Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Image für Pi3 unterschdiede

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Image für Pi3 unterschdiede

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • cvidal
      cvidal Forum Testing last edited by

      Hi zusammen ich müsste für drei meiner bekannten Iobroker aufn Pi 3 einrichten.

      Normalerweise würde ich so vorgehen das ich einfach das image mit den meisten Downloads nehme und fertig.

      Nun habe ich aber doch ein Paar fragen dazu und einfach blind draufhauen ist irgendwie auch nicht die lösung, meinen Pi3 habe ich damals kommplett einzelnd aufgesetzt nach einer anleitung aus dem Netzt den aufwand möchte ich aber am liebsten vermeiden.

      Ich habe 5 Images für den Pi3 gefunden und habe da ein Paar fragen zu.

      1. Wo liegt der Vor/Nachteil zwischen Raspbian light und der full Version in verbindung mit IoBroker?

      2. Wozu braucht man Redis?

      3. Die Versionen von nodejs, ist das so das bestimmte Versionen nicht alle adapter unterstützen?

      4. Ich gehe davon aus das die Images teilweise nicht alle Adapter beinhalten, also muss ich wahrscheinlich eine update machen, welche updates wären noch wichtig?

      5. Ich wollte wenn es dann mal eingerichtet wurde eine kleine aufwandsentschädigung im sinne einer Spende an IoBroker nehmen, denkt ihr 30€ pro Person sind ok?

      Raspbian light für Raspberry Pi 2/3

      -nodejs 6.10.3

      -ioBroker

      -redis

      Raspbian full für Raspberry Pi 2/3 mit pixel

      -nodejs 6.10.0

      -ioBroker

      -redis

      Raspbian light für Raspberry Pi 2/3

      -nodejs 6.9.4

      -ioBroker

      -redis

      Raspbian light für Raspberry Pi2 /3

      • nodejs v4.5.0

      • ioBroker

      • redis

      Raspbian vollständig für Raspberry Pi2 /3

      -nodejs v4.5.0

      -ioBroker

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @homoran ist ja unser experte fuer die images, mar ein par teilfragen beantworten:

        @cvidal:

        meinen Pi3 habe ich damals kommplett einzelnd aufgesetzt nach einer anleitung aus dem Netzt den aufwand möchte ich aber am liebsten vermeiden. `

        Ich empfehle dir als fortgeschrittener doch diesen schritt zu wagen, damit lernt man auch wie das system und verschiedenen einstellungen mit einander functionieren und nach 1, 2 mal macht man das aus routine.

        Im grundegenommen ist installation von nodejs, dan ordner erstellen und iobroker installieren ja die basis.

        @cvidal:

        1. Wo liegt der Vor/Nachteil zwischen Raspbian light und der full Version in verbindung mit IoBroker? `

        Ganz klar auslastung deines Pu, die full version hat auch grafische interface und das frisst immer i hintergrund speicher und ressource. Was mmi ausserdem aufgevallen ist bei den full images das so einige unerwuenschte sachen mit installiert werden (z.b. ein netzwerk manager).

        Ich benutze fuer Pi immer das noob-lite image, das ist die kleinste variante die es gibt (soweit ich weis), ht keinen grafischen dekstop installiert nur console aber fuer iobroker reicht das allemaal und ich verschwende nichts an einen desktop den ich nicht benutze.

        @cvidal:

        2. Wozu braucht man Redis? `

        Efficientere datenbank fuer die interne states, sollte einige vorteile haben (ich habe es selber noch nicht probiert/erfahren was der unterschied zu regulair ist.)

        @cvidal:

        3. Die Versionen von nodejs, ist das so das bestimmte Versionen nicht alle adapter unterstützen? `

        Ja, es gibt inzwischen einige adapter die mindest 4 oder sogar 6 brauchen.

        Faustregel im moment:

        • moeglich ab 4.x

        • empfohlen 6.x

        • 7 ist eine pre version fuer developer, nicht benutzen sondern wen dan auf 8 warten

        @cvidal:

        4. Ich gehe davon aus das die Images teilweise nicht alle Adapter beinhalten, also muss ich wahrscheinlich eine update machen, welche updates wären noch wichtig? `

        Wen du ein image benutzt musst du sowieso immer alles auf neusten stand bringen (abhaenging wie alt das image ist)

        Dazu machst du erst das basis system js-controller:

        cd /opt/iobroker/
        sudo iobroker stop
        sudo iobroker update
        sudo iobroker upgrade self
        sudo iobroker upgrade
        sudo iobroker start
        
        

        der letzte update befehl updated alle installieren adapter auf den neuesten stand

        @cvidal:

        5. Ich wollte wenn es dann mal eingerichtet wurde eine kleine aufwandsentschädigung im sinne einer Spende an IoBroker nehmen, denkt ihr 30€ pro Person sind ok? `

        darueber konnen wir uns nur freuen und sagen: Danke !!! Bei spenden ist es jedem seine eigene sache, es sollte niemand ein min oder max definieren ich denke mal das jeder das fuer sich selber entscheidet. Der community hilt jeder cent im die backend (forum/cloud usw) laufen lassen zu koennen 🙂

        ~Dutch

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • cvidal
          cvidal Forum Testing last edited by

          Hey danke für die ausfürliche Antwort,

          Ich werde es dann wahrscheinlich doch alles selber aufsetzten, das Problem ist halt die Zeit davon habe ich leider nicht viel 😉

          Aufjedenfall hast du mir sehr mit deinen Antworten geholfen.

          Gruß Christian

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • cvidal
            cvidal Forum Testing last edited by

            Falls noch jemand allgemeine Tips dazu hat immer her damit.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kueppert last edited by

              @cvidal:

              Falls noch jemand allgemeine Tips dazu hat immer her damit. `
              Hi, setze doch einen Pi3 auf und mach dann eine Kopie von der sdcard 😉

              VG kueppert

              PS: Netzwerk Einstellungen musst dann bei jedem Pi natürlich anpassen

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Bin im Moment unterwegs und das tippen auf dem Handy ist nicht der ultimative brüller 😉

                Dutch hat schon fast alles gesagt.

                Zusätzlich noch:

                Anhand des Datums in der rechten Spalte kannst du das Alter des Images erkennen.

                Daneben ist meist ein Lupenicon über das du zu weiteten Informationen und Hinweisen kommst. Dort steht z.B. auch, dass immer als erstes ein Update gemacht werden sollte.

                Was die installierten Adapter angeht, so sind aus Platzgründen nur die nötigsten drauf. Weitere werden ganz einfach über den Reiter Adapter hinzugefügt.

                Eine eigene Installation mit dem light Image (nicht noobs!) von der raspberrypi.com Seite ist wenn möglich zu empfehlen.

                Die Anleitung dazu findet sich hier

                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de dort ist auch schon nodejs v6.xx vorgegeben.

                Wenn das alles nicht klappt mache ich ein neues aktuelles Image.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • cvidal
                  cvidal Forum Testing last edited by

                  Oh das Lupenicon hatte ich übersehen, bin auch mit dem Handy unterwegs…

                  Da steht ja wie ich den Hostnamen ändere, danke für eure Zeit und mühe.

                  Gruß Christian

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    In den ersten Sätzen über der Tabelle ist auch noch ein Link versteckt 😉

                    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5219&lang=de

                    Da steht auch noch einiges.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    875
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    1280
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo