Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Frage zur Einbindung über MQTT

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zur Einbindung über MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Erich 1 @mickym last edited by

      @mickym Ich plane für den NUC ein DEBIAN und da drauf dann den ioBroker. Wie wird dann der mosquitto installiert?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        Erich 1 @Homoran last edited by

        @homoran said in Frage zur Einbindung über MQTT:

        wo hab ich da die virtuellen Maschinen übersehen?

        ? Das verstehe ich jetzt als Laie leider nicht ?

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Erich 1 last edited by

          @erich-1 OK - das heißt Du machst da kein Proxmox drauf oder nutzt Docker oder so - sondern Du nutzt das debian nativ mit dem iobroker - wie beim Raspberry auch. Na dann ist es ja noch einfacher.

          Soll ich Dir kurz beschreiben, wie Du mosquitto installierst? - Das läuft dann wie bei mir parallel zum iobroker.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by Homoran

            @mickym sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

            sondern Du nutzt das debian nativ mit dem iobroker - wie beim Raspberry auch

            nein, er nutzt anscheinend nativ WIN 11

            Anscheinend schreibt er von drei Installationen, wie Mr. Scrooge.
            die vergangene auf dem pi
            die gegenwärtige auf seinem PC unter WIN11
            die zukünftige auf einem NUC unter Debian

            mickym E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Homoran last edited by mickym

              @homoran sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

              @mickym sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

              sondern Du nutzt das debian nativ mit dem iobroker - wie beim Raspberry auch

              nein, er nutzt anscheinend nativ WIN 11

              OK nur temporär sowie ich verstanden habe.

              Ich plane für den NUC ein DEBIAN

              später will er auf den NUC ein Debian machen.

              @Erich-1 Wenn Du das alles so vorab testen willst, warum hast Du dann auf Dein Windows Laptop keine virtuelle Maschine mit einem Debian drauf gemacht - dann testest Du doch viel realitätsnäher. Ich habe sowas als virtual Box Maschine laufen. Zumindest wenn man keine USB Teile am Raspberry hat.

              OK - wie gesagt back to the roots. Ich verstehe nicht, warum Du keine Verbindung zu Deinem mqtt-Broker aufmachen kannst. Vielleicht musst Du diese WEMOS Teile mal neu starten wenn Du IP und port richtig eingegeben hast.

              Du kannst auch auf Deinem Raspberry - mal eine weitere Instanz des mqtt Adapters drauf machen und den als Client zu Deiner Windows-Maschine betreiben. Wenn Du siehst das diese Verbindung klappt - dann liegts jedenfalls nicht am mqtt-Adapter deiner iobroker Installation auf Deiner Windows-Maschine.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Erich 1 @Homoran last edited by

                @homoran said in Frage zur Einbindung über MQTT:

                @mickym sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                sondern Du nutzt das debian nativ mit dem iobroker - wie beim Raspberry auch

                nein, er nutzt anscheinend nativ WIN 11

                Anscheinend schreibt er von drei Installationen, wie Mr. Scrooge.
                die vergangene auf dem pi
                die gegenwärtige auf seinem PC unter WIN11
                die zukünftige auf einem NUC unter Debian

                Nochmals zur Info:

                Aktuell läuft der ioBroker auf dem PI4 und das recht stabil und ohne Probleme.

                Da ich künftig den ioBroker auf einem NUC installieren möchte, spiele ich derzeit seit ein paar Tagen mit der ioBroker-Installation auf meinem WIN11 Laptop herum.

                Ich will ein wenig Erfahrung sammeln mit der datenübernahme von einer Installation auf eine andere. Auf dem NUC will ich nur den ioBroker aufsetzen und die Daten, also alle Scripte und die VIS von der Installation des PI4 übernehmen.

                Die Installation auf dem Laptop ist nur zwischendurch und wird dann wieder gelöscht.

                Homoran mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Erich 1 last edited by

                  @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                  Aktuell läuft der ioBroker auf dem PI4

                  @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                  spiele ich derzeit seit ein paar Tagen mit der ioBroker-Installation auf meinem WIN11 Laptop herum.

                  gleichzeitig?

                  und beide mit MQTT-Broker?
                  und verschiedene IP Adressen?

                  wie soll das gehen?

