NEWS
Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen
-
Hi Leute mir ist vor kurzen durch einen externen Netzausfall meine Rasberry 4 ausgefallen.
Leider startet sie jetzt nicht mehr sondern bricht mit einer Kernel Panic ab.
Ich habe eine alte Ersatzbeckupkarte eingelegt und alle Updates gemacht von Json und Java.
Alles geht außer Homematic es läuft zwar auch hat aber eine total veraltete Geräteliste.
Mein Problem ist nun Ich habe zwar ein Beckup von September 2022 als SBK Datei ich kann es aber nicht
aufspielen weil ich das Passwort vergessen habe.
Meine Frage ist nun kann ich die SBK Datei auslesen / lesbar öffnen um an das Passwort zu kommen was ich damals verwendet habe?
Möglichkeit zwei währe es die alte SD Karte wieder zum Laufen zu bekommen.
Meine Frage ist nun wie ich die Kernel Panic reparieren kann?
-
@radix75
Was ist SBK ? (Suchergebnis = https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=sbk
) liefert halt so die Krankenkasse von Siemens@radix75 sagte in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
Passwort vergessen
Jo... und nun ?
@radix75 sagte in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
Meine Frage ist nun kann ich die SBK Datei auslesen / lesbar öffnen um an das Passwort zu kommen was ich damals verwendet habe?
Möglichkeit zwei währe es die alte SD Karte wieder zum Laufen zu bekommen.
Meine Frage ist nun wie ich die Kernel Panic reparieren kann?Sehr verstörend das ganze (zumindest für mich) und hat für mein Verständnis auch nüx mit iob zu tun ?!
-
Moin,
hier ist ein
ioBroker
Forum, ob Du hier die konkrete Information zu Homematic bekommst?@radix75 sagte in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
Hi Leute mir ist vor kurzen durch einen externen Netzausfall meine Rasberry 4 ausgefallen.
Leider startet sie jetzt nicht mehr sondern bricht mit einer Kernel Panic ab.
Dann ist wohl die Karte hin, aber ohne Log oder was da beim Booten genau passiert, wird Dir das keiner beantworten können.
Mein Problem ist nun Ich habe zwar ein Beckup von September 2022 als SBK Datei ich kann es aber nicht
aufspielen weil ich das Passwort vergessen habe.
Meine Frage ist nun kann ich die SBK Datei auslesen / lesbar öffnen um an das Passwort zu kommen was ich damals verwendet habe?Meine Vermutung ist, dass es sich bei den
SBK
Dateien um Backups von Homematic handelt, ist aber nur geraten
Ich habeGoogel
gefragt und auch Antworten bekommen, Google, ob das auch mit irgendwelchen vergessenen Passwörtern klappt, eher nicht, das ist ja der Sinn von Passwörtern, dass man nicht an die Daten kommt, wenn man selbiges nicht kenntMöglichkeit zwei währe es die alte SD Karte wieder zum Laufen zu bekommen.
Meine Frage ist nun wie ich die Kernel Panic reparieren kann?
Wie oben schon gesagt,
Kernel Panic
deutet auf ein korruptes Filesystem hin, Du kannst versuchen das auf einem anderen Rechner zu reparieren, aber auch hier vermute ich das nur, da Du keine Informationen lieferst.VG
Bernd -
@dp20eic said in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
Moin,
hier ist ein
ioBroker
Forum, ob Du hier die konkrete Information zu Homematic bekommst?@radix75 sagte in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
Hi Leute mir ist vor kurzen durch einen externen Netzausfall meine Rasberry 4 ausgefallen.
Leider startet sie jetzt nicht mehr sondern bricht mit einer Kernel Panic ab.
Dann ist wohl die Karte hin, aber ohne Log oder was da beim Booten genau passiert, wird Dir das keiner beantworten können.
Mein Problem ist nun Ich habe zwar ein Beckup von September 2022 als SBK Datei ich kann es aber nicht
aufspielen weil ich das Passwort vergessen habe.
Meine Frage ist nun kann ich die SBK Datei auslesen / lesbar öffnen um an das Passwort zu kommen was ich damals verwendet habe?Meine Vermutung ist, dass es sich bei den
SBK
Dateien um Backups von Homematic handelt, ist aber nur geraten
Ich habeGoogel
gefragt und auch Antworten bekommen, Google, ob das auch mit irgendwelchen vergessenen Passwörtern klappt, eher nicht, das ist ja der Sinn von Passwörtern, dass man nicht an die Daten kommt, wenn man selbiges nicht kenntMöglichkeit zwei währe es die alte SD Karte wieder zum Laufen zu bekommen.
Meine Frage ist nun wie ich die Kernel Panic reparieren kann?
Wie oben schon gesagt,
Kernel Panic
deutet auf ein korruptes Filesystem hin, Du kannst versuchen das auf einem anderen Rechner zu reparieren, aber auch hier vermute ich das nur, da Du keine Informationen lieferst.VG
Bernd- Ja es handelt sich um Homatic Sicherungen
- Wie genau kann ich das Filesystem reparieren?
-
@radix75 sagte in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
Ja es handelt sich um Homatic Sicherungen
Wie genau kann ich das Filesystem reparieren?Moin,
zu 1. ok, hab ich nicht, kann ich nicht viel zu beitragen
- sbk Dateien, sollen einfach nur
tar.gz
sein, einfach mal eine Kopie einer Datei anfertigen und statt dateiname.sbk in dateiname.tar.gz umbenennen und mit einem geeigneten Programm öffnen, Win = Winzip/Winrar oder sowas, Linux
tar -xzf dateiname.tar.gz
Aber wie gesagt, hab ich nicht kann ich nicht Testen.
zu 2. Du musst schon versuchen mal etwas zu zeigen, was da an Meldungen kommt, dann um was handelt es sich eine
- SD-Karte?
