Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haus-automatisierung
      haus-automatisierung Developer Most Active @alang-munich last edited by

      @alang-munich Ist die Dokumentation des Adapters nicht aussagekräftig genug? Gerne mal schreiben, was Du an Infos vermisst.

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • N
        noriyuki last edited by

        Hi,

        Gibt es mit dem Adapter auch die Möglichkeit das Device mit dem Power Optionen in SLEEP zu schicken wie hier beschrieben:
        https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/api

        Grüße
        Stefan
        P.S.: Toller Adapter, funktioniert super

        haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haus-automatisierung
          haus-automatisierung Developer Most Active @noriyuki last edited by

          @noriyuki Ja, wurde in der letzten Version implementiert. Siehe Changelog

          https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light

          M W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            mading @haus-automatisierung last edited by

            @haus-automatisierung d.h. wenn ich den Sleep DP mit den Sekunden bis zur gew. Uhrzeit am Morgen mit einem Steuere Blockly setze, geht sie in den Schlafmodus? Coole Sache, mich nervte nämlich, dass die Uhr nicht automatisch startet, wenn sie wieder am Strom ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • W
              warp735 @haus-automatisierung last edited by warp735

              @haus-automatisierung
              Ich habe meine zwei Ulanzi´s auch endlich seit gestern. Vielen Dank für den tollen Adapter 👍

              Was ich aber noch nicht richtig verstehe ist das mit mqtt. Muss ich ioBroker bei der Ulanz eintragen? Ich habs bei einer gemacht und bei der anderen nicht. Merk jetzt aber keinen Unterschied.
              Wobei aber auch einige Objekte leer sind. Hängt das zusammen?

              Und wenn ich mir noch was wünschen könnte: das negative Werte trotzdem positiv ausgegeben werden. Bei Akku laden/entladen oder Grid Bezug/Einspeisung würde das sehr helfen.

              55e4ed13-9812-4d46-9e9f-421e808285dc-grafik.png

              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @warp735 last edited by

                @warp735 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                Was ich aber noch nicht richtig verstehe ist das mit mqtt. Muss ich ioBroker bei der Ulanz eintragen?

                Keine Ahnung, was ich außer eine Doku und einem ausführlichen Video noch liefern muss 🙂 Das läuft alles über HTTP. Wenn Du zusätzlich etwas mit MQTT machen möchtest: gern, aber hat nix mit dem Adapter zu tun.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau last edited by

                  Mit Bezug/Einspeisung machst du über ein gesondertes Script. Habe ich auch. Über den Adapter lasse ich dann Bezug rot und Einspeisung grün darstellen.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Michaelnorge last edited by

                    1353 Posts - und die Suche hier ist irgendwie für´n *******

                    Also frage ich lieber kurz, auch wenn die Frage bestimmt schon irgendwo auf dieser Riesenseite gestellt wurde - also hängt mich nicht gleich auf!

                    Bei meinem Ulanzi blinkt ein Dot an der unteren Ecke des Kalenders.
                    Hat das was zu bedeuten?

                    b6fdf6dd-3dbf-4c60-8303-3293a73c4baf-image.png

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schrecki @Michaelnorge last edited by

                      @michaelnorge MQTT ist falsch konfiguriert in der Ulanzi...

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Michaelnorge @schrecki last edited by

                        @schrecki Ja danke, das war´s. Nutze MQTT überhaupt nicht hatte dort allerdings was drin stehen gehabt!

                        Danke Dir :-)))

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          warp735 @lobomau last edited by warp735

                          @lobomau sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                          Mit Bezug/Einspeisung machst du über ein gesondertes Script. Habe ich auch. Über den Adapter lasse ich dann Bezug rot und Einspeisung grün darstellen.

                          Schon klar... rot/grün funktioniert ja wunderbar aus m Adapter raus, ohne Script. Es stört halt nur bisschen das Minuszeichen beim Einspeisen.

                          btw: hatte eigentlich erwartet, dass die Experten Apps auch auf andere Geräte mitgenommen werden. Also sie werden angelegt, aber nicht befüllt. Ich muss also ausm Script raus jedes Gerät einzeln beschreiben. Obwohl im Adapter "nehme Daten von Instanz 0" drin steht.

                          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haus-automatisierung
                            haus-automatisierung Developer Most Active @warp735 last edited by

                            @warp735 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                            Es stört halt nur bisschen das Minuszeichen beim Einspeisen.

                            Alias anlegen, Lesefunktion erstellen: val * -1, den Datenpunkt in der Instanz verknüpfen, fertig.

                            Alternativ: Math.abs(val)

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              warp735 @haus-automatisierung last edited by

                              @haus-automatisierung
                              Danke, aber dann habe ich das Problem genau andersrum. Dann hab ich beim Bezug das Minus. Muss ich wohl auch über Experten App machen.

                              Irgendwie muss man alles mit externen Skripten abdecken 🤔

                              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                darkblu last edited by

                                Ich habe auch beim einspeisen das „-„ davor.
                                Stört mich nicht, es geht ja aus dem Haus raus und mir somit verloren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  warp735 last edited by

                                  @darkblu
                                  Das Zeichen an sich stört mich auch nicht mal. Mich stört eher der "Platz" den das Zeichen einnimmt. Wird 4-stellig eingespeist, wird hinten nämlich das "W" abgeschnitten (hab scrollen deaktiviert)
                                  Also entweder ich rechne in KW um, oder eben das Minus weg. Sonst siehts halt irgendwie komisch aus.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haus-automatisierung
                                    haus-automatisierung Developer Most Active @warp735 last edited by

                                    @warp735 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                    Danke, aber dann habe ich das Problem genau andersrum. Dann hab ich beim Bezug das Minus. Muss ich wohl auch über Experten App machen.

                                    Achso! Du willst das beides in einem Wert haben - immer eine positive Zahl, aber mal grün für Einspeisung und mal rot für Bezug. Mh, ja da könnte man drüber nachdenken das einzubauen. Aber ist schon ein extremer Edge-Case.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • W
                                      warp735 @haus-automatisierung last edited by

                                      @haus-automatisierung
                                      Ja genau. Anhand des Icon´s sieht man ja, in welche Richtung der Strom gerade läuft. Ich denk "so einen" Datenpunkt (Einspeisen/Bezug) werden doch viele haben/nutzen. Beim Energiefluss Adapter nutze ich den gleichen Datenpunkt und da funktioniert das wunderbar:

                                      0a3e971a-0bd1-4cdf-9746-a49e2603e05b-grafik.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Andy200877 last edited by

                                        Ich habe es über Expertenoptionen gelöst.
                                        Ein Skript füttert dann entsprechend die Objekte mit Daten. Wenn ich einspeise, wird ein Symbol dafür angezeigt und der Wert entsprechend formatiert. Zuerst das ganze als String und ohne Leerzeichen bei der Einheit. Irgendwann wenn es 5 stellig ist, wird der Wert in kW umgerechnet.
                                        Also z.B. 5000W | 16 kW

                                        amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • amg_666
                                          amg_666 @Andy200877 last edited by

                                          @andy200877 Könntest du das Skript bitte teilen/hier posten?

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Olli_M
                                            Olli_M last edited by

                                            @haus-automatisierung
                                            Ich schreibe die Daten in eine influxdb. Z.b. Temperatur. kann ich diese da auch als Graphen laden?

                                            Hab das noch nicht verstanden wie du das mit der History machst in deinem Video.

                                            Danke dir

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            937
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            165
                                            2155
                                            885148
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo