Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst]: Probleme mit der Installation auf MacOs in Verbindung mit dem Discovery-Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst]: Probleme mit der Installation auf MacOs in Verbindung mit dem Discovery-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thorque last edited by

      Problem war eine falsche Node-Version -> siehe auch mein Lösungs-Post weiter unten im Thread.

      Hallo,

      ich habe die Installation gemäss der Anleitung für MacOs gemacht. Danach lies sich ioBroker auch vorschriftsmässig starten und der Assistent für die Einrichtung startete. Das war auch alle ok. Erst nachdem ich die Scan-Ergebnisse des Discovery-Adapters teilweise ausgewählt habe (z.B. für Hue, HM, Cloud,…) und er begann die einzelnen Adapter zu installieren, wurde es komisch.

      Erstmal schlugen sämtliche NPM-Prozesse fehl:
      1527_iobroker1.png

      Und dann konnte man sehen (nach der dritten Installation) konnte man sehen, wie das volle node_modules Verzeichnis schlagartig gellert wurde:
      1527_iobroker2.png

      Ich denke mal, dass da irgendwas nicht so recht klappt. Wie soll es denn wirklich sein?

      VG

      Thorsten

      Technische Informationen:

      Mac Mini - MacOs 12.12.6 - 8 GB RAM - 2,5 GHz Intel Core i5 - 1 TB HDD - NodeJs v8.1.2

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Kannst Du die Adapter denn ohne Discovery installieren?

        Mime nicht gefunden ist schon arg komisch

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          thorque last edited by

          @apollon77:

          Kannst Du die Adapter denn ohne Discovery installieren?

          Mime nicht gefunden ist schon arg komisch `

          Das ist ja grade das Fehlerbild. Zu Beginn der Installation werden zig Module gelöscht. Die Installation läuft ja richtig durch und starten kann ich ioBroker auch. Und die Module sind ja auch da (siehst Du an den vielen frieine Stellen im 2. Screenshot, da waren vorher welche).

          Ich habe noch nichts geändert, da ich bereit sein wollte, falls noch Logs oder andere Dinge gecheckt werden sollen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Installier mal einen der fehlgeschlagenen Adapter per normaler Admin-UI bitte. Tut das?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thorque last edited by

              @apollon77:

              Installier mal einen der fehlgeschlagenen Adapter per normaler Admin-UI bitte. Tut das? `

              Nein, der Patient ist tot. Fehlermeldungen sind die gleichen. Das hatte ich gestern schon mal probiert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                thorque last edited by

                Es liegt nicht an dem Discovery-Adapter, sondern es ist grundsätzlich kaputt. Nach der Installation und dem ersten Start sind alle Module da (ioBroker, *Admin, *Controller,*Discovery). Sobald ein Adapter hinzugefügt wird, werden diese und viele andere Module einfach gelöscht und es kommt zu dieser oder iner ähnlichen Fehlermeldung:

                $ ./iobroker add hm-rpc
                npm install iobroker.hm-rpc --production --prefix "/Applications/ioBroker" (System call)
                ERROR: module.js:487    throw err;
                    ^
                
                Error: Cannot find module 'mime'
                    at Function.Module._resolveFilename (module.js:485:15)
                    at Function.Module._load (module.js:437:25)
                    at Module.require (module.js:513:17)
                    at require (internal/module.js:11:18)
                    at Install.createInstance (/Applications/ioBroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js:584:27)
                    at /Applications/ioBroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:741:41
                    at /Applications/ioBroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js:157:39
                    at enableAdapters (/Applications/ioBroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js:47:21)
                    at /Applications/ioBroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js:156:21
                    at ChildProcess. <anonymous>(/Applications/ioBroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js:325:31)
                
                ERROR: process exited with code 1</anonymous>
                

                Das Module Mime war ebenso wie die ioBroker* Module auch vorher da. Es wäre schön, wenn sich das mal jemand anguckt. So ist das System nicht nutzbar…

                VG

                Thorsten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Am Besten mach nochmal alles platt. Mach dann ein "npm clean cache" und dann frisch installieren. Du bist gerade der einzige mit dem Problem also gee h erstmal von einem lokalen Problem aus …

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thorque last edited by

                    @apollon77:

                    Am Besten mach nochmal alles platt. Mach dann ein "npm clean cache" und dann frisch installieren. Du bist gerade der einzige mit dem Problem also gee h erstmal von einem lokalen Problem aus … `

                    Hab ich schon mehrfach getan. Keinerlei Änderung im Verhalten.

                    Ich verstehe nicht, warumbeim Add-Befehl erstmal zig module gelöscht weren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      thorque last edited by

                      Ich habe das Problem gelöst. Es lag an der Node-Version. Ich hatte die aktuelleste Version 8.1.2 installiert. Damit geht es definitiv nicht.

                      Mit der LTE-Variante 6.11.0 läuft es.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Wir hatten bisher mit node 7 getestet und da lief es bisher … node 8, auch wenn released, würde ich noch Bissl warten. Ich baue es die Tage mal in die Tests ein

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        819
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        10
                        1248
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo