last edited by

                        @hflor sagte in Zigbee-Geräte an entfernten Raspi betreiben:

                        IKEA den E1743 und E2001

                        Was hast du jetzt wo installiert?

                        Bei Zigbee2MQTT ist es bei mir auch oft so, dass das Gerät direkt nach dem Anlernen als "nicht unterstützt" angezeigt wird. Nach ein paar Minuten ist der Status aber weg und es wird das korrekte Gerät angezeigt.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HFlor @Marc Berg last edited by

                          @marc-berg

                          auf dem raspi mit iobroker hatte ich den Adapter mqtt im Broker-Modus installiert. Auf dem einzelen Raspi (ohne iobroker) hatte ich nach der Installationsanleitung (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/01_linux.html#configuring) eingerichtet.

                          Dann auf der Webseite das Anlernen gestartet, aber vermutlich hatte ich nicht genug Geduld. Nach dem Status "nicht unterstützt" hatte ich das Gerät wieder gelöscht.

                          Hardy

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          726
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          13
                          502
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo