NEWS
Probleme beim Alias Bilden mit JSON
-
Hey Leute,
mir wurde vor einer Weile schon mal geholfen bei einem anderen Sensor, aber einem ähnlichen Problem. Ich versuche von einem Sensor die Daten, welche ich per MQTT erhalte in einzelne Datenpunkte zu Trennen, nur leider wenn ich das versuche, kommt es zu komischen Ereignissen.
Hier mal der Screenshot wie ich das bei den Alias eingestellt habe:
Sobald ich das So aktiviere, wird der Datenpunkt "mqtt.0.tele.Stromzaehler.SENSOR" auf ein Wert von 0 gesetzt und nix passiert mehr.
Sobald ich das mit dem Alias wegnehme und ein paar Minuten warte wird der Datenpunkt wieder gefüllt. Die "Füllung" sieht so aus:
{"Time":"2023-05-21T15:08:43","SDM120M":{"Volt":234.90,"Strom":0.715,"Leistung":102.20," Frequenz":50.0,"Verbrauch":15.824}}
Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegt? Den das ganze möchte ich unterm Strich bei allen Werten so machen. Also diese in einen eigenen Datenpunkt "trennen".
-
@raspido sagte: {"Time":"2023-05-21T15:08:43","SDM120M":{"Volt":234.90,"Strom":0.715,"Leistung":102.20," Frequenz":50.0,"Verbrauch":15.824}}
Dann Lese-Konvertierung so:
JSON.parse(val).SDM120M.Leistung
-
@raspido sagte in Probleme beim Alias Bilden mit JSON:
SDM120M
wo kommt denn die mqtt message her?
der Zähler hat doch Modbus, da kannst du doch alle Werte abrufen. -
@homoran Jap der Zähler hat Modbus. Ein ESP8266 mit einem RS485 to TTL Wandlermodul ist mit Tasmota bespielt und der schickt die Daten per MQTT zum ioBroker. Aber leider als "Sammlung aller Werte" und nicht je Wert ein Datenpunkt.
@paul53 Danke es funktioniert. Habe es für alle Werte gemacht und alles läuft. Gleich die Werte in influxDB tracken und mal gucken was man sieht. Aber das läuft jetzt damit auch.
Michael