- SSD an USB-Port?
Mit welchem Dateisystem ist das Medium (SD-Karte/SSD) formatiert?
Bist Du eher Windows oder Linux affin?
Bei Windows, bin ich raus, da kenne ich mich nicht mit ausBei Linux kann man versuchen, die SD-Karte auf einem Linux-PC am Kartenleser oder die SSD am USB-Port zu hängen und dann mittel Filesystem Checks zu ermitteln, wo es klemmt. Oder man versucht mittels chroot das Medium lokal auf dem Linux-PC zu mounten und versucht dann etwas zu retten.
Dafür gibt es keine, ich kopiere mal ein Befehl, da muss, man schon genau schauen was klemmt, und ohne Informationen, kann ich auch nicht sagen, was man wie, mit welchen Parametern eingeben muss.
VG
Bernd - sbk Dateien, sollen einfach nur
-
@dp20eic said in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
@radix75 sagte in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
Ja es handelt sich um Homatic Sicherungen
Wie genau kann ich das Filesystem reparieren?Moin,
zu 1. ok, hab ich nicht, kann ich nicht viel zu beitragen
- sbk Dateien, sollen einfach nur
tar.gz
sein, einfach mal eine Kopie einer Datei anfertigen und statt dateiname.sbk in dateiname.tar.gz umbenennen und mit einem geeigneten Programm öffnen, Win = Winzip/Winrar oder sowas, Linux
tar -xzf dateiname.tar.gz
Aber wie gesagt, hab ich nicht kann ich nicht Testen.
zu 2. Du musst schon versuchen mal etwas zu zeigen, was da an Meldungen kommt, dann um was handelt es sich eine
- SD-Karte?
- SSD an USB-Port?
Mit welchem Dateisystem ist das Medium (SD-Karte/SSD) formatiert?
Bist Du eher Windows oder Linux affin?
Bei Windows, bin ich raus, da kenne ich mich nicht mit ausBei Linux kann man versuchen, die SD-Karte auf einem Linux-PC am Kartenleser oder die SSD am USB-Port zu hängen und dann mittel Filesystem Checks zu ermitteln, wo es klemmt. Oder man versucht mittels chroot das Medium lokal auf dem Linux-PC zu mounten und versucht dann etwas zu retten.
Dafür gibt es keine, ich kopiere mal ein Befehl, da muss, man schon genau schauen was klemmt, und ohne Informationen, kann ich auch nicht sagen, was man wie, mit welchen Parametern eingeben muss.
VG
BerndEs handelt sich um eine SD Karte
Ich habe ja auch einen Kartenleser an der Raspie und es läuft ein Debian Linux mit Grafischer Oberfläche allerdings gibt es nur Einen Dateimanager oder die Möglichkeit über die Konsole ich weiß nicht wie Ich auf meine SD karte zugreifen kann da ich kein Symbol auf dem Desktop habe mir fehlt also ein Icon was bei Windows "Dieser PC "heißt über das man dann auf die Laufwerke kommt - sbk Dateien, sollen einfach nur
-
@radix75 sagte in Kernel Panic beheben oder SBK Datei öffnen:
Es handelt sich um eine SD Karte
Ich habe ja auch einen Kartenleser an der Raspie und es läuft ein Debian Linux mit Grafischer Oberfläche allerdings gibt es nur Einen Dateimanager oder die Möglichkeit über die Konsole ich weiß nicht wie Ich auf meine SD karte zugreifen kann da ich kein Symbol auf dem Desktop habe mir fehlt also ein Icon was bei Windows "Dieser PC "heißt über das man dann auf die Laufwerke kommtMoin,
ja, Windows kenn Laufwerksbuchstaben von A-Z, das gibt es unter Linux nicht, zum Glück
Wenn Du in Linux bist und Du öffnest eine Konsole, dann mal zeigen, was bei dem Befehl kommt, mein Büro PC, ohne SD-Karte
░▒▓ ~ ls -la /dev/sd* brw-rw---- 8,0 root 24 Apr 14:40 /dev/sda brw-rw---- 8,1 root 24 Apr 14:40 /dev/sda1 brw-rw---- 8,16 root 24 Apr 14:40 /dev/sdb brw-rw---- 8,32 root 24 Apr 20:37 /dev/sdc
Mit SD-Carte
▒▓ ~ ls -la /dev/sd* brw-rw---- 8,0 root 24 Apr 14:40 /dev/sda brw-rw---- 8,1 root 24 Apr 14:40 /dev/sda1 brw-rw---- 8,16 root 24 Apr 14:40 /dev/sdb brw-rw---- 8,32 root 24 Apr 20:38 /dev/sdc brw-rw---- 8,33 root 24 Apr 20:38 /dev/sdc1 <--- Das ist sie
Wenn Du aber da schon nicht sattelfest bist, dann solltest Du das nicht weiter verfolgen, denn die Tools zum Reparieren sind alle nur für die Konsole, das geht dann, einmal was falsch getippt, auf die falsche SD und die aktuelle SD mit dem laufenden Debian geschrottet.
Mann muss da genau lesen, welche Blöcke auf der SD defekt sind und ob es passende Ersatzblöcke gibt.Du kannst Dir gern im Internet einmal anschauen, ob Du Dir das zutraust, such mal bei Google
linux filesystem reparieren
Ich möchte Dich nicht verleiten, da etwas zu tun, das die Sache nur noch schlimmer macht, es gibt Programme unter Windows, die auch Daten wieder herstellen können, nur die kenne ich nicht, da ich kein Windows nutze.
VG
Bernd