NEWS
Tatsächliche Warnung erst nach x Sekunden
-
-
@snupy mach es wie Paul zeigt. Dort wird über die Sperrvariable gesendet erreicht, dass der Timeout nicht mehrfach gestartet werden kann
-
@homoran sagte: Dort wird über die Sperrvariable gesendet erreicht, dass der Timeout nicht mehrfach gestartet werden kann
Dort wird durch "stop timeout" im sonst-Zweig erreicht, dass der Timeout nicht mehrfach gestartet werden kann. Die Variable
gesendet
verhindert die Nachricht "online", wenn nicht vorher "offline" gesendet wurde. -
@paul53 sagte:
Dort wird durch "stop timeout" im sonst-Zweig erreicht, dass der Timeout nicht mehrfach gestartet werden kann
Natürlich, aber durch die Sperrvariable wird dafür gesorgt, dass der sonst Zweig auf gerufen wird, was ich mit
nicht timeout
erreichen wollte.oder übersehe ich was elementares?
-
@homoran sagte: übersehe ich was elementares?
Bei einem Trigger auf einen booleschen Wert mit "wurde geändert" benötigt man keine Sperre mit "nicht timeout", denn es genügt ein "stop timeout" im entgegengesetzten Zweig. Bei Zahlenwerten benötigt man zusätzlich eine Sperre, um Mehrfachstart des Timers zu verhindern.
-
ihr seit die besten
das hätte ich nie hinbekommen ... vielen Dank
-
Habe das hier gerade gefunden.
Hat das Blockly den gleichen Effekt wie das obrige?
Nachricht erst senden, wenn der Wert eine Minute stabil ist. -
@gonzokalle
Habe die DP manuell geschaltet. Es geht nicht!
Habe ein ähnliches Blockly, wo ich einen Schalter entprelle. Da geht es.
Müssen der Timeout und die Sperre den gleichen Namen haben? -
@gonzokalle sagte: Nachricht erst senden, wenn der Wert eine Minute stabil ist.
Nein, das ist eine Sperre, die nach dem Senden verhindert, dass innerhalb der Sperrdauer nochmal gesendet wird (Entprellen).
@gonzokalle sagte in Tatsächliche Warnung erst nach x Sekunden:
Müssen der Timeout und die Sperre den gleichen Namen haben?
Es muss die selbe Timer-Variable sein.
-
@paul53
Okay
Habe es jetzt nach deiner Vorlage gebaut. Jetzt geht es.