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Erich 1 last edited by

                    @erich-1 Wie gesagt installiere Dir eine weitere Instanz des mqtt-Adapters auf Deinem Raspberry als mqtt-Client und verbinde Dich dann mit der mqtt-Broker Instanz auf Deinem Laptop. Damit siehst Du ob die mqtt-Kommunikation prinzipiell geht und es nicht an deinen WEMOS D1 Teilen liegt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @Erich 1 last edited by

                      @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                      Deshalb habe ich mir zu "Übungszwecken" den ioBroker unter WIN11 installiert.

                      IMHO der erste fehler.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Erich 1 @da_Woody last edited by

                        @da_woody Wieso????

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Erich 1 @Homoran last edited by

                          @homoran said in Frage zur Einbindung über MQTT:

                          gleichzeitig?

                          und beide mit MQTT-Broker?
                          und verschiedene IP Adressen?

                          wie soll das gehen?

                          Ich kann bei den WEMOS mehrere Controller einbinden, nur einer davon darf aber aktiv sein. Ich habe das so umgestellt, dass ich den MQTT-Adapter der ioBroker Installation auf dem WIN11 Laptop ansprechen sollte. Leider bekomme ich da drüber keine Verbindung.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Erich 1 last edited by

                            @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                            Ich kann bei den WEMOS mehrere Controller einbinden,

                            das sagt mir ichts, da ich mich damit nicht auskenne.

                            aber mein Bauchgefühl vermutet genau dort dein Problem

                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              Erich 1 @Homoran last edited by

                              @homoran Das vermute ich ja auch, aber ich finde das Problem nocht nicht. Meine Vermutung liegt daran, dass es mit der IP-Adresse des Laptop nicht klappt und ich irgendwie den HOST benötige. Nur wie komme ich zu dem Host-Namen der iO-Broker-Installation vom Laptop?

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Erich 1 last edited by

                                @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                                und ich irgendwie den HOST benötige

                                der Host ist dein Laptop, wenn dort tatsächlich iobroker nativ drauf läuft.

                                @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                                wie komme ich zu dem Host-Namen der iO-Broker-Installation

                                wofür den Hostnamen? die IP ist eindeutig

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Marc Berg
                                  Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

                                  @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                                  @homoran Das vermute ich ja auch, aber ich finde das Problem nocht nicht. Meine Vermutung liegt daran, dass es mit der IP-Adresse des Laptop nicht klappt und ich irgendwie den HOST benötige. Nur wie komme ich zu dem Host-Namen der iO-Broker-Installation vom Laptop?

                                  Nein, den benötigst du nicht, die IP-Adresse ist vollkommen ausreichend. Das mit dem Controller auf dem ESP Easy ist eigentlich auch wenig fehleranfällig. Für mich sieht das immer noch nach einem Firewall-Problem aus. Verschiedene Antivirus-Lösungen bringen ja gern eigene Firewalls mit.

                                  Bist du sicher, dass die Firewall für den iobroker Dienst deaktiviert wurde?

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    Erich 1 @Marc Berg last edited by

                                    @marc-berg said in Frage zur Einbindung über MQTT:

                                    Bist du sicher, dass die Firewall für den iobroker Dienst deaktiviert wurde?

                                    Ja, hatte ich testweise gemacht. Und ein Anti-Virus-Programm ist im Moment auch nicht aktiv.

                                    Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Marc Berg
                                      Marc Berg Most Active @Erich 1 last edited by

                                      @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                                      Ja, hatte ich testweise gemacht. Und ein Anti-Virus-Programm ist im Moment auch nicht aktiv.

                                      "testweise"? Und jetzt nicht mehr?

                                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        Erich 1 @Marc Berg last edited by

                                        @marc-berg Doch, ist noch aus.

                                        Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Marc Berg
                                          Marc Berg Most Active @Erich 1 last edited by

                                          @erich-1

                                          zeig mal bitte die Ausgabe von

                                          netstat -n
                                          

                                          auf dem Windows-Host

                                          E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Marc Berg
                                            Marc Berg Most Active @Erich 1 last edited by

                                            @erich-1
                                            Wenn der Raspi im gleichen Netz wie der Windows Host steht und dort telnet aktiviert ist, kann du vom raspi aus mal

                                            telnet 192.168.178.91 1883
                                            

                                            aufrufen und die Antwort zeigen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            864
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            67
                                            2485
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo