NEWS
ESPeasy und WEMOS D1 mini - 2 Controller
-
Ich habe eine Frage zur Nutzung von einem WEMOS D1 mini mit ESPeasy und hoffe, dass mir hier vielleich jemand helfen kann.
Ich nutze WEMOS D1 mini und habe unterschiedliche Sensoren angeschlossen. Unter anderem einen BME280 zur Erfassung von Temperatur, Feuchte und Luftdruck. Die Übernahme per MQTT auf den ioBroker funktioniert gut.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe mehrere ioBroker-Installationen mit verschiedenen IP-Adressen. Nun möchte ich, dass die Daten eines BME280 auf 2 unterschiedlichen ioBroker-Installationen übertragen werden. Nach meionem Verständnis habe ich das so in der ESPeasy eingestellt:2 Controller eingerichtet mit den unterschiedlichen IP-Adressen und beide "enabled" eingestellt
Beim Device des BME280 "Send to Controller 1" und "Send to Controller 2" mit Häkchen versehen
Nun war ich der Meinung, dass das dann funktionieren sollte. Tut es jedoch nicht, Mir scheint es so, als wärden die Werte nur zum ersten Controller übermittelt. Beim zweiten Controller kommen keine Werte an.
Ich hatte anfangs mal andere Einstellungen an den Controllern und da kam der Hinweis, dass die Daten nur an einen Controller geschickt werden. Da der Hinweis bei dieser Konfiguration nicht zu sehen ist, bin ich der Meinung, dass es so funktionieren sollte.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie das zu realisieren ist?
-
@erich-1 sagte in ESPeasy und WEMOS D1 mini - 2 Controller:
Hat jemand einen Tipp für mich, wie das zu realisieren ist?
Das geht bei ESP Easy nicht. Bei mir wird auch eine fette Meldung angezeigt.
In deinem Szenario würde ich den Broker nur auf Raspi1 installieren und stattdessen einen MQTT Client als Adapter auf Raspi2, um dort das Topic für den BME280 auf Raspi1 zu subscriben.