Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Objektname in Skript für Sprachausgabe abändern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Objektname in Skript für Sprachausgabe abändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matthias I last edited by

      Liebe Community,

      ich habe mehrere Wassermelder von HM IP im Einsatz.
      Nun möchte ich mich gerne über Feuchtigkeit bzw. Wasserstand (das sind zwei verschiedene Zustände) über Pushover und per Sprachausgabe (Alexa Announcement) informieren lassen.
      Dazu habe ich alle Wassermelder einer Funktion hinzugefügt, die ich über den IDs vom Selektor-Baustein bei Änderung des entsprechenden Zustandes abfrage (s. Bild unten).
      Das funktioniert auch super. Jetzt möchte ich für die Ausgabe jedoch nicht den gesamten Namen des auslösenden Gerätes verwenden (Der Name ist in der Form WM_Gerät.WATERLEVEL_DETECTED angegeben), sondern gernde die ersten drei Buchstaben (WM_) sowie die letzten 20 Buchstaben abschneiden (.WATERLEVEL_DETECTED) um so für die Ausgabe nur noch den Namen des eigentlichen Gerätes (Gerät) verwenden zu können.
      1.JPG
      Könnt ihr mir sagen, wie ich das umsetzen kann?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Matthias I last edited by paul53

        @matthias-i sagte: Namen des eigentlichen Gerätes (Gerät)

        Gerätename oder Kanalname anstelle von Name?

        EDIT: Etwa so.

        Blockly_temp.JPG

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matthias I @paul53 last edited by

          @paul53 Hallo Paul,
          als Ausgabe erhalte ich beispielsweise

          WM_Spuehlmaschine.ALARMSTATE
          

          ich kenne den genauen Unterschied nicht, aber es ist das, was im ioBroker in den Objekten unter "Name" eingetragen ist.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Matthias I last edited by paul53

            @matthias-i sagte: das, was im ioBroker in den Objekten unter "Name" eingetragen ist.

            Das ist der Name des Trigger-Datenpunktes. Man kann aber auch den zugehörigen Kanal- oder Gerätenamen auswählen. Wie sehen diese aus?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matthias I last edited by

              meinst du disen hier?
              hm-rpc.0.00189F2XXXXXXX.1.MOISTURE_DETECTED

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Matthias I last edited by paul53

                @matthias-i sagte: hm-rpc.0.00189F2XXXXXXX.1.MOISTURE_DETECTED

                Nein, das ist die Datenpunkt-ID (Objekt ID).

                Blockly_temp.JPG

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matthias I @paul53 last edited by

                  @paul53 ich probiere das mal aus und melde mich, wenn es geklappt hat 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  836
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  297
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo