Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Frage zur Einbindung über MQTT

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zur Einbindung über MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Erich 1 last edited by

      Ich bin gerade dabei, mir den ioBroker auf einen NUC zu übernehmen und spiele im Moment ein wenig herum mit der Datenübernahme. Deshalb habe ich mir zu "Übungszwecken" den ioBroker unter WIN11 installiert.

      Ich habe eine Wetterstation mit einem WEMOS D1 mini und die Datenübertragung auf den ioBroker, den ich bisher auf einem PI 4 installiert habe, funktioniert prima per MQTT. Als Host wird da einfach die IP-Adresse angegeben.

      Der ioBroker unter WIN11 hat ja keine IP-Adresse, der wird im Moment über localhost angesprochen. Nun die Frage, was ich bei ESP_easy (das ist auf dem WEMOS installiert) unter Host eingeben muss?

      Ich habe es mal mir localhost:8081 probiert, aber das funktioniert nicht. Die Daten werden vom WEMOS nicht an den ioBroker übergeben.

      Homoran da_Woody E 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Erich 1 last edited by

        @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

        Der ioBroker unter WIN11 hat ja keine IP-Adresse,

        Natürlich hat er die!

        @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

        der wird im Moment über localhost

        wahrscheinlich weil du auf dem selben Rechner bist. und der hat eine IP

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Erich 1 @Homoran last edited by

          @homoran OK, die habe ich jetzt mal ausfindig gemacht und eingetragen. Die Daten werden aber immer noch nicht übermittelt.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Erich 1 last edited by

            @erich-1 wahrscheinlich blockt das die Windows Firewall.

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Erich 1 @Homoran last edited by

              @homoran Hab die testweise mal ausgeschaltet. Die Daten kommen leider immer noch nicht.

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Erich 1 @Erich 1 last edited by

                Ich habe auch gerade gesehen, dass im ioBroker bei den Instanzen bei MQTT das gelbe Dreieck angezeigt wird:

                Verbunden mit Host -> Grüner Haken
                Lebenszeichen -> Grüner Haken
                Verbindung: -> Rotes Kreuz -> Da dürfte das Problem liegen, wobei mir nicht klar ist, was ich hier ändern muss,

                Die Daten des MQTT-Adapters sind identisch mit meiner Installation auf dem PI.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Erich 1 last edited by

                  @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                  Die Daten des MQTT-Adapters sind identisch mit meiner Installation auf dem PI.

                  Aber die Windows Firewall ist nich identisch mit dem Pi

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Erich 1 @Homoran last edited by

                    @homoran Was heißt das dann für mich mit den Einstellungen?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Erich 1 last edited by

                      @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                      @homoran Was heißt das dann für mich mit den Einstellungen?

                      du musst wahrscheinlich die Windows Firewall entsprechend konfigurieren.

                      Ich weiss nicht wie, ist mir zu kompliziert.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Erich 1 @Homoran last edited by

                        @homoran Ich habe sie auch schon testweise ausgeschaltet. Selbst da geht nix...

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Erich 1 last edited by

                          @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                          Selbst da geht nix...

                          und im debug-log steht immer noch nichts?

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Erich 1 @Homoran last edited by

                            @homoran Nein ...

                            mickym Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Erich 1 last edited by

                              @erich-1 Also normalerweise hört mqtt sicher nicht auf den Port 8081. Der Standardport für mqtt und das muss dann auch in Deinem Broker und den Clients eingetragen sein ist 1883.

                              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                Erich 1 @mickym last edited by Erich 1

                                @mickym 38ef1c5b-1825-48d0-b314-0f0e16d21793-grafik.png

                                78c0ad9e-d0df-4007-957b-724fc1f7b87b-grafik.png

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Erich 1 last edited by mickym

                                  @erich-1 Ja also - das heißt Du musst in Deiner Wetterstation oder den WEMOS D1.. die IP-Adresse Deines iobrokers mit Port 1883 oder 1884 angeben.

                                  Dann sonoff - ist kein mqtt Adapter - aber wenn Du den brauchst - dann musst Du mqtt auf einen anderen Port laufen lassen, also 1884.

                                  Der sonoff krallt sich leider den standard mqtt-Port.

                                  Schau halt was Du in Deinem sonoff eingestellt hast und im mqtt musst Du halt einen anderen Port einstellen also zum Beispiel 1884.

                                  So und ich habe gerade von meiner NodeRed Standalone Installation auf einem Win11 Rechner mal den produktiven mqtt Broker auf dem Raspberry angefunkt - das funktioniert ohne Probleme. Also da funkt keine Windows Firewall dazwischen.

                                  Grundsätzlich sind wenn Du nodejs auf Windows Installiert für nodejs alle Ports im privaten Netzwerk offen:

                                  1e0d2925-1f67-4006-85ee-64b690d2b99b-image.png

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    Erich 1 @mickym last edited by

                                    @mickym
                                    fec4cbfa-0930-48e4-8b8e-456bd850dfdb-grafik.png

                                    IP 91 ist mein Laptop, auf dem der ioBroker läuft.

                                    Und bei den Sonoff ist 1886 eingestellt, aber die habe ich noch nicht in meine Testversion eingebunden.

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Erich 1 last edited by mickym

                                      @erich-1 Ja dann sollte es so funktionieren. Der mqtt- Adapter bleibt solange gelb - bis der 1. Client seine Verbindung aufgebaut hat. Also wenn sich kein Client verbindet - dann ist das normal.

                                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • E
                                        Erich 1 @mickym last edited by

                                        Ich hab jetzt noch einen weiteren WEMOS D1 mini am laufen, aber bei dem ist das gleiche Phänomen. Er verbindet sich ebenfalls nicht mit dem MQTT-Adapter des Test-ioBrokers. Am "richtigen" macht alles keine Probleme.

                                        Vermutlich habe ich ein grundsätzliches Problem mit der Verbindung zum MQTT-Adapter am ioBroker des WIN11- Laptos..

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Erich 1 last edited by mickym

                                          @erich-1 An Deiner Stelle wenn Du eh alles umziehst, würde ich einen ordentlichen mosquitto mqtt-Broker als eigene Maschine auf dem NUC installieren und dort alles auflaufen lassen. Dann kannst Du den Umzug unabhängig von den Geräten machen, da Du dann sowohl von der alten, als auch von der neuen Umgebung auf einen einzigen mqtt-Broker zugreifst.

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Erich 1 last edited by

                                            @erich-1 sagte in Frage zur Einbindung über MQTT:

                                            @homoran Nein ...

                                            zeigen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            696
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            67
                                            2485
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo