NEWS
Frage zu Raspi Filesystem / info.0.sysinfo.disks.fsSize
-
Ich betreibe ioBroker auf Raspi4 8GB mit Raspian11 und hatte 32GB SD-Karte für das System sowie einen USB-Stick 2GB für "SBFspot3.6.0" und einen USB-Stick 32GB für history-Daten gesteckt. Lief bisher (mehrere Jahre) zu meiner Zufriedenheit.
Da die history erwartungsgemäß immer umfangreicher wurde, war vor ein paar Wochen der 32GB-Stick voll. Ich habe ihn durch eine 500GB-HDD ersetzt, weil die gerade verfügbar war und weil es eine 2,5"-Platte ist, der Stromverbrauch für mich akzeptabel ist (gemessen über mehrere Tage im Schnitt 1,5W).
Obwohl ich kein Linux-Experte bin, habe ich es hinbekommen, die alten History-Daten vom Stick auf die HDD zu kopieren, alle erforderlichen Rechte wieder herzustellen und die HDD so zu mounten, daß die history-Instanz wieder speichern kann und flot meine history-Daten (bis auf die zeitliche Lücke während des Austauschvorganges) auch rückwirkend wieder/weiterhin anzeigen kann.
In hatte mir in einer View, die Speichauslastung des RAM, der SD-Karte und der beiden USB-Sticks anzeigen lassen. Die Anzeige des 32GB-Sticks habe ich dann auf die Anzeige der HDD umgestellt. Lief alles mehrere Wochen gut.
Durch Unachtsamkeit wurde dann versehentlich die HDD vom USB-Kabel getrennt. Nachdem Wiederanschluß konnte flot zunächst keine Diagramme mehr generieren und die history-Instanz konnte wohl auch nicht mehr speichern. Nach Neustart des Raspis ging das aber wieder. Das kann ich soweit eigentlich auch noch alles nachvollziehen.
Meine "Speicherauslastungs-View" sieht nun jedoch so aus:
Also SD-Karte und History-HDD zeigen keine sinnvollen Werte mehr an.Soweit ich das nachvollziehen konnte liegt das daran, daß es jetzt unter info.0.sysinfo.disks.fsSize nicht nur fs0 bis fs3, sondern auch noch fs4 gibt und die SD-Karte (root) offenbar nicht mehr fs0, sondern fs1 ist und die HDD nicht mehr fs2 sondern nun fs4 ist.
fs0 sieht jetzt übrigens so aus:
Keine Ahnung, ob das (noch) einen Sinn hat oder Schrott ist, denn es scheint ja kein richtiger mount-point da zu sein!?Natürlich kann ich meine View problemlos auf die neuen Datenpunkte anpassen und alles wäre wieder schick. Ich würde aber gerne verstehen, warum sich die fs-Indizes verändert haben und wie ich das künftig verhindern kann (na klar, einfach nicht so blöd sein, die HDD während des Betriebs abzuklemmen ).
Im Ernst: Hätte da jemand eine Lektüren-Empfehlung oder andere Hinweise? Kann/sollte ich versuchen, daß am Raspi wieder hinzubasteln oder besser die Finger davon lassen.
Es ist wohl ein "Problem" des Raspis und nicht von ioBroker (daher hier in OffTopic), denn das Löschen und Neuerstellenlassen (durch Instanzneustart) von info.0.sysinfo.disks.fsSize hat das Problem nicht gelöst.