NEWS
Reolink App funktioniert offline?
-
Ich nutze diverse Reolink-Kameras, in der Masse RLC-520, aber auch eine RLC-510A.
Die Firmware ist auf allen - wie ich meine - aktuell.
Ich nutze in den Kameras jeweils eine 64GB SD-Karte für die lokale Aufzeichnung. Das ist aber nur das "Backup", ich habe auch noch eine BlueIris-Installation welche die Videoströme alle überwacht und unabhängig von der Kamera auch noch nach seinen eigene Kriterien aufzeichnet.Und ich habe die Reolink-App für Android installiert - war praktisch beim Ausrichten der Kameras während der Montage.
In der App bin ich nicht angemeldet / habe kein Konto bei Reolink.Was mich nun wundert: Bei allen Kameras kann ich trotzdem aus der Ferne mit App zugreifen und das Bild sehen etc ...
Nur die Kameras bei denen ich in der FritzBox die Kindersicherung eingeschaltet habe nicht (das funktioniert also).
Finde ich doch ein wenig dreist das das einfach so geht ...Nachtrag: Ich hatte mich gewundert das ich bei allen jüngeren Kameras diese nicht gesperrt hatte. Tja, irgendwann konnte man keinen eigene NTP Server mehr einstellen ...
-
Eine andere Frage:
Hast Du einen funktionierenden iobroker Adapter für die CAMs am laufen ?
Ich bekomme es weder mit dem Reolink-Adapter noch mit dem Onvif-Adapter für meine RLC 523WA zu laufen.
Die Adapter generieren zwar einen Haufen Datenpunkte, steuern (PTZ; Presets ) kann ich aber überhaupt nichts
Wäre für jede Hilfe dankbar !
-
Hi,
ja aus genau dem Grund läuft bei mir eine Synology mit Surveillance Station. Foscam macht genau das gleiche, Internet über die Kindersicherung gesperrt und Bedienung ausschließlich über die Synology. Keine Sorgen mehr mit dem nachhause zu Telefonieren und alle Datenpunkte in Iobroker über den Sysnology Adapter.
Grüsse
-
@ralf_n Ich nutze den Adapter nicht. Wie beschrieben zeichne ich per "BlueIris" auf + eine Backup-Aufzeichnung in den Kameras lokal per SD-Karte.
Einige sind in meinen VIS's eingebunden - aber dort nutze ich ein statisches Bild welches sich alle 60 Sekunden erneuert.
Wenn es klingelt schalte ich den Takt runter auf 3 Sekunden, nach 60 Sekunden wieder auf 60 Sekunden.
Das Bild hole ich dann direkt per URL von den Kameras. Am Anfang hatte ich den Live-Stream von BlueIris eingebunden (ähnlich wie bei MotionEye) ... aber das war viel unnützer Datenverkehr und Rechenleistung, das Standbild reicht auch um zu sehen wer da steht.Mir reicht das. Wenn ich einen Live-Stream will nehme ich die App (auf Handy oder Tablett) oder starte die Software auf meinem PC
-
@BananaJoe
Danke dir für deine Antwort.Ich "kämpfe" hier mal weiter
-
@ralf_n was genau willst du denn am Ende erreichen?
-
Ich will über im iobroker eingebundene Bewegungsmelder die PTZ Funktion der Cam (an-) steuern
-
@ralf_n laut diesen Artikel hier muss man eine URL Aufrufen + einen JSON mit den Daten übergeben:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=71790Du müsstest also einen "Request" machen mit "POST". Per curl könnte man das zusammenbauen, geht bestimmt auch aus JavaScript direkt. Laut flüchtiger Suche kann der Blockly-Request Block das nicht, aber per Funktion müsste man das hinbekommen
-
-
@ralf_n Meine Reolink RLC 811A hat zwar kein PTZ dafür aber einen optischen Zoom. Den steuere ich mit der Reolink App, getriggert durch externe Bewegungsmelder.
Die Bewegungserkennung der Reolink nutze ich nur zur Aufzeichnung.
Vielleicht sind externe Bewegungsmelder z.B. Zigbee eine Alternative ? -
Mit welchen DP kannst Du das optische? Zoom deiner Cam steuern ?
Ich will ja gerade durch EXTERNE Bewegungsmelder meine Cam an vorher abgespeicherte Preset "fahren".
Dieses gelingt mir mittlerweile mit dem DP ptzPreset.
( Auch ptzPatrol reagiert, wenn auch sehr komisch manchmal ... )Was aber überhaupt nicht funzen will ist u.a. .../sensor/motion ....
-
@ralf_n Ich setzte per Script bei externem Motion-Sensoralarm den DP "setZoomFocus". Zeitversetzt nach Ende des Alarms lasse ich den Zoom wieder zurück fahren.
Die Kamera sitzt an Der Grundstücksgrenze mit Blick auf den Hof und die Eingangstür.
In der VIS habe ich also immer den gesamten Hofbereich im Blick.
Bei Motionalarm zoomt dann die Kamera praktisch mit dem Besucher auf den Eingang zu.
Klingelt der Besucher dann, habe ich ihn in Großaufnahme in der VIS. -
OH JA !
Der DP funktioniert ebenfalls bei mir. Da tun sich dann ein paar neue Möglichkeiten auf.Schade nur des die DP in Adapter nicht von den aktuellen Einstellungen der Cam beschrieben werden.
So bleibt es weiterhin Mühselig, sich alles per Versuch und Irrtum zusammen zu basteln
Das machen andere Adapter wesentlich besser.
Mit vielen Versuchen bei MotionEye, SurveillanceStation, Reolink und deren entsprechenden Adaptern komme ich meinen Vorstellungen immer Näher.
Schade nur das der ONVIF Adapter bei mir so gar nicht will....
Danke Dir für deinen Tipp!
-
@ralf_n sagte in Reolink App funktioniert offline?:
So bleibt es weiterhin Mühselig, sich alles per Versuch und Irrtum zusammen zu basteln
Das machen andere Adapter wesentlich besser.Der Entwickler des Reolink-Adapters, der
- diesen in seiner Freizeit erstellt hat
- selbst nicht über jedes Kameramodell von Reolink verfügt
- trotzdem den Wunsch einzelner aus dem Forum nachkommt und weitere Kameramodelle einbindet
freut sich sicherlich wenn du oder andere ihm eine genauere Beschreibung der Nutzung der Datenpunkte schickt, am besten mit Beispielen so das er diese auf der Github-Seite zu den vorhandenen Beispielen mit einbauen kann. Also kein "mach mal" sondern "hier, das habe ich ausgeklingelt, so funktioniert xyz, könntest du ja in die Hilfe aufnehmen"
Verbesserungsvorschläge sind sicherlich auch gut, aber ggf. wird derjenige davon auch schnell erschlagen.
Sicherlich würde er sich auch über eine Spende in Form der entsprechenden Kamera freuen, dann kann er damit selbst direkt testen.
ein
Das machen andere Adapter wesentlich besser.
ist sicherlich keine toller Ansporn um jemanden der seine Arbeit freiwillig mit uns geteilt hat an der Fortführung der Pflege des Adapters zu motivieren.