Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Daikin Cloud Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Daikin Cloud Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fred1974 last edited by

      Hallo, ich besitz eine Wärmepumpe von Daikin, und will nun die Steuerung der Heizung anstatt über die App über den IOBroker machen (will bei meiner Visualisierung nicht mehrere Apps öffnen für alle möglichen Geräte). Den Adapter habe ich installiert, alles in grün. Er zeigt mir auch ein paar Sachen an (z.B. Wassertanktemperatur). Aber mir geht es mehr um das Bedienen. Also ein und ausschalten der Heizung, und verändern der Solltemperatur (+10/-10). Wie mache ich das? Bin in IOBroker ein Neuling, komme von der CCU3, die im Moment parallel läuft und ca. 90% der Aufgaben macht.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @fred1974 last edited by

        @fred1974 sagte in Daikin Cloud Adapter:

        Also ein und ausschalten der Heizung, und verändern der Solltemperatur (+10/-10).

        das wollte ich auch!
        kostet eckig Geld, wenn es offiziell sein soll
        20230318_205055.jpg

        dann geht
        Screenshot_20230326-204721_Firefox.jpg
        über Modbus.

        allerdings

        @fred1974 sagte in Daikin Cloud Adapter:

        will nun die Steuerung der Heizung anstatt über die App über den IOBroker machen (

        wollte ich auch.
        Aus anderen Anwendungen weiß ich aber, dass zu häufiges Schreiben in das EPROM diesen nicht flüchtigen Speicher irgendwann umbringt.
        Es ist oft von bis max. 100.000 Schreibvorgängen die Rede.
        Die sind bei 14 Änderungen pro Tag nach 20 Jahren erreicht.

        Ansonsten gäbe es noch andere Projekte. Auf Github das ESPAltherma Projekt.
        Damit bekommt man anscheinend sehr viele Informationen heraus. Mit steuern ist aber eher nicht.

        Dort befindet sich aber auch ein Link zu dem Projekt dass die Userschnittstelle, an der auch das DCOM angeschlossen wird, abgreift und dann die Funktionalität der Madoka hat.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fred1974 last edited by

          ESPAltherma habe ich am laufen. Ich will eigentlich nur diese zwei Funktionen nutzen (Heizung an/aus und Temperatur +/-10°C) . Dachte, das der iobroker dann z.B. das Einschaltsignal der Heizung in die Cloud schickt, anstatt die App.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @fred1974 last edited by

            @fred1974 sagte in Daikin Cloud Adapter:

            ESPAltherma habe ich am laufen.

            an der seriellen Konsole hab ich mich nicht getraut etwas während der Garantie abzuschließen.
            Obwohl ich schon gerne die Energiedaten, Inverterdrehzahl o.ä. kennen würde.

            @fred1974 sagte in Daikin Cloud Adapter:

            Dachte, das der iobroker dann z.B. das Einschaltsignal der Heizung in die Cloud schickt, anstatt die App.

            @apollon77 hatte den Adapter nur für die neuen Klimaanlagen geschrieben. Meine "alte" lässt sich noch lokal steuern, due neuen nicht mehr.
            Ich weiss daher nicht, ob der Adapter überhaupt für Wärmepumpen funktioniert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fred1974 last edited by

              Ich kenne mich ehrlich gesagt überhaupt nicht mit Adaptern aus, Die Wassertanktemperatur für Warmwasser, und die aktuelle Temperatur des Heizkreislaufes so wie die Außentemperatur wird mir bei Objekte angezeigt. Aber da wohl beide Geräte die selbe App verwenden, könnte ich ja vielleicht Glück haben, das wenigstens das Heizung ein/aus funktioniert. Evtl. muß ich den Rest auch nur finden und dann hoffen, das ich die Werte ändern kann.
              ESPAltherma hat mir extrem geholfen, die Heizkurve passend einzustellen. Ist ja eigentlich nichts anderes, wie der Laptop, den der Heizungsmann dransteckt.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @fred1974 last edited by

                @fred1974 sagte in Daikin Cloud Adapter:

                Ist ja eigentlich nichts anderes, wie der Laptop, den der Heizungsmann dransteckt.

                und wenn dann da schon ein ESP dransteckt....
                Der Heizungsmann hat aber ein offizielles DAIKIN Programm zum prüfen und einstellen.

                über die serielle Konsole kann man u.U. das gesamte System fehlkonfigurieren incl. Funktionen an die man sonst nie mehr rankommt.

                @fred1974 sagte in Daikin Cloud Adapter:

                Die Wassertanktemperatur für Warmwasser, und die aktuelle Temperatur des Heizkreislaufes

                das kommt auch über die Userschnittstelle. Habe aber "nur Heizen". kein kühlen, kein Wasser.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fred1974 last edited by fred1974

                  benutz ESPAltherma nur zum lesen, nicht zum schreiben. Ich glaube das geht garnicht. Ich habe im Daikin Cloud Adapter bei Objekte den Punkt leavingWaterOffset, der steht auf 0. Wenn ich in im IOBroker auf 5 umschreibe, springt in der Daikin App die Heizung von 0 auf +5. Also das klappt schonmal.
                  Habe auch das an und ausschalten im Adapter hinbekommen. Also soweit alles ok. Muss nun nur noch eine Visualisierung basteln. Habe bisher alles im AI Neo Creator, aber denke ich werde wohl auf VIS umsteigen. mal schauen.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    homecineplexx @fred1974 last edited by

                    Bekommt ihr richtige Werte aus dem ESPAltherma Projekt?
                    Bzw welche Daikin Altherma habt ihr und welches Language-File nutzt ihr?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      homecineplexx last edited by

                      Bekommt ihr aus dem ESPALtherma irgendwie die "erzeugte Wärmenmenge" als Info raus?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      859
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      1145
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo