Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Tasmota Firmware update per Script

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota Firmware update per Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by bahnuhr

      Hallo,
      ich möchte mir ein Script schreiben, das eine gespeicherte Datei auf Synology ein update ausführt bei einem wemos D1 mit tasmota drauf.

      Die Befehle habe ich gefunden:

      http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=OtaUrl%20http:......
      http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=upgrade%201
      

      Auf der konsole in tasmota sehe ich auch dass diese auch ankommen.
      Ich bekomme nur immer (je nachdem was ich eingebe):

      {"Upgrade":"Failed HTTP error: connection failed"}
      oder
      {"Upgrade":"Failed File Not Found (404)"}
      

      Ich vermute mal, dass der Link nicht ganz korrekt ist:
      probiert habe ich z.B.
      http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=OtaUrl http:\Synology\Computer\iobroker\Wemos\Tasmota\Firmware/firmware 12.4.0.2.bin.gz
      oder
      http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=OtaUrl http:\192.168.243.5:5000\volume1\Computer\iobroker\Wemos\Tasmota\Firmware/firmware 12.4.0.2.bin.gz
      oder, oder, oder

      Hat jemand sowas schon realisiert und gibt mir mal ein url Beispiel.

      Danke.

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr sagte in Tasmota Firmware update per Script:

        Hallo,
        ich möchte mir ein Script schreiben, das eine gespeicherte Datei auf Synology ein update ausführt bei einem wemos D1 mit tasmota drauf.

        Die Befehle habe ich gefunden:

        http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=OtaUrl%20http:......
        http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=upgrade%201
        

        Auf der konsole in tasmota sehe ich auch dass diese auch ankommen.
        Ich bekomme nur immer (je nachdem was ich eingebe):

        {"Upgrade":"Failed HTTP error: connection failed"}
        oder
        {"Upgrade":"Failed File Not Found (404)"}
        

        Ich vermute mal, dass der Link nicht ganz korrekt ist:
        probiert habe ich z.B.
        http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=OtaUrl http:\Synology\Computer\iobroker\Wemos\Tasmota\Firmware/firmware 12.4.0.2.bin.gz
        oder
        http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=OtaUrl http:\192.168.243.5:5000\volume1\Computer\iobroker\Wemos\Tasmota\Firmware/firmware 12.4.0.2.bin.gz
        oder, oder, oder

        Hat jemand sowas schon realisiert und gibt mir mal ein url Beispiel.

        Danke.

        Moin,

        ich habe das nicht probiert, da ich Tasmota Admin dafür nutze.

        Aber im Menü Update über Web-Server steht die OTA-URL so, wobei die IP, Port, Pfad der von Tasmota Admin auf dem Syno Docker sind

        http://192.168.178.37:9999/data/firmwares/tasmota.bin
        

        Dann ist mir noch aufgefallen, dass Du Leerzeichen im Namen hast, die sollten schon korrekt Maskiert sein, damit http das auch korrekt erkennt.
        Ich versuche immer erst, mit ftp im Browser, das File von der Syno zu laden, wenn das klappt, dann kopiere ich das aus dem Browser.

        VG
        Bernd

        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @Guest last edited by

          @dp20eic sagte in Tasmota Firmware update per Script:

          korrekt Maskiert

          Ja, sind korrekt mit %20 maskiert.

          Habs aber schon ohne probiert, das gleiche Ergebnis.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

            So, hat sich erledigt.
            Habe es mit einem privaten ota-Server, wie beschrieben auf der tasmota Seite, gelöst.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            876
            Online

            31.8k
            Users

            80.0k
            Topics

            1.3m
            Posts

            javascript
            2
            4
            450
